"Walter Preißl Gedenk-Marathon"
Favoriten / Wien
9. November 2024
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Dušan Machourek
(Letzte Änderung: 30. November 2024)
72 Wanderer aus Deutschland, Ungarn, Tschechien und Österreich trafen sich zum Walter Preißl Gedenkmarathon, der an diesem Samstag bei traumhaftem Spätherbstwetter - kein Nebel und strahlend blauer Himmel mit Sonnenschein - in der Bahnhofcity des Wiener Hauptbahnhofes gestartet wurde.
Geboten wurden von Opa-Helmut zusammengestellte 42 Kilometer durch Wien mit Highlights wie dem Arsenal, dem Belvedere, dem Wiener Prater, der Donauinsel, Kaiserebersdorf, Laaer Wald, Laaerberg, Wienerfeld, Wienerberg und natürlich dem Besuch der letzten Ruhestätte von Walter am Wiener Zentralfriedhof.
Unterwegs waren insgesamt 5 Labestellen aufgestellt, die vom für dieses Event verstärkten Labestellenteam in bewährter Art und Weise betreut wurden - vielen Dank an Zirberl, Silvia, Franziska, Roswitha und Rüdiger für die makellose Verpflegung.
In weiten Teilen wurde die Strecke von unserem Profi-Markierer Josef ausgeflaggt - wenn es mal durch dichter besiedelte oder stärker frequentierte Passagen ging, wurde immer wieder zusammengewartet.
Natürlich war von Anfang an klar, dass das Tempo bei diesem Gedenkmarsch nicht so hoch sein würde wie im "Gelände" und dennoch wurde das Ziel um 1 Stunde früher als geplant erreicht.
DANKE an dieser Stelle an alle Mitwandernden für die Disziplin und Rücksichtnahme auf "ältere" Weggefährten und Freunde von Walter, die natürlich auch an dieser Wanderung teilnehmen wollten.
Herzlichen Dank auch an Martina Preißl, dass sie sich die Zeit genommen hat, mit uns gemeinsam zu Walter zu gehen - wir haben uns allesamt sehr übers Wiedersehen gefreut.
Ein kleiner Wermutstropfen aus meiner Sicht war, dass viele "Profiteure" aus mehr als 20 Jahren Marathoncup es nicht einmal für notwendig hielten wenigstens zum Treffpunkt beim Tor 2 am Zentralfriedhof zu kommen, um gemeinsam die letzte Ruhestätte von Walter zu besuchen - zumal diese auch beim Begräbnis im Vorjahr durch Abwesenheit geglänzt haben.
Umso schöner, dass fast alle Namhaften aus der wandernden Cupfamilie mit dabei waren - HERZLICHEN DANK für diese Ehrerweisung an Walter - ihm hätte es sicherlich - und das hat mir auch Martina bestätigt - sehr gefallen.
Und so wollen wir mit diesem Gedenkmarathon eine neue Serie an Marathonwanderungen starten, indem wir in jedem Jahr im November einer Größe aus der Marathonszene gedenken und die letzte Ruhestätte besuchen möchten.
Im Jahr 2025 wird dies Peter Jaros vom 1. Mödlinger Wanderverein Föhrenberge sein, der zweifelsfrei einen riesigen Anteil an vielen schönen Erinnerungen der Marathoncup-Familie hat.
Treffpunkt und Aufnahme in der Bahnhofscity am Hauptbahnhof Wien

Die Wanderfreunde aus Tschechien lassen sich diesen Gedenkmarathon nicht entgehen

Begrüß8ng und Einweisung durch "Mundl" Opa-Helmut Reiter


Vorfreude in den Gesichtern der Marathonis

Naturweg am Weg durchs Sonnwendviertel im Helmut-Zilk-Park

Das Wetter wird phantastisch - Walter scheint auf uns zu schauen!



Blick über den Hauptbahnhof zum Richtfunkturm im Arsenal

Do kriagst an Drahwuam

Durchs Wiener Arsenal

Der richtige Untergrund für Doris - do lebt's auf!


Die Österreichische Luftwaffe

Vorbei am Herresgeschichtlichen Museum im Arsenal


Statue eine k.u.k.Ulan im Brunnen


Schöner Innenhof im Objekt 1/1A um die Arsenalstuben

Zusammenwarten


Skulptur "Zirkuselefant" im Schweizergarten

Durch den Schweizergarten


Schloss Belvedere...

...bietet ein hervorragendes Motiv für ein Gruppenfoto

Brunnen im Pfirsichgarten

Sphinx im Garten des Belvedere zwischen Oberen und Unterem Belvedere

Am Weg durch den Schlossgarten mit Blick zur Salesianerkirche

Blick zurück zum Oberen Belvedere


Monatsputti "April" und "Mai"

Belvedere Brunnen

Unteres Belvedere

Statuen im Rennweg-Tor


Blick zum Salm-Bräu - leider noch geschlossen

Flotten Schrittes zum Stadtpark

Blick über den Wienfluss im Stadtpark


Kumm i hoit da, damit's de ned bucka brauchst

Weg entlang vom Wienfluss Richtung Mündung in den Donaukanal


Mündung des Wienfluss in den Donaukanal

Do sog i nua - PROST!


Über die Aspernbrücke

Entlang der Henriette-Fahrbach-Promenade am Donaukanal Richtung Prater



In der Praterallee - Josef zeigt, wo Beerli beim Wien-Marathon verstorben ist

Riesenrad


A klane Stözn beim Englischen Reiter - des warad's jetzt

Winterpause im Prater

Beim Konstantinteich im Prater


Podhornik-Denkmal an einen 25-jährigen FF-Mann
der von einem brennenden Baum hier erschlagen wurde


Herrliche Wege durch die Wälder Richtung Praterstadion

Die 1. Labestelle am Stadionbad-Parkplatz

Der Durst ist auch bei den tschechischen Freunden groß

Zirberl im Stress


Rüdiger ist auch im Stress - a Schnapserl muass sei

PROST Dušan - PROST Rüdiger!

Des is sicha ka Waldquelle :-)


Silvia ist wie imemer tatkräftig an unserer Labestelle im Einsatz

Schmackofatz - Sigrid genießt den Kuchen

Wia schaut's aus - gemma weida?

Herrliche Wege entlang vom Heustadelwasser




Schöne Impressionen und...

...ebensolche Wege


Da ist die Stimmung natürlich wunderprächtig


Herrliche Spiegelung


Auch Wilfried genießt die Wege



Am Weg zum Handeslkai Nähe Praterbrücke


Untendurch und...

...obendrüber - über die Praterbrücke Richtung Donauinsel

Blick zur Donaustadtbrücke


Blick über die Donau


Über die Donauinsel - der Biber hat ganze Arbeit geleistet

Hoffentlich fallen die Bäume nicht gerade jetzt um



Schwimmende Fischerhütte auf der Donau

Am Jakobsweg über die Donauinsel Richtung Freudenau



Emma und Laura wie immer vorne mit dabei

Wehr im Mühlbach der Donau



Die Kraftwerksmauer ist schon zu sehen

Ned schlecht, Herr Specht

HÖHENMETER im Anstieg zum Kraftwerk Freudenau


Möwen beim Kraftwerk

Machma Pause!

Das Labestellenteam wartet am Parkplatz vom Kraftwerk Freudenau
Franziska, Silvia, Rüdiger und Roswitha



Auf zur nächsten Etappe Richtung Zentralfriedhof

Weg Richtung Freudenauer Hafenbrücke

Blick zur Pfarrkirche St.Peter und Paul in Kaiserebersdorf

Durch schöne, ruhige Wohnblöcke


Vorbei am Leberbergteich...

...entlang der Dr.Bruno-Kreisky Schule


Beim Tor 2 am Zentralfriedhof die 3. Labestelle und Treffpunkt

Es sind gut 26 km absolviert - Hunger und Durst ungebrochen



Manfred taugt es auch

Dušan holt noch eine kleine Stärkung

Hannes mit dem Blumenstock für Walter's letzte Ruhestätte


Niederlegung von Blumenstöcken und Kerzen am Grab von Walter Preißl


Am Weg durch den Zentralfriedhof sind zahlreiche imposante Gräber zu entdecken

Der Wiener Zentralfriedhof ist durchquert

"Am Kanal" geht's weiter - in dieser Straße wohnte Walter

Durch den Hasenleitenpark

Hintern Billa von Simmering zurück nach Favoriten

Über die Ostbahn

Herrlicher Blick von der Löwygrube im Böhmischen Prater Richtung Simmering

Zum Schluss kummt a uns mit Höhenmeter!



Kurzer Abstecher in den Böhmischen Prater von Favoriten

Auf schönen Wegen durch den Laaer Wald

Do is wos obegfoin

Die 4.Labestelle bei der Pfarrkirche hl.Franz von Sales


Dann geht's über die Südosttangente und via Wienerfeld und Wienerberg

Leider gibt's kaum Fotos - die schwarze Luft verhindert diese

Ein letztes Zusammenwarten an der Kirche Maria vom Berge Karmel



Noch eine kleine Stärkung bevor es durch die Heimat von Opa-Helmut geht

Geschafft - im Ziel beim Kaiser's - ein echt tolles Altwiener Gasthaus

So machen die Freunde aus Tschechien "gutes Bier" :-)
