Marathon Sandl / OÖ
1. Mai 2014
(Letzte Änderung: 7. Mai 2014)
Insgesamt 55 Langstreckenfans trafen sich am Staatsfeiertag 2014 zu einem "Maiaufmarsch" der etwas anderen Art - zu einer traumhaft schönen, geführten Wanderung von Karl Hinterndorfer von den Wanderfreunden Freistadt, die er im Namen und für die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut zusammengestellt, organisiert und auch geleitet hat - VIELEN HERZLICHEN DANK gleich mal an dieser Stelle dafür.
Mit unter den zahlreichen Gästen aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Oberösterreich waren auch einige Freunde aus Ungarn und Bayern sowie zahlreiche Newcomer aus der näheren Umgebung von Sandl und Freistadt inklusive des ÖVV-Landesbeauftragten von Oberösterreich und Obmannes von Freistadt Leopold Hablesreiter sowie des Obmannes von Weitersfelden Ewald Wahlmüller.
Für die Verpflegung an insgesamt 3 geplanten Labestellen stellte sich auch diesmal unser "Zirberl" zur Verfügung und kredenzte an diesen neben Getränken, Aufstrichbroten und Knacker auch Kaffee sowie die mittlerweile sehr beliebten hausgemachten Strudel, Kuchen und Torten von Sigi und ihr - herzlichen Dank für die stets liebevoll zubereiteten Backwaren im Namen der teilnehmenden Marathonis und natürlich auch des Vereins!
Nachdem der Startort und somit auch die Streckenführung kurzfristig etwas adaptiert und umgelegt werden mussten, erfolgte der Start um kurz nach 6 Uhr nach Begrüßung durch Wanderleiter Karl Hinterndorfer und Obmann Opa-Helmut Reiter im "Gasthaus zum Toni" in Sandl.
Bei herrlichem Wetter führten die ersten Kilometer hinüber zur Hubertuskapelle, vorbei am Alten Forstamt und dem Schloß Rosenhof bis zum Würstelstand an der Bundesstraße, an dem der Start eigentlich hätte erfolgen sollen.
Über wunderschöne Forstwege ging es nun durch die Wälder bis nach einem kleinen Anstieg der Kamenec (Steinberg) erreicht wurde, wo die Teilnehmer eine kurze Verschnauf- und Genußpause einlegten, ehe es durch die schönen Wälder weiter bis hinab nach Hundsberg ging, wo beim Unterhüttenhof eine sehr idyllische Labestelle an einem kleinen Fischteich eingerichtet war - VIELEN DANK an den Besitzer für die kostenlose Überlassung dieses herrlichen "Platzerls" und die sehr freundliche Aufnahme.
Nach einer rund 30-minütigen Pause und bester Stärkung ging es weiter in einen kleinen Anstieg nach Hundsberg, ehe über Waldwege der Silbersee im Plochwald erreicht wurde.
Mit schönen Blicken über Predetschlag und über malerische Wege durch die Wälder um den Waschenberg war alsbald Windhaag bei Freistadt zu sehen, wo im sehr empfehlenswerten Gasthaus Sengstschmied die Mittagsrast bei leckeren Speisen zu einem tadellosen Preis-Leistungsverhältnis eingelegt wurde.
Mit rund 23 km war auch schon mehr als die Hälfte der Strecke geschafft und 5 - ausschließlich männliche - Teilnehmer, die von Anfang an lediglich diesen Streckenabschnitt geplant hatten, verabschiedeten sich nach dem Mittagessen von der Gruppe.
Schöne Feld- und Wiesenwege über saftig grüne Wiesen, übersät mit zahllosen Blumen folgten am Weiterweg via Riemetschlag und durch die Steinbrüche am Posthöfer Berg nach Mitterbach, wo uns von den wahnsinnig netten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach das Feuerwehrhaus kostenlos als Labestelle zur Verfügung gestellt wurde - VIELEN HERZLICHEN DANK!
Nach Stärkung bei Kaffee und Kuchen bzw. der einen oder anderen "Hopfenblüten-Kaltschale" machten sich die bestens gelaunten Wanderer auf das nächste Teilstück durch die Wälder rund um den "Forellenwirt von Mitterbach" nach Geigering und weiter nach Viehberg, wo in einer kleinen Garage noch eine kurze Getränkerast - die sich aufgrund der steigenden Temperaturen großer Beliebtheit erfreute - gehalten wurde.
Die letzten Kilometer führten Richtung Spörbichl, rund um den Viehberg zum Maltsch-Ursprung und auf dem Feuerwehr-Erlebnisweg via Schipiste zurück nach Sandl, wo die Wanderer allerbester Stimmung - und viele auch berechtigterweise sehr stolz auf ihre tolle erbrachte Leistung anlässlich ihres ersten Marathon - im "Gasthaus zum Toni" das Ziel erreichten.
Es folgte die Vergabe der Wertungsstempel und die Übergabe der Urkunden sowie ein gemütlicher Ausklang mit Gesprächen über die vielen schönen Eindrücke aus dem Mühlviertel und den herrlichen, erholsamen Tag.
Einfach toll, was uns Karl Hinterndorfer von den Wanderfreunden Freistadt an diesem Tage alles geboten und gezeigt hat - er hat uns seine Heimat um Windhaag bei Freistadt und Sandl auf eine ganz besonders schöne Art und Weise näher gebracht - WIR DANKEN DIR für den wundervollen Tag und Deine enormen Bemühungen und hoffen, dass Du uns im nächsten Jahr ein weiteres Stück Mühlviertel zeigen wirst!
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi & Gaby Prais)
Begrüßung durch Obmann Helmut Reiter beim Gasthaus zum Toni


Los zieht die große Gruppe

Hubertuskapelle bei Sandl

Fernblick nach Sandl und zur Schipiste am Viehberg

Altes Forstamt - früher Schloß Sandl


Der Weg über den Hengstberg

Schönes Marterl beim Alten Forstamt



Schloß Rosenhof

Morgendlicher Blick über den Rosenhofer Teich


Wanderleiter Karl Hinterndorfer und Opa-Helmut montieren die Markierungen


Schöne Forstwege am Weg zum Kamenec

Maria und Andreas Pelnar mit Gerlinde Traxler unterwegs


Anstieg zum Kamenec (1.072 m) (deutsch: Steinberg)


Der Kamenec ist erreicht




Weiter gehts durch die tschechischen Wälder

Ruine eines alten Gasthauses

Über die Staatsgrenze



Durch die herrlichen Wälder um den Haubenberg



Im Gänsemarsch Richtung Hundsberg



Kleiner Zuflussbach zur Maltsch


Die traumhafte Labestelle nach 14 km beim Unterhüttenhof ist erreicht

Zirberl hat schon alles bestens vorbereitet

Mustafa und Akira im Abseits


Die Schlußpartie mit Abräumer Gerhard 'Beerli' Beer



Bestens gestärkt gehts weiter

Blick zu den Erhebungen um Hundsberg

Die Marathonis kraftvoll im Anstieg




Altes Gehöft in Hundsberg



Durch die schönen Wälder am Hundsberg Richtung Plochwald



Am Silbersee im Plochwald





Etwas dunstiger Blick nach Predetschlag

Sigi auf einem (Zwergen)Rastbankerl

Schönes Marterl in Predetschlag

Am Weg zum Waschenberg


Die Marathonis genießen die Wege

Flotter Abstieg nach Windhaag bei Freistadt



Da lacht der "Pitzen-Sepp" - die Mittagsrast naht

Schönes Kreuz beim Sportplatz von Windhaag bei Freistadt

Skeptischer Blick des dorfältesten Hundes


Blick auf den Oberwindhaagerbach


Pfarrkirche hl. Stephanus in Windhaag bei Freistadt mit Maibaum

Mittagsrast im Gasthaus Sengstschmied



Sigi gibt sich auch ein paar Hascheeknöderle

Nach dem Essen sollst Du rauchen!


Herrliche Blumenwiesen um den Felberbach

"Übermorgenstein" in Windhaag bei Freistadt

Die netten Marathon-Newcomerinnen halten tapfer durch

Die Gruppe am Weg zur Firma "friepess steiwalder Natursteinwelten"





Schöne Kapelle beim Leitner am Weg nach Riemetschlag


Blick auf den Riemetschlagerbach


Schönes Marterl in Riemetschlag


Aufstieg zum Steinbruch



Steinbruch am Posthöfer Berg


I hob nix mitgnumma!


Schöne Häuser am Ortsrand von Posthöf

Der Hängerbach




Der Hängerbach ist zu überwinden

Flotter Anstieg nach Mitterbach


Dieser Club ist nicht zu verfehlen

Zirberl wartet schon auf der Labestelle bei der FF-Mitterbach nach 31,3 km


Kaffee und Kuchen für Stefan und Karl

Eine Rast mit Auslüften der Füße


Zirberl richtet die letzten Kuchen an

Diese beiden netten Helfer der FF-Mitterbach
nahmen sich am Feiertag Zeit für uns - DANKE!

Gemütlichkeit macht sich breit


Leo Hablesreiter, der OÖ-Landesverbandsbeauftragte des ÖVV (rechts)

Ein schattig Plätzchen für ein Schwätzchen

Und weiter geht's - die Stimmung ist allerbestens

Blick zum Forellenwirt


Durch herrliche Wälder um Mitterbach



Unterwegs bei Geigering



Karl an der Planetenwaage in Viehberg


Mit herrlichen Blicken über blühende saftige Wiesen durch Viehberg

Opa-Helmut genießt zufrieden die herrliche Tour


Diesen "Maiaufmarsch" müssen sich die Einheimischen genauer ansehen

Zirberl hat noch eine zusätzliche Getränkelabung eingerichtet

Die Freunde aus Haspelmoor erreichen die letzte Labestelle



Tschüß und bis später im Ziel!

Flotten Schrittes Richtung Spörbichl



Photovoltaik im Grünen





Der Maltsch-Ursprung


Kleiner Infopavillion am Feuerwehr-Erlebnisweg von Sandl

Hildegard Pölz ist auch nach 41 km noch allerbester Laune

Blick hinab nach Sandl


Rupert und Maria Pölz auf den letzten Metern

Blick über die Schipiste des Viehberg

Drei witzige Gesellen begrüßen die Marathonis im Ziel

Gemütlicher Ausklang im "Gasthaus zum Toni" in Sandl


Erfolgreiche und glückliche Premieren-Finisherin - GRATULATION!

Mit den Haspelmoorern klingt dieser herrliche 1. Mai 2014 langsam aus
