Pulkau / NÖ
26. Oktober 2017
(Letzte Änderung: 1. November 2017)
Am Nationalfeiertag 2017 lud Sascha Dollinger für die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut zu einer ganz besonders schönen Wanderung mit Start um 8:30 Uhr im extra für uns aufgesperrten Dorfheurigen Rafing - vielen Dank an Manuela Vittek und ihr Team für die supernette Aufnahme!
Insgesamt 43 Wanderer, darunter eine große Abordnung von "Einheimischen", die von Frau Andrea Bayer zur Teilnahme überredet werden konnten mitzuwandern - auch dafür herzlichen Dank - folgten der Einladung und machten sich allerbester Stimmung bei herrlichem Spätherbstwetter auf die Tour mit vielen Highlights.
Gleich nachdem Rafing durchquert wurde, ging es zur Bründlkapelle von Pulkau und durch das Bründltal hinab nach Pulkau, wo zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang des Weges bewundert werden konnten.
Weiter durch herrliche Weingärten führte der Weg hinab zum Eingang des Pulkautales, wo zunächst Zirberl nach rund 5,5 km mit einer Labestelle auf die Wanderer wartete.
Es folgte das nächste Highlight - der Aufstieg zur Teufelsmauer mit unzähligen herrlichen Impressionen und Ausblicken übers Pulkautal.
Nach dem ausgedehnten Fotoshooting beim "Gipfelkreuz" ging es weiter durch die herbstlich gefärbten Wälder, vorbei am Lönsstein, bis nach Leodagger, wo der Kalenderstein auf den Besuch der Teilnehmer wartete.
Viele Blickfänge am Weg durch das idyllische Örtchen Leodagger folgten und schon ging es weiter durch die Wälder Richtung Radlermühle, wobei an der Landesstraße zunächst nochmals Zirberl nach rund 12 km mit Stärkungen auf die Wanderer wartete.
Entlang vom Passendorfer Bach bis ins Pulkautal, ein Blick hinauf zur Ruine Neudegg, ein kurzer Anstieg und schon war Rafing wieder durch die "farbenfrohen" Weingärten zu erkennen.
Beim Dorfheurigen waren auch schon die extra für uns zubereiteten Ripperl fertig und dufteten herrlich und beim einen oder anderen Achterl klang ein wundervoller und entspannender Nationalfeiertag 2017 gemütlich aus.
VIELEN HERZLICHEN DANK an Sascha für die vielen schönen Stunden - jede Wanderung mit ihm ist stets unvergesslich!
(Text & Fotos: Opa-Helmut)
Wanderleiter Sascha Dollinger und
Abräumer Johannes Macho bereiten sich vor

Begrüßung und Interessantes von der Tour gibt's wie immer von Sascha

Aufmerksame Wanderer lauschen


Bei herrlichstem Wetter gehts in Rafing los


Schöner Bildstock aus dem 18. Jahrhundert in Rafing



Kapelle Maria Bründl - die Bründlkapelle von Pulkau

Lorettogrotte mit Bründl


Herrlicher Pfad durchs Bründltal




Hinternisse sind zu überwinden

Die Stimmung ist hervorragend



Schöner Rastplatz beim Campingplatz

Vorbei am Sportplatz von Pulkau

Blick auf die Pulkau


Neben der Pulkau durch Pulkau

Katholische Filialkirche Hl.Blut und Rathaus in Pulkau


Katholische Pfarrkirche heiliger Michael und
Karner, heiliger Bartolomäus in Pulkau

Figur hl.Johannes Nepomuk


Blick über die Weingärten zurück zur St.Michaelkirche


Veits-Marterl - geweiht dem hl.Vitus


Am Eingang zum Pulkautal ist die 1.Labestelle aufgestellt

Der Aufstieg zur Teufelswand beginnt




Fast schon hochalpine Impressionen



Wundervolle Blicke über die Wälder ums Pulkautal







Die Teufelswand ist erreicht


Blick von der Teufelswand ins Pulkautal

Fotoshootings beim "Gipfelkreuz"



André genießt den Ausblick


Herrliche Pfade im Wald entlang der Teufelswand



Der Lönsstein - zur Erinnerung an Hermann Löns
(1866-1914 - Natur- und Heimatdichter sowie Naturforscher und -schützer)


Am Weg nach Leodagger


Wunderbarer Blick Richtung Retz


Blick über die farbenfrohen Weingärten nach Leodagger

Strohgedecktes Buswartehäuschen in Leodagger

Blick zur Ortskapelle heiliger Martin in Leodagger

Sascha und die Spitze durch Leodagger

Der Kalenderstein von Leodagger,
ein prähistorischer Kultplatz



Die "Germeser" erreichen den Kalenderstein

Blick nach Pulkau vom Kalenderstein aus


Erklärungen durch die Einheimischen

Blick auf Leodagger


Am Weg durch Leodagger

ÖBB- und Straßenbahnhaltestelle in Leodagger


"Muhm-Kreuz" - schönes weißes Steinkreuz in Leodagger

Schöne Impressionen am Ortsrand von Leodagger



Beim Schutzengelkreuz,
hier gab's im Frühjahr beim Marathon von Unternalb eine Labestelle

Wundervolle Herbstimpressionen

Lisa genießt die Sonnenstrahlen an der 2.Labestelle

Bei der L41 ist die 2. Labestelle aufgestellt





Gut gestärkt geht es Richtung Radlermühle


Abstieg ins Tal des...

...des Passendorfer Bach


Sascha - ein gutgelaunter Wanderleiter,
der uns heute wieder eine herrliche Strecke bot

Fast wie beim Frühjahrsmarathon - ein paar kleine Hindernisse

Das Pulkautal ist wieder erreicht


Blick auf die Pulkau bei der Hammerschmiede


Ruine Neudegg


Letzter kleiner Anstieg aus dem Pulkautal heraus


Die "Heide" ist erreicht

Traumblicke durch die herbstlichen Weingärten Richtung Rafing


Conny und Andreas haben diese Tour richtig genossen




Gemütlicher Ausklang bei leckeren Ripperl

Des taugt dem André - MAHLZEIT
