Marathon Olbersdorf / D-SN
26. April 2015
(Letzte Änderung: 27. Mai 2015)
Als letzte Station der herrlichen 3-Länder-Wanderung 2015 stand auch heuer der Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff in Olbersdorf in Sachsen am Programm, der heuer bereits zum 42. Male ausgetragen wurde.
Nach einem superherzlichen Empfang am Vorabend und urgemütlichen Stunden bei Grillerei, Bier und Wein sowie einer entspannenden Nacht in der Sporthalle der Schule ging es für Zirberl, Sigi, Beerli und Opa-Helmut am Sonntag um 6 Uhr zum Start, wo wir auch heuer wieder von der Organisatorin Uschi Wilde zum Frühstück eingeladen wurden - VIELEN HERZLICHEN DANK für die langjährige herzliche Aufnahme durch Euch alle!
Nachdem die Startkarten gelöst wurden ging es um knapp vor 7 Uhr auf eine traumhaft schöne Tour durchs Zittauer und Lausitzer Gebirge, wobei im heurigen Jahr wohl kein "Goashübl" ausgelassen wurde.
Wunderschöne Impressionen der Felsformationen, herrliche Blicke ins Land und traumhafte, fast zu 100 % auf Naturwegen führende Pfade wurden den Wanderern auch
diesmal wieder geboten.
Einzig der Abstand der 3 Labestellen zueinander war heuer - wohl auch aufgrund der recht warmen Temperaturen, der zahlreichen knackigen Anstiege, der anstrengenden Wege und angesichts fehlender zusätzlicher Einkehrmöglichkeiten wie in den letzten Jahren - doch sehr weit und mancher Teilnehmer kämpfte hart vor allem gegen den Durst.
Leider erwischte es uns - so wie viele andere Marathonis auch - heuer mit einer durch Scherzkekse ummarkierten Route und so durften zusätzliche Kilometer sowie Höhenmeter
zusätzlich "genossen" werden.
Wie immer waren die Serviceteams an den Labestellen supernett und superfreundlich und versuchten zu helfen, wo es möglich war, hoben die Stimmung durch ihre unglaublich nette sächsische Art und sorgten auch diesmal dafür, dass wir "Ösis" uns rundum wohl fühlten.
Der Abschied fällt bei jedem Mal wieder sehr schwer, aber die Gewissheit, dass wir auch im nächsten Jahr mit Garantie wieder kommen, ließ uns auch heuer mit einem zufriedenen Gefühl sowie vielen neuen Erlebnissen, Impressionen und neuen Freundschaften heimreisen.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi)
Charmanter und netter Start in Sachsen

Die ersten Meter durch Olbersdorf mit Blick zum Gebirge

Eine erste Herausforderung: Sprung über den Goldbach

Beim Sühnekreuz beginnt...

...der erste Anstieg zum Töpfer


Opa-Helmut muss mal durchpusten


Zirberl, Beerli und Sigi vor den gewaltigen Felsformationen




An der Oybinaussicht


Herrlicher Blick hinüber zum Oybin

Beerli, Zirberl und Sigi vor dem "Küken"



Moch ka Loch in de Stana!

Am Töpfer

Das Felstor auf dem Töpfer



Auf der Aussichtsplattform am Felstor



Blick zum Europakreuz

Die Töpferbaude - leider noch geschlossen




Am Weg zum Europakreuz

Fotoshooting am Europakreuz



Die "Brütende Henne"


Traumwege über den Töpfer



Blick zum Scharfenstein


Die Edmundshütte



Zwischen Felsen nach Oybin geblickt



Wanderer auf Traumwegen unterwegs



Sieht aus, wie ein großer ...-Haufen

Auf falschen Pfaden unterwegs


Die K+L der 12 km ist erreicht - leider wieder mal verirrt

Nach nochmaligen Bergstieg jetzt an der richtigen Labestelle


Schöne Wiesenwege um Lückendorf




An einem interessanten Baum in Lückendorf...

...dem Beerli fast den Rest gegeben hat

Beste Stimmung



Schöner Rastplatz am Sommerberg...

...mit Blick nach Lückendorf und seinen Erhebungen

Am "Steinigter Weg" der Grenze entlang



An der grünen Grenze zu Tschechien


Jetzt geht mal die 22 km weg


Endlich ist die 2.K+L mitten im Wald erreicht

Es gibt kein Bier in Sachsen, es gibt kein Bier!

Der nächste Anstieg beginnt




Des taugt der Sigi - über schöne Pfade bergwärts


Beerli scheint gedopt


Jedes Hügale im Lausitzer Gebirge wird genommen


Die letzten Meter hinauf zum...

...Kohouti vrch




Und auch der Sedlecký Špičák (Spitzberg) wird noch genommen




Ein ständiges Auf und Ab im Lausitzer Gebirge



Ein paar tschechische Marathonis werden eingeholt


Die spätbarocke Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Petrovice

Glockenturm

Ausschau nach einem Gasthaus - leider vergeblich!

Also gehts wieder ab in den Wald


An einer Quelle im Wald

Durstig scheint der Weg sehr lange


Endlich ist die 3.K+L erreicht - 10 trockene Kilometer geschafft



Der Kelchstein

Sigi beim Kelchsteinwächter

Und auch ein Erinnerungsfoto für Beerli


Blick über Oybin zum Berg Oybin mit der Burgruine


Die schöne Kirche von Oybin

Auch vor diesem Anstieg werden die Wanderer nicht verschont


Durch die Ritterschlucht


Beerli und Sigi beim Eingang zur Burgruine




Beerli macht den Ritter

Durch einen Felsspalt gehts weiter




Beerli und Sigi mit neugierigem Blick


Und nochmals ist der Goldbach zu überspringen

Der Weg zurück nach Olbersdorf

Mit der Schmalspurbahn wäre es zweifellos leichter


Und wieder am Sühnekreuz angelangt - wir haben einiges gesühnt


Im Ziel warten immer noch die netten Damen

Nicht nur wir sind hundemüde - aber superschön war's doch wieder!
