Marathon Weiz / Stmk.
27. Mai 2017
(Letzte Änderung: 6. Juni 2017)
Den Höhepunkt der Wanderungen am letzten Maiwochenende in der Steiermark bildete zweifellos der Marathon rund um Weiz, der von unserem lieben Freund, Wanderleiter und Organisator Wilhelm Klaminger liebevoll zusammengestellt wurde und mit unzähligen Highlights und herrlichen Impressionen aufwartete.
Mit großer Freude durften er und Obmann Opa-Helmut Reiter um 6:30 Uhr vor dem Gasthaus Allmer 48 Marathonis begrüßen, unter die sich neben zahlreichen treuen Mitwanderern bei den Veranstaltungen der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut auch Tochter und Schwiegersohn, Sohn und 4 Enkerl von Willi sowie etliche ortsansässige Wanderer mischten, die zu ihrem Premierenmarathon antraten und - vorweg genommen - es schafften alle - GANZ HERZLICHE GRATULATION!
Als ältester Teilnehmer nahm Marathon-Urgestein Jakob Affenberger mit 84 Lenzen die Wanderung in Angriff und zeigte so manchem Jungen, dass man niemals zu alt für eine Langstrecke ist - ein Wahnsinn!
Traumhafte Blicke zu den Erhebungen um Weiz, der Sattelberg, die Weizklamm über den Jägersteig samt Hängebrücke, die Große und die Kleine Raabklamm, die Grasslhöhle und und und.. ein Höhepunkt folgte dem anderen, sodass in keiner Minute Langeweile aufkam - einfach eine Traumstrecke, die uns Willi an diesem Tage angeboten hatte - ganz sicherlich einer der schönsten
und abwechslungsreichten Marathonwanderungen, die ich in den letzten 10 Jahren gemacht habe.
Zum Mittagessen ging es ins Gasthaus Dürntalwirt - sehr empfehlenswert - wo die Teilnehmer in Windeseile mit Getränken und den vorbestellten superleckeren Speisen versorgt wurden - eine Einkehr hier ist ganz sicherlich zu empfehlen!
Unterwegs sorgten Zirberl und (diesmal) Angelika dafür, dass Durst und Hunger im Zaum gehalten werden konnten und versorgten die Teilnehmer wie immer allerbestens mit gekühlten Getränken - dafür Dank ans Gasthaus Allmer und an den Dürntalwirt, die uns das Einkühlen ermöglichten - und kleinen Imbissen sowie Selbstgebackenem von Zirberl, Roswitha Braunstein und Anna Elisabteh Laczkovits - VIELEN LIEBEN DANK an die stets fleissigen Bäckerinnen!
Um knapp nach 17 Uhr erreichte die Spitze des Feldes das Ziel im Gasthaus Allmer und Willi übergab die verdienten Urkunden an die Marathonis, während Zirberl und Angelika die Ziel- und Stempelformalitäten erledigten.
Ganz besondere und unvergessliche Momente waren es sicherlich, als Willi seinen Enkerl die wohlverdiente Urkunde für deren ersten Marathon übergab und die Freude über diese war allen Vieren deutlich anzusehen - GANZ GANZ HERZLICHE GRATULATION nochmals zu dieser einzigartigen, hervorragenden Leistung!
Eine Traumwanderung ging zu Ende und abschließend möchte ich mich bei allen - angefangen natürlich bei Wanderleiter Willi Klaminger über den Premierenmarkierer Johann Neulinger von den Nebelbergern und unserem Profiabräumer Johannes Macho bis hin zu unserer Versorgung mit Angelika ("die Schlatterin") und Zirberl - ganz herzlich für die Unterstützung bedanken.
Ohne die unzähligen helfenden und unterstützenden Hände wären solch wunderschöne Tage und Wanderungen einfach nicht möglich - das weiß ich und dafür können wir alle nicht oft genug DANKE sagen!
(Text & Fotos: Opa-Helmut)
Die Burgenländer und die Ungarn beim Frühstück am Start

Die Marathonis sammeln sich vor dem Gasthaus Allmer zum Start

Schöner Blick zum Zetz

Entlang vom Dörfler Bach

Laila und Hans an der Spitze des Feldes

Die Weizbergkirche



Auf herrlichen Wiesenpfaden in der Morgensonne


Durch Oberdorf bei Thannhausen


Schönes Marterl in Eben



Mit herrlichen Blicken gehts in der Höhe durch Eben


Flott zieht die Truppe dahin


Die Alpakas schauen ungläubig


Blick zum Stroß

Die Weizer Marathonias sind bester Laune

Schönes Marterl bei Naas-Dorf


Die Marathonis genießen die herrliche Tour und die schönen Ausblicke




Blick hinüber nach Gschaid bei Weiz und zum Sattelberg


Es geht abwärts Richtung Weizklamm



Der Jägersteig beginnt - ziemlich anspruchsvoll




Gutes Training für den Koasamarsch






Auf und ab auf steilen Pfaden

Der Weg ist immer wieder seilgesichert


Blick durch die Weizklamm





Treppen am Fels

Durch den Wagenhüttentorbogen

Christian, Andrea und Tom vor der Durchgangshöhle




Unten ist die Straße durch die Weizklamm zu erkennen





Anstellen zum nächsten Abenteuer

Zugang zur...

...Hängebrücke



Lasko geht drüber, da wartet Opa-Helmut lieber noch :-) - wegen der Tragkraft




Geschafft - die Straße in der Weizklamm ist erreicht

Blick auf den Weizbach

An der 1.K+L nach rund 12,5 km beim ehemaligen Kreuzwirt


Hans Neulinger macht heute den Markierer - DANKE!



Zirberl und Angelika im Stress

Schöner Waldpfad nach Weizeben




Almidylle in Weizeben


Willi führt die Gruppe in angenehmen Tempo



Im Anstieg zum Wachthaussattel

Traumblicke Richtung Passail


Kurzes Zusammenwarten am Wachthaussattel



Nun geht es über den Sattelberg dahin






Herrlicher Rastplatz am Sattelberg


Sigrid und Tom genießen die Wanderung

Am Abzweiger zur Gösserwand

Für die Marathonis geht es talwärts nach Dürntal



Waldpfad zur...

...Grasslhöhle


Dürntal ist erreich - Mittagsrast nach rund 21 km


Mittagessen beim sehr empfehlenswerten Dürntalwirt



Lajos und Tamas beim Tänzchen?



PROST Hans und Mahlzeit!

Allerbestens gestärkt geht es nach dem Mittagessen Richtung Raabklamm



Herrlicher Pfad in die Raabklamm hinab - extra von Willi vom Laub befreit




Die Große Raabklamm ist erreicht


Sigrid taugt das voll


Sigrid, Wolfgang, Christian, Laila und Hans am Lehbauersteg



Gegenverkehr am Haselbachsteg

Foisch, Schlatti!

Immer wieder schöne Blicke auf die Raab


Bei einer kleinen Staustufe über die Brücke

Kurzes Zusammenwarten bei bester Laune



Willi hat Getränke dabei

Auf herrlichen Wegen geht es weiter durch die Große Raabklamm


Willi mit seinen Enkerl Wolfgang und Katharina in der Raabklamm

Es wird wieder ein wenig anspruchsvoller







Immer wieder gibt es zur Sicherheit Seile

Markierungsmeister Johann Neulinger wartet auf den Wanderleiter

Gleich ist die Nachmittagslabestelle erreicht

In der Nähe vom ehemaligen Jägerwirt ist die 2.Vereinslabestelle

Da Duascht is groß - ned des Flaschl mitschlucka



Roswitha und Tom bei der Rast

Mittagsnickerchen


Gut gestärkt auf die Schlusskilometer


Ab in die kleine Raabklamm




Jetzt weiß man warum es "Schafwolken" heißt - sieht auch so aus

Bei herrlichem Wetter weiter der Raab entlang





Herrliche Impressionen am Weg nach Weiz


Die Maiandacht bei einem schönen Marterl in Bärental hat gerade begonnen

Du host as g'schofft!
Ing.Walter Preißl herzt Matthias Leeb

Wundervoller Blick über Weiz

Fast,...

...aber es zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht



Zieleinlauf

Kleine Kapelle beim Ziel beim Gasthaus Allmer

Willi mit seiner Familie und den verdienten Urkunden
SUPER GEMACHT - HERZLICHSTE GRATULATION!

Wilhelm Klaminger sen. mit
Martina Klaminger, Katharina Lackner, Wilhelm Klaminger jun.
Kerstin Klaminger sowie Wolfgang, Rosi und Franz Lackner
