Teichalm / Stmk.
Bärenschützklamm
10. Juni 2018
Text & Fotos: Opa-Helmut
(Letzte Änderung: 20. Juni 2018)
Als krönender Abschluss unserer heurigen geführten Wanderungen im Gebiet Weiz und Teichalm in der Steiermark stand am Sonntag die Tour über rund 16 Kilometer zur und durch die Bärenschützklamm am Programm.
Anzumerken ist hiezu, dass diese Wanderung dermaßen schön und abwechslungsreich ist, dass wir uns entschlossen haben, diese nach dem Vorjahr nochmals anzubieten, um jenen die damals nicht dabei sein konnten, die Gelegenheit zur Erkundung der einzigartigen Naturschönheit "Bärenschützklamm" zu geben.
Heuer fanden sich insgesamt 28 Wanderer um 9 Uhr am Start in der Latschenhütte auf der Teichalm ein, um bei herrlichem Wetter diese Schmankerlwanderung, die ebenfalls wieder von Wilhelm Klaminger zusammengestellt und geleitet wurde, zu genießen.
Nach der Begrüßung durch Obmann Opa-Helmut Reiter und Wanderleiter Willi Klaminger ging es dann auch los, wobei die ersten Kilometer entlang des Mixnitzbaches denen des Marathon entsprachen.
Mancher dachte an der Abzweigung darüber nach, ob nochmals der Hochlantsch mit seinen Steinböcken angesteuert werden sollte - alle entschlossen sich dann aber weiter zum Gasthaus "Zum Guten Hirten" zu wandern, wo heuer auch eine kurze Getränkepause eingelegt wurde.
Es folgte der bemerkenswerte Abstieg über den Prügelweg bis zum Eingang zur Bärenschützklamm und nachdem alle dort angelangt waren und Zirberl die Eintrittskarten besorgt hatte, begann das Abenteuer der Bezwingung der mehr als 160 Holzleitern.
Im heurigen Jahr präsentierten sich die Wasserfälle und Bachläufe des Mixnitzbaches aufgrund der Regenfälle der vorangegangenen Tage und Stunden besonders "wild" und boten so beeindruckende Impressionen von der Kraft des Wassers.
Natürlich wurde auch diesmal in der Schutzhütte, die sich nach rund 100 Leitern in der Klamm befindet, eingekehrt und ein stärkendes Getränk samt Smalltalk mit dem netten Helfer genommen.
Leider zogen kurz vor dem Erreichen des Gasthauses "Zum Guten Hirten" dunkle Gewitterwolken auf und so entschlossen sich einige Mitwanderer ohne Mittagessen-Einkehrschwung gleich ins Ziel weiter zu wandern - auch ich habe mich da von einem Teilnehmer, der zu einer Vatertagsfeier musste und plötzlich Stress machte, leider "anstecken" lassen und bekam so meine gerechte Strafe - ich wurde, im Gegensatz zu den Hütteneinkehrern, kräftig nass!
Ich möchte mich nochmals an dieser Stelle für meine Fehlentscheidung (nicht einzukehren) entschuldigen - manchmal trifft man eigenartige Entscheidungen (wos is los, da Opa geht beim Wirtshaus vurbei?) - über diese habe ich mich selbst am meisten geärgert.
Im Ziel in der Latschenhütte wurden dann IVV und Vereinsstempel für EVG vergeben und der Nachmittag klang beim einen oder anderen Getränk in gemütlicher Runde langsam aus, wobei sich die Teilnehmer nach und nach auf den teilweise sehr weiten Heimweg machten.
Ein traumhaft schönes und mit viel Wetterglück gesegnetes Wochenende in der Heimat von Wilhelm Klaminger ging leider wieder einmal viel zu schnell vorbei - man kann Willi gar nicht genug dafür danken, dass er uns diese herrlichen Tage ermöglicht hat, die er mit so viel Liebe und Herzblut in unzähligen Stunden vorbereitete - VIELEN HERZLICHEN DANK!
Christian mit glücklichem Gesichtsausdruck beim Verputzen
der letzten Torte vom Marathon

Vorbereitung auf den Start in der Latschenhütte


Blick zum Spielplatz der LaHü und zum Teichalmsee

Der Hochlantsch lädt schon wieder ein

Bester Laune geht die Wanderung zur Bärenschützklamm los


Entlang vom Mixnitzbach Richtung Gasthaus zum Guten Hirte






Schöner Blick Richtung Tyrnauer Alm



Anstieg Richtung "Guten Hirten"

Schönes Kreuz am Wegesrand


Das Gasthaus "Zum Guten Hirten" ist erreicht

Hannes und Sigrid bei einer kleinen Getränkerast vor dem Abstieg


Manfred geht über das Wasser!

Eingang zum "Prügelweg"

Über den herrlichen Prügelweg talwärts






Spuren aus längst vergangenen Tagen - der Schlitten und Räder im Fels

Das ist natürlich ein Foto wert



Die Schwaigeralm ist erreicht

Blick Richtung Rote Wand und Röthelstein


Vorbei am "Klettergarten" zum Eingang zur Bärenschützklamm

Zusammenwarten am Beginn der Klamm

Dann geht's los - Zirberl zählt ihre Schäfchen


Der Mixnitzbach beim Eingang zur Bärenschützklamm




Jetzt beginnt das fröhliche Leiterklettern



Traumimpressionen aus der Bärenschützklamm



Steil geht es zwischen den Felsen empor














Kleiner Wasserfall


Tosende Kräfte des Mixnitzbach





Kopf einziehen!






Noch ein paar schöne Wasserfälle kurz vor der Zwischenrast



Die Hans Kerrl-Hütte lädt auch heuer zur Einkehr


Und weiter geht es - es fehlen noch rund 60 Leitern



Opa-Helmut blickt als Schlussmann nochmals wehmütig zurück






Opa-Helmut in der Bärenschützklamm

Durch ein Felsloch stürzt der Bach Richtung Tal

Zirberl genießt die herrlichen Eindrücke aus der Klamm



Zirberl an der letzten Brücke über den Mixnitzbach in der Bärenschützklamm



Noch ein paar Leitern steil bergauf...

...dann ist leider schon wieder das Ende der Klamm erreicht


Die Himmel hat sich verfinstert - daher schnellen Schrittes zurück




Erste Regentropfen am Weg ins Ziel zur Latschenhütte


Blick über den Teichalmsee zum Osser
Es waren traumhafte 3 Tage - VIELEN DANK, Willi!
