Roiten / NÖ
Kealeicht'n Hatscha
19. Dezember 2015
(Letzte Änderung: 23. Dezember 2015)
Bereits zum dritten Male boten die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut mit Wanderleiter und Obmann Opa-Reiter im Vorfeld des traditionellen "Kealeicht'n Hatscha" von Roiten, der immer am 4. Adventwochenende vom Dorfverein Roiten veranstaltet wird, eine geführte Wanderung, die heuer wegen der etwas längeren Wanderstrecke bereits um 12 Uhr gestartet wurde.
Diesmal hatte Wanderleiter und Organisator Opa-Helmut eine traumhafte
schöne Strecke über 12 Kilometer zusammengestellt, die zunächst über einen kleinen Anstieg zum Kreuzhof mit herrlichem Blick hinab nach Roiten führte.
Nach kurzem Verschnaufen und Genuss der Fernsicht ging es hinab zum Kamp und bei herrlichem, fast schon frühlingshaftem Wetter sowie blitzblauem Himmel mit angenehmen Temperaturen am linken Kampufer mit unzähligen Traumimpressionen bis zur Uttissenbachmühle, wo Zirberl und Sigi eine kleine Verpflegsstelle mit Mohn- und Nusskipferl, Sigi's Apfelstrudel sowie Weihnachtstee (nix für Autofahrer) und diversen Getränken aufgestellt hatten.
Über die Kampbrücke und schon folgte der rund 1 Kilometer lange Aufstieg zum "Hohen Stein", wo natürlich das Gipfelkreuz erkundet wurde, ehe es auf wunderschönen Waldpfaden genussvoll Richtung Großweißenbach ging.
Am Ortsende warteten nochmals Zirberl und Sigi mit Erfrischungen und die wärmenden Sonnenstrahlen wurden bei absoluter Windstille genossen, ehe es über die Wege um die Mühlauwiesen sowie durch den Wald wieder hinab nach Roiten ging, wo die Wanderer im Gasthaus König die Wertungsstempel erhielten.
Nach einer Stärkung bei Glühwein und Würstel am Start des "Kealeicht'n Hatscha" beim Dorfmuseum und den Genuss des einen oder anderen Musikstückes durch die Bläser der Musikkapelle Rappottenstein ging es schließlich bei einbrechender Nacht auf die
5 km Strecke entlang des rechten Kampufer bis knapp vor die Hahnsäge, wo vom Dorfverein
auch heuer eine Labestelle zur Stärkung mit Tee und Glühwein eingerichtet war.
Noch bevor die großen Massen an Teilnehmern des "Hatschas" eintrafen, machten sich die Wanderfreunde auf den Rückweg und so konnten unterwegs einige Bekannte und Freunde begrüßt werden.
Beim einen oder anderen wärmenden Getränk beim Dorfmuseum bzw. einem kühlen Blonden im Gasthaus König klang dieser vierte Samstag im Advent und die vorletzte geführte Wanderung der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut im Jahre 2015 langsam und gemütlich aus.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi)
Am Start vor dem Gasthaus König in Roiten

Der Wanderleiter begrüßt und spricht einweisende Worte



Die Dorfkapelle von Roiten in der Mittagssonne

Traumblick auf den Kamp in Roiten




Aufstieg Richtung Kreuzhof

Herrlicher Blick hinab nach Roiten

Beim Kreuzhof

Herrliche Impressionen vom Kamp zwischen Roiten und Uttissenbach

Abenteuerliche Querung eines Bächleins vom Lausberg





Genussvoll ziehen die Wanderer am linken Kampufer entlang





Blick zur Hahnsäge - Stätte des Wirkens von Friedensreich Hundertwasser

Hier führte mal ein Steg über den Kamp zur Hahnsäge





Herrliche Kampimpressionen


Bussalbankerl am Kamp in der Nähe der Uttissenbachmühle

Es ist angerichtet - in der Nähe der Uttissenbachmühle

Zarte Nebelschwaden über der Wiese bei der Uttissenbachmühle

Die ersten Wanderer am Weg zur Labestelle

Zirberl und Sigi kümmern sich um die Verpflegung - DANKE!


Schöner Blick auf den Kamp beim Steg bei der Uttissenbachmühle

Angeregte Gespräche unter den Mitwanderern




Himmelsscheinwerfer

Gerhard Stöckl und Anton Schachinger an der Labestelle

Die Neugier is a Hund - wos hot denn da Hauns do drinnen?

Gerti und Hans Lebsinger mit Abräumer Beerli

Einmündung des Weißenbach in den Kamp


Gut gestärkt in den Anstieg zum Hohen Stein




Das Gipfelkreuz am Hohen Stein


Über herrliche Waldwege weiter nach Großweißenbach



Die Wiesen und Äcker um Großweißenbach

Großweißenbach in Sicht

Schönes Marterl am Ortsende von Großweißenbach

Schöner Fischteich


Kurze Rast an der 2. Labestelle - a Zwettler geht immer!

Wia weit sa ma scho? Helmuth und sein RunTastic



Von nun an ging's bergab



Schöner Blick über die Mühlauwiesen



Die Aulüss sind erricht


Traumblicke Richtung Roiten und Rappottenstein

Blickfang für die Teilnehmer



Die Sonne senkt sich über den Wäldern um Roiten


Opa-Helmut einmal als Pferdeflüsterer

Servus Franz - Wilfried kennt auch überall jeden


Roiten ist erreicht

Blick über den Roitenbach Richtung Dorfmuseum


Dorfmuseum Roiten - hier wird zum Kealeicht'n Hatscha gestartet


Nebel legt sich übers Land um Roiten


Die Dorfkapelle Roiten bei Sonnenuntergang

Zirberl beim Stempeln im Gasthaus König

Jause am Start beim Dorfmuseum


Die Kea werden entzündet

Ulli, Sascha, Beerli, Helmuth und Opa-Helmut am Kealeicht'n Hatscha

Beleuchtete Krippe neben dem Kamp

Wärmendes Feuer an der Labestelle in der Nähe der Hahnsäge
