Marathon Raabs an der Thaya / NÖ
1. Mai 2015
(Letzte Änderung: 8. Mai 2015)
Insgesamt 33 Marathonis trafen sich trotz regnerischem Wetters am Staatsfeiertag 2015 im Birkenhof-Heurigen Familie Gutkas in Speisendorf im Waldviertel um unter Wanderleitung des neuesten Teammitgliedes der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut, Sascha Dollinger, eine phantastische Langstreckenwanderung entlang der Thaya und auf den Spuren des Räubers Johann Georg Grasel zu erleben.
Nach einem stärkenden Frühstück im extra für uns um die nachtschlafene Zeit aufgesperrten Heurigen - vielen Dank an dieser Stelle an die Heurigenwirtin Doris Gutkas - ging es, nachdem Sascha einleitende Worte zur Geschichte von Raabs an der Thaya und der Umgebung zu den Teilnehmern sprach, knapp nach 6:30 Uhr los.
Kurz durch Speisendorf gewandert, ging es alsbald in einen Hohlweg und auf Feldwegen nach Liebnitz sowie weiter hinab zur Thaya, wo es auf traumhaften Pfaden, mal auf- mal abwärts, nach Oberndorf bei Raabs ging, wo Zirberl und Angela bereits mit der ersten Labestelle nach rund 8,5 km auf die Teilnehmer warteten - eine unglaublich nette Familie am Ortsrand stellte ihren überdachten Vorplatz zur Verfügung, wofür wir uns auch hier ganz herzlich bedanken möchten!
Mit Kaffee, Mehlspeisen sowie Speckstangerl, Wurst- und Käsesemmerl sowie diversen Getränken wurde wieder Kraft für die kommenden Kilometer getankt, die zunächst über den Geisberg mit traumhaften Ausblicken zu Schloß Raabs an der Thaya führten.
Ein kurzer Abstieg nach Raabs an der Thaya und schon ging es wieder entlang des Flusses bis knapp vor der Einmündung des Seebsbach, in dessen Tal die Marathonis sodann einbogen, um auf wildromantischen, urigen Wegen die nächsten Kilometer zu genießen.
Über einen Steg und einen knackigen Anstieg ging es hinauf nach Sauggern, wo Angela und Zirberl bereits mit der zweiten Labestelle nach gut 16 km warteten - leider waren aber die Dorfbewohner alle beim Maiaufmarsch und so mussten die Stärkungen im Nieselregen unter Schirmen eingenommen werden, was aber der Stimmung in keinster Weise einen Abbruch tat.
Jetzt folgte der Weg hinab nach Kollmitzgraben und mit wundervollen Blicken hinauf zur Ruine Kollmitz entlang der Thaya durch den Ort sowie über einen kleinen Hügel weiter zur Haidlmühle, über die der Wanderleiter wieder viel Interessantes zu berichten wusste.
Dem Historikerweg folgend ging es mit einigen knackigen Anstiegen, vielen den Weg kreuzenden Feuersalamandern und so manchem "holzigen" Hindernis über Traumpfade nach Eibenstein, wo im empfehlenswerten Gasthof Pölzer das vorbestellte Mittagessen auf die Marathonis wartete.
Nach ausgiebiger Mittagsrast und für so manchen mächtiger Kalorienzufuhr in Form von Palatschinken und Kardinalschnitten ging es ein kurzes Stück zurück durch Eibenstein, vorbei an der wunderschönen Pfarrkirche, ehe über den Silbersteig der Anstieg zum Hirschbühel folgte.
Kollmitzdörfel wurde gestreift und weiter ging es über schöne Waldwege zum sogenannten "Klinger-Mausoleum", wo sich die letzte Ruhestätte der Freiherren von Klingerstorff befindet.
Mit wundervollen Ausblicken ins Thayatal, zur Haidlmühle und zur Burgruine Kollmitz erzählte Sascha hier die sehr interessante aber tragische Liebesgeschichte um die Baronin, ehe es auf wunderschönen Waldpfaden durch die Böhmische Mauer und zur Ruine Kollmitz ging, wo in der Burgkantine eine kurze Erfrischung eingenommen wurde.
Zurück zum Parkplatz führte der Weg nun bergab und entlang der Thaya am Nordufer entlang bis nach Raabs an der Thaya, wo am Parkplatz die mobile Labestelle unserers Vereines ein letztes Mal mit Stärkungen auf die Teilnehmer wartete - rund 37 km waren geschafft und die Stimmung einfach wunderprächtig.
Herrliche, beinahe alpin anmutende Pfade entlang der Thaya nach Oberpfaffendorf, ein Anstieg durch den Ort sowie rund 2 Kilometer durch eine alte Baumallee zurück nach Speisendorf beschlossen diese Traumwanderung und beim Heurigen warteten nicht nur die Wertungsstempel und Urkunden auf die allerbestens gelaunten Marathonis, sondern die Wirtin und ihr Team kredenzten superleckere Heurigenspeisen, die in gemütlicher Runde mit dem einen oder anderen "Kalksburger" genossen wurden.
Ein absoluter Traumtag mit einer der schönsten Strecken der letzten Jahre ging langsam zu Ende - Sascha, VIELEN DANK für die makellose Organisation und Durchführung dieser Tour und den herrlichen Tag!
Wir freuen uns schon sehr auf Deine nächsten Wanderungen in Deiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel - denn die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut haben natürlich auch im nächsten Jahr wieder Erkundungen in dieser Gegend geplant und Sascha hat schon Ideen für Strecken bis ins Jahr 2020.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi & Hans-Ulrich Pietsch & Thomas Steinacher)
Hans Lebsinger und Sigi sind in Speisendorf eingetroffen

Teammitglied & Wanderleiter Sascha Dollinger
und Obmann Opa-Helmut Reiter begrüßen die Marathonis

Sascha erzählt etwas zur Geschichte der Region zur Einstimmung


Schönes Kreuz am Anfang eines Hohlweges bei Speisendorf


Über "Breite Äcker" nach Liebnitz

Am Lüssfeld blüht der Raps



Franz Kicler in Liebnitz


Abräumer Mustafa Isovits und Gebhard Karl an der Thaya

Blick zurück zur Hahnmühle


Thomas Steinacher und Mustafa am Ende des Feldes



Hans-Ulrich Pietsch bei der Querung eines kleinen Steges


Blick auf die Thaya

Die Plapperthütte - schöner Rastplatz auf einer Anhöhe
An dieser Stelle soll auch der Räuber Johann Georg Grasel gerastet haben




Am Weg nach Oberndorf bei Raabs


Zirberl wartet mit der 1.Labestelle nach rund 8,2 km
Vielen Dank an den Besitzer dieses Privathauses für den Unterschlupf!

Ängstlicher Blick vom Zirberl - hat's was vergessen?

Super Stimmung trotz Regens unter den Marathonis!
Werner Geishofer, Matthias Leeb und Manfred Zinner mit Josef Sauberer

Dr.Dietmar Ganzinger, Hermann Arnold und Franz Haider

Vorbei an der Bürgerspitalkapelle von Oberndorf bei Raabs

Traumhafter Weg am Geißberg bei Raabs


Schloß Raabs an der Thaya vom Geißberg aus gesehen


Regentropfen in der Thaya bei Raabs an der Thaya

Franz Rath ist flott unterwegs


Karl Hinterndorfer sucht den besten Ausblick


Blick zur Thaya und Richtung Jungfernstein

Auf herrlichen Pfaden entlang des Seebsbach

Der Seebsbach

Abenteuer pur - so soll eine Wanderung sein


Schöne Impression vom Seebsbach

Markierer Opa-Helmut mit Heinz Stöcklein aus Bamberg

Steg über den Seebsbach - Vorsicht rutschig!

Sigi holt sicherheitshalber die Kamera heraus...

...aber Beerli und Opa-Helmut haben es ohne Sturz geschafft


Schöner Wiesenweg nach Sauggern

Marterl in Sauggern

An der 2.Labestelle konnte leider kein Unterschlupf gefunden werden


Der Glockenturm von Sauggern

Weiterweg hinab Richtung Kollmitzgraben


Karl Reichartzeder genießt ebenfalls die herrliche Wanderung

Kollmitzgraben ist erreicht

Blick zur Ruine Kollmitz

Glockenturm in Kollmitzgraben



Blick über die Thaya zur Burgruine Kollmitz

Rundum gutgelaunte Gesichter


Blick hinüber zum Wald, wo das "Klinger-Mausoleum" steht

Die Haidlmühle

Sascha hat auch hier ein paar Stories zu berichten


Die Abräumer bei einem riesigen Felsen am Historikerweg

Bei den Bachquerungen wird zusammengearbeitet

Entlang der Thaya




Ein nächster knackiger Anstieg




Viele Feuersalamander konnten entlang des Weges gesichtet werden



Hindernisse wurden den Marathonis in den Weg gelegt

Des is ois - das kostet Mustafa ein Lächeln



Do wanst kla waradst


Net aufhuckn, Sigi!


Geschafft! Ein kleiner steiler Abstieg Richtung Oberpfennigsteigmühle

Über den Brunngrabenbach


Franz Haider und Thomas Martin im Gespräch

Auf schönen Wiesenwegen entlang des Waldes

A "Schupferl" no


Die Pfarrkirche von Eibenstein ist bereits zu sehen

Ein Engel auf Rädern


Gebhard genießt den Ausblick auf...

...die Thaya in Eibenstein



Die Pfarrkirche zum Heiligen Ägidius von Eibenstein


Am Weg zur Mittagsrast in Eibenstein

Ruine Eibenstein

Josef und Heinz mit durstigem Schritt

Mittagsrast im Gasthaus Pölzer in Eibenstein - ca. 25 km geschafft

Do stoit da Tommy

Auch Hans Lebsinger und Franz Kicler fröhnen dem Süßen

Die "Süchtler" sind im Gastzimmer

Gut gestärkt und bester Laune geht es weiter


Gedenkkreuz am Silbersteig


Blick zum Kollmitzberg


Schöner Rastplatz vor Kollmitzdörfl

Am "Klinger-Mausoleum" - die letzte Ruhestätte der Freiherren von Klingerstorff


Blick zur Thaya und zur Haidlmühle

Blick zur Ruine Kollmitz

Sascha Dollinger am Klinger-Mausoleum

Peter Albrecht läutet der Ordnonanz

Sigi, Beerli, Thomas und Sascha bei einem Gruppenfoto

Sascha erzählt die Liebestragödie um die Burgherrin



Tor in der Böhmischen Mauer

Burg Kollmitz ist erreicht - der Äußere Torturm

Blick zum Bergfried

In der Kantine des Vereins gibt's eine kleine Erfrischung

Blick hinab nach Kollmitzgraben

Evelyne und Thomas im Fachgespräch


Ruderspaß auf der Thaya

An der Böhmischen Mauer


Abstieg zur Thaya


Opa-Helmut erreicht Raabs an der Thaya

Pranger am Hauptplatz von Raabs an der Thaya


Schloß Raabs an der Thaya vom Tal aus gesehen


Beerli, Thomas, Opa-Helmut und Silvester an der letzten Labestelle

Emma ist auch gut drauf

Nach 37 km kann man schon mal eine nehmen




Franz Rath und Josef Sauberer erreichen die letzte Labestelle

Ein Traumpfad entlang der Thaya Richtung Oberpfaffendorf






Beerli ist gedopt


Infotafel an der ehemaligen Wasenmeisterei, wo sich
Hans Georg Grasel auf seinen ersten Einbruch ohne
seinen Vater Thomas am 10.12.1810 vorbereitete


Opa-Helmut und Helmuth Voglsang flott nach Oberpfaffendorf


Durch Oberpfaffendorf in den letzten kleinen Anstieg




Über die alte Alleestraße Richtung Speisendorf

Doris, Josef und Sascha vorne weg


Blick auf die Thaya in Speisendorf


Ach ja - auffi zan Heirign miass ma jo a no!

Du kleiner Schelm - Sigi mit spitzbübischem Lächeln


Die Speisekarte im sehr empfehlenswerten Birkenhof-Heurigen - Doris Gutkas

Hans nimmt noch einen Kaffee

Zirberl im Stempelstress


Gut gelaunte Marathonis sorgen jetzt auch für innere Nässe

Werner Geishofer und Manfred Zinner bei der verdienten Jause

In gemütlicher Runde klingt der herrliche Tag aus
Vielen Dank, lieber Sascha für diese Traumtour!
