Marathon Wienerbruck / NÖ
9. Juli 2016
(Letzte Änderung: 20. Juli 2016)
Bereits zum dritten Male organisierte und führte Helmut Walsberger vom Wanderverein "Zur Sonne" Lichtenwörth für die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut einen Marathon mit Traumstrecke und herrlichen Impressionen im Niederösterreichischen Ötschergebiet an der Grenze zur Steiermark.
Heuer wurde als Startort die Ötscherbasis in Wienerbruck gewählt und bis zum Start um 6 Uhr fanden sich trotz Nieselregens insgesamt 30 wanderbegeisterte Marathonis ein.
Und es ging gleich nach der Begrüßung durch Obmann Opa-Helmut Reiter und Wanderleiter Helmut Walsberger knackig los, denn der Anstieg hinauf nach Josefsberg war zum Aufwärmen zu absolvieren.
Zusammenwarten bei der sehenswerten Kirche von Josefsberg und schon ging es auf wildromantischen und scheinbar kaum mehr begangenen aber markierten Trampelpfaden durch die Wälder bis nach "Am Säbel" sowie weiter auf schönen Waldwegen nach Fadental, wo Nicole, die Tochter von Helmut, mit Angela bereits mit einer kleinen Stärkung auf die Wanderer wartete - VIELEN DANK für die nette Verpflegsstelle nach rund 10 km - der Durst war schon ziemlich groß.
Es folgte ein kurzer Anstieg aus Fadental Richtung Mühlgraben und über Forstwege ging es, leider immer noch bei Regenschauern, weiter bis nach Friedenstein und hinab nach Mitterbach am Erlaufsee, wo im Gasthaus Rauscher zu einer kleinen Getränke- und Kaffeepause eingekehrt wurde.
Endlich verzogen sich die Regenwolken und blaue Flecken am Himmel bzw. die Sonne kam zum Vorschein, als das anstrengendste Wegstück, der Aufstieg zur Gemeindealpe mit rund 830 Höhenmetern, in Angriff genommen wurde.
Wunderschöne Waldwege im Wechsel mit Bergpfaden sowie Traumblicke zu Erlaufsee und bis nach Mariazell prägten die nächsten Kilometer bis hinauf zum Terzer Haus auf der Gemeindealpe, wo bei einer kurzen Einkehr die verlorene Flüssigkeit wieder aufgefüllt wurde.
Angela hatte es sich zwischenzeitig etwas einfacher gemacht und war mit dem Sessellist hinaufgegondelt, um nach und nach die Marathonis am Gipfel begrüßen zu können.
Ein leichtes Brummen in mancher Magengegend deutete auf die fortschreitende Zeit hin und so machten sich die gutgelaunten Teilnehmer auf den Weg hinüber zur Halterhütte "Auf der Brach", wo die Mittagsjause reserviert war und die herrlichen Ausblicke über die Berge des südlichen Niederösterreich und der nördlichen Steiermark
warteten.
Zu Hause in Rappottenstein trifft man das ganze Jahr kaum jemanden, aber hier auf der Alm wollte es der Zufall, dass Mariazell-Pilger aus Kirchbach und Groß Gundholz samt Pfarrer Gruber just zu jenem Zeitpunkt ebenfalls auf der Brachalm einkehrten -
"Grüß Gott" - so spielt das Leben!
Abgespeist und durstbefreit stand der Abstieg über den Geißriedel Richtung Vorderötscherschutzhaus - mit kleinem Einkehrschwung - sowie der Weiterweg entlang des wunderschönen Greimelbach bis zu den Ötschergräben an.
Mit unglaublich vielen Impressionen entlang des Ötscherbach sowie der zahlreichen kleinen Wasserfälle der Zuflüsse und dem Mirafall ging es weiter bis zum sehnlichst angesteuerten Ötscherhias, der aber zur Enttäuschung aller an diesem Tage aufgrund von Schlechtwetter (oder wegen Reichtums) geschlossen hatte.
Was blieb also übrig, als durstig die Schlusskilometer in Angriff zu nehmen, die entlang des Ötscherbach bis zum Stierwaschboden und danach hinauf nach Wienerbruck führten, wobei auf diesem Streckenstück Opa-Helmut völlig einging und somit mit viel Verspätung das Ziel erreichte - ich bitte an dieser Stelle um Entschuldigung dafür - das Firmenjubiläum des Vortages + geschlossener Ötscherhias = AUSTROCKNUNG!
Ein etwas anstrengenderer aber wunderschöner Tag ging langsam zu Ende und bei Grillspeisen an der Ötscherbasis von Wienerbruck bzw. manchem Bierchen klang dieser gemütlich aus.
VIELEN HERZLICHEN DANK an Helmut Walsberger für diese abermalige Traumtour auf den Pfaden seiner Kindheit - es war jede Tour einfach so, wie man sich Wandern vorstellt - ein Traum!
Es freut mich ganz besonders, dass er auch für 2017 wieder die Planung einer Wanderung zugesagt hat, die dann aber - zumindest nach ersten Angaben - ein paar Höhenmeter weniger (wahrscheinlich so 1 bis 2) haben soll.
Ich und wir freuen uns schon jetzt auf diesen Tag, der auch ganz bestimmt wieder zu einem der schönsten im dann laufenden Wanderjahr werden wird.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Hans-Ulrich Pietsch)
Blick auf den Stausee Wienerbruck

Zirberl hat Frühstück mitgebracht


Opa-Helmut schaut nach seiner vortätigen 25-Jahr-Feier
ziemlich dämlich aus der Wäsch' - und de Stözn liegt eam no in da Waumpn!

Los geht's bei einsetzendem Nieselregen


Anstieg Richtung Josefsberg


Die schöne Kirche von Josefsberg


Wilde Pfade in den Wäldern ums Alpl

Schöner Ausblick Richtung Annaberg



Richard lässt einen Schirm über Sigi kommen

Stegbau im südlichen Niederösterreich

Zirberl vor dem Überqueren des "reissenden Baches"

Aufstieg "Am Säbel"

Die Abräumer sind heute nicht weit hinten

Zusammenwarten "Am Säbel"

Regen am Weg nach Fadental



Eine kleine Labestelle nach rund 10 km

Mmmmm - is des lecker!

Gerhard Stöckl - ein gern gesehener Stammgast unserer geführten Touren

Nicole - die Tochter des Wanderleiters im Kampf mit der Flasche
HERZLICHEN DANK für diese Labestelle!

Wia begossene Pudel - Opa-Helmut & Sigi

So schaut des aus, waun de "Klanste" des Selfie mocha muass!



Gut gelaunt und gestärkt geht es weiter

Wanderleiter Helmut Walsberger - der Pferdeflüsterer


Johann Neulinger am Weg nach Friedenstein


Blick auf die Erlauf knapp nach dem Erlaufstausee

Vorbei an der Ötscherbasis beim Erlaufstausee

Köck-Brunnen in Mitterbach am Erlaufsee

Einkehr im Gasthaus Rauscher
Thomas beim SMSen


I geh vurn und Du gehst hintn!
Evelyne und Hannes im Gespräch

Die Pfarrkirche von Mitterbach am Erlaufsee

Wegen des bevorstehenden Anstieges lacht sich wohl der Baum einen Ast

Der Anstieg zur Gemeindealpe beginnt - rund 830 hm stehen an




Blick nach Mitterbach am Erlaufsee




Mit dem Sessellift geht es definitiv leichter

Do treibts sogoa dem Franzl den Schweiß auf de Stirn


Reinhard Ryback ist in beneidenswerter Form und genießt es



Schöne wilde Feuerlilie im Wald


Der Gasthof Bäreneck ist in Sicht

Blick zum Erlaufsee mit Kleiner und Großer Kainz

Fernblick nach Mariazell - leider etwas diesig

Der Weg hinauf ist aber noch weit


Helmut Walsberger markiert und genießt



Der Erlaufsee zieht immer wieder die Blicke auf sich

Gebhard kraftvoll im Anstieg


Das Terzer Haus auf der Gemeindealpe kommt näher

GESCHAFFT - das verlangt ein Nikotinstangerl

Szilvia fühlt sich wie im Urlaub

Traumblick von der Gemeindealpe zum Erlaufsee

Nach und nach erreichen die Teilnehmer den Gipfel

Nach dem Zusammenwarten geht es weiter


Das Gipfelkreuz


Über Almen geht es Richtung Mittagessen auf der Brachalm





Die Halterhütte "Auf der Brach" - Mittagsrast


Die Almjause


Opa-Helmut's Almjause




Traumblick Richtung Steiermark


Von nun an ging's bergab!



Tom und Dietmar über den Geißriedel




Holzarbeiten zwingen den Wanderleiter zu eine Routenänderung

Über die Forststraße geht es zum Vorderötscherschutzhaus



Am Vorderötscherschutzhaus



Da strahlt der Hannes!

Ab in die Ötschergräben



Zunächst geht es entlang vom Greimelbach mit herrlichen Impressionen




Weiter neben dem Ötscherbach durch die Ötschergräben







Kleiner Wasserfall in einem Zuflussbächlein


Nixen am Ötscherbach


Der Mirafall


Endlich ist der Steg zum Ötscherhias in Sicht

Aufgrund von Schlechtwetter GESCHLOSSEN!
Ein Wahnsinn!


Schöne Impressionen vom Ötscherbach am Weg Richtung Stierwaschboden





Das E-Werk am Stierwaschboden ist erreicht

Der Anstieg Richtung Wienerbruck beginnt


Zirberl tritt aus der Höhle




Vorbei am Lassingfall



Der Wasserfall im Kienbach

Durt obn is des Ziel - es war eine Traumwanderung
