"Naturfreunde Gebietswandertag"
Sandl / OÖ
11. Juni 2022
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Helmut Voglsang
(Letzte Änderung: 15. Juni 2022)
Nachdem der Wandertag samt Marathon von Krummnußbaum abgesagt wurde, freute es uns sehr, dass wir als Alternative den Gebietswandertag der Naturfreunde Sandl an diesem Samstag besuchen durften.
Geboten wurde eine wunderschöne und allerbestens markierte Strecke über rund 12 Kilometer durch die Wälder um Sandl, Hundsberg und den Viehberg mit vielen schönen Ausblicken und manchem Kleinod entlang der Strecke.
Unterwegs gab es eine Labestelle, bei der sich die Wanderer allerbestens mit Speis und Trank stärken konnten und auch im Start-Ziel-Bereich in der Viehberghütte wurden allerlei Köstlichkeiten geboten - Highlight sicherlich die Steckerlfische, die wir uns natürlich auch nicht entgehen ließen.
Super, dass auch der frischgebackene ÖVV-Präsident Leo Hablesreiter angereist war, um Werbung für den ÖVV und unsere Wanderbewegung zu machen - die Naturfreunde Sandl waren ja um 1980 bereits mal beim ÖVV - vielleicht gibt's ja doch irgendwann eine Neuauflage.
Ein herrlicher, urgemütlicher Tag mit vielen netten Plaudereien und dem Wiedersehen mit so manchem Mühlviertler Wanderfreund, den wir schon länger nicht gesehen hatten - DANKE an Heimo und sein Team für die schönen Stunden - allerbeste Werbung fürs Wandern!
Start des Gebietswandertages ist die Viehberghütte in Sandl

Zirberl und Opa-Helmut traben an

Superleckeres Kuchenbuffet

Startvorbereitungen



Der neue ÖVV-Präsident Leo Hablesreiter mit
dem Vorsitzenden der Naturfreunde-Ortsgruppe Sandl Heimo Mihelcic

Los geht's Richtung Ortszentrum

Wunderschöne Margaritenwiese

Blick Richtung Graben...

...und zurück nach Sandl mit...

...der Pfarrkirche hl.Johannes Nepomuk

Extra ausgemähte Wiesenwege

Gstettner Winkl Kapelle

Hinweistafeln von fast historischem Wert

Die Gstettner Winkl-Kapelle von vorne

"Ihr Wanderer kommet" - Leo in seinem Element

Auf schönen Waldwegen Richtung Unterhüttendorf unterwegs

Die Fachsimpeleien...

...tun sich die Mädels nicht an :-)


Jede Menge Wanderer unterwegs - sehr schön


Kleines Zuflussbächlein zur Maltsch bei Unterhüttendorf

Die Markierung ist für Blinde

Unterhüttendorf ist erreicht


Blick zu den Erhebungen um die Grenze zu Tschechien


Zusammenwarten an der Streckenteilung in Hundsberg

Gottfried und Heidi sind ebenfalls unterwegs

Zeit für Fotoshootings

An der Streckenteilung - für uns gehts natürlich auf die 11,5 km


Herrliche Wege um Hundsberg


Schönes Marterl beim Baggerunternehmen Vater

Mit schönen Ausblicken durch Eben


Fleißiges Getier

Kurzer Anstieg durch den Wald Richtung Ortszentrum von Eben

Neugierig?


Sehr gute Nachrichten!

Das Team an der Labestelle hat alle Hände voll zu tun

PROST

Noch a Fluchtstamperl mit dem Hausherrn

Lupinienblütenpracht

Gelöste Zunge bei Zirberl am Weg Richtung Luckawald

Traumblicke nach Windhaag bei Freistadt und zum Sternstein



Schöne Waldwege durch den Luckawald

Beste Stimmung bei den Traunsteinern


Die große Strecke wird mit Schleifen vollendet




Einfach wunderschön


Die zweite Schleife führt zum Maltsch-Ursprung


Is wer do? Zirberl hat Duascht!


Opa-Helmut am Maltsch-Ursprung


Blick Richtung Ziel und nach Kohlstatt

Die Viehberghütte ist in Sicht

Gemütlicher Ausklang einer schönen Wanderung in der Viehberghütte


Steckerlfische als kulinarisches Highlight


Gruppenehrungen - die Naturfreunde Liebenau

Auch wir haben ein schönes Hinterglasbild sowie eine Torte erhalten - DANKE!

Milch hat aber niemand getrunken :-)

Tschüss - es war sehr schön!

Gemütlicher Tagesausklang bei einer kleinen Grillerei
auf der Selbitzer Reiteralm

Opa-Helmut kann's noch

Mahlzeit
