Randegg / NÖ
26. August 2018
Text & Fotos: Opa-Helmut
(Letzte Änderung: 30. August 2018)
Ein wahres Kleinod im ÖVV-Wanderkalender, welches ich zugegebenermaßen und zu meiner großen Schande in meinen bisherigen 12 Wanderjahren auch noch niemals besucht habe, ist zweifelsohne der urgemütliche und in einer traumhaft schönen Wandergegend abgehaltene Wandertag von Randegg im Bezirk Scheibbs.
Eingebettet in der niederösterreichischen Eisenwurzen wurde eine herrliche Strecke, die zum größten Teil auf Naturwegen und natürlich hinauf auf einige Hügerl führte und makellos markiert war sowie eine bestens ausgestattete Kontroll- und Labestelle mit allem, was ein Genusswanderer so braucht, geboten - was soll da einem herrlichen und entspannten Sonntag im Wege stehen.
Vielleicht die grauenhafte Wettervorhersage, die wohl leider wieder viele Wanderer abgeschreckt hat, und - wie so oft - in keinster Weise eingetroffen ist, denn nach ein paar Tropfen bei der Anreise blieb es während der gesamten Wanderung von oben herab trocken und am späten Nachmittag zeigte sich sogar die Sonne.
Der heuer verlegte Start - der Weg dorthin war übrigens super beschildert und ließ auch Randegger-Newcomern die Chance, diesen ganz leicht zu finden - ermöglichte auch, wie uns die Stammgäste Claudia und Günter vom Chiemsee versicherten, eine neue Streckenführung - einfach SUPER!
Wo kann man noch problemlos über Wiesen und Kühweiden ohne Wanderweg wandern - wohl nur mehr im Mostviertel.
Und genau das macht das spezielle Flair dieses Wandertages in Randegg aus.
Den großteils jungen Helferinnen und Helfer von der Union Randegg merkte man die echte Freude über jeden Gast und Wanderer an - egal ob an der Labestelle oder im Start-Ziel-Bereich, egal ob beim IVV-Stand oder bei den Kellner*innen.
Diese herzliche Gastfreundschaft - und der leckere Wein - machte es uns natürlich wieder einmal sehr schwer, den Heimweg anzutreten.
Schade, dass so wenige IVV-Wanderer den Weg nach Randegg an diesem Sonntag gefunden haben - und sehr schön, dass die Einheimischen die Veranstalter nicht im Stich gelassen haben - wir kommen jedenfalls auch wieder, denn solche Kleinode MÜSSEN bewahrt werden und zieren hoffentlich noch sehr lange den ÖVV-Wanderkalender.
Der verlegte Start bei der Firma Holzhandel Gruber in Steinholz
Supernetter und freundlicher Start
Ein paar Meter nach dem Start geht es schon in den Wald
Anstieg auf schönen Wegen durch den Bretterwald
Entlang vom Bächlein im Zigeunergraben bergwärts
Dunst steigt aus den Wäldern auf
Herrliche "Spätherbstimpression" im August
Der höchste Punkt ist erreicht...
...Blick zur K+L in Schmalzreith
Familie Wagenhofer als einer der wenigen Vertreter der IVV-Wanderer
Es ist alles da, warm und sehr nett betreut
Die Hügel rundum sind in Wolken gehüllt
Nach einer ersten Stärkung geht es in die Schleife der "langen" Runde
Die Streckenteilung zur "Strafrunde" lässt keine Fragen offen
Traumwege mit Almenidylle - so soll Wandern sein - herrlich!
Das gefällt auch Zirberl
Über Kuhweiden Richtung Taxberg
Taxberg ist erreicht
Weiter geht es rund um den Änsberg
Schöner Blick zurück nach Taxberg
Schöner Blick hinüber zu den Hügeln um Randegg
Ab in den...
...Märchenwald
Blick in den Saurüsselgraben
Der Weg rund um den Änsberg führt durch Zwetschkenbaumalleen
Blick hinüber zum Kramseck
Der Wanderweg führt mitten über die Wiese...
...zur Kapelle beim Gehöft in Puchberg bei Randegg am Taxberg
Weiter auf schönen Wegen durch die Streusiedlung Puchberg bei Randegg
Blick Richtung Ötscher
Und wieder ein herrlicher Weg einfach quer durch die Wiese
Wunderschöne Ausblicke Richtung Ötscherland
Die K+L in Schmalzreith ist wieder in Sicht
Ein "Gespensterbaum" - der hat es wohl auch überstanden
Blick übers Tal um den Schliefaubach
Natürlich wir die Einkehr auch beim 2. Mal genossen
Mit netten Wanderfreunden aus Steinakirchen am Forst geht's Richtung Ziel
Abwärts wieder duch den Bretterwald
Vorsicht - jetzt wirds wirklich steil!
Blick nach Steinholz am Gegenhang...
...und hinab ins Ziel
Beim Zieleinlauf kommt sogar der blaue Himmel raus
Die Zielformalitäten
Volles Haus beim Ausklang von Frühschoppen, Mittagstisch und Wanderung