Nordwaldkammweg 105 - Etappe 1
"29 km Karlstift ==> Pyhrabruck"
8. Dezember 2020
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Helmuth Voglsang
(Letzte Änderung: 7. Jänner 2021)
An Mariä Empfängnis 2020 stand für Hans Neulinger, Helmuth Voglsang und Opa-Helmut Reiter der Startschuss zur Begehung des ältesten Weitwanderweges in Österreich - dem Nordwaldkammweg 105 - am Programm.
Gestartet wurde um 8 Uhr in Karlstift bei gutem Spätherbstwetter und mit allerbester Laune, brachte doch der verhängte Lockdown als kleines Positivum die Zeit, um endlich die Österreichischen Weitwanderwege in Angriff nehmen zu können.
Auf herrlichen Wegen und größtenteils allerbester Markierung - wenngleich natürlich das Mitführen von Wanderkarten bei Weitwanderwegen unerlässlich ist - führte die als Etappe 1 gewählte Wegstrecke von Karlstift über Althütten zum Nebelstein, weiter nach Harbach und über den traumhaft schönen Mandlstein nach Pyhrabruck über rund 29 Kilometer.
In Pyhrabruck sammelte uns Zirberl wieder ein und brachte uns zum Ausgangspunkt in Karlstift - vielen Dank dafür!
Natürlich waren die Rucksäcke auch bei dieser Tour wieder prall gefüllt und so mangelte es uns an nichts.
Unterwegs konnten auch zahlreiche Wanderer begrüßt werden, die auf den diversen Wegen unterwegs waren - und so kamen wir sogar zum einen oder anderen Smalltalk.
An der Holzmühle wurden gerade die Mittagsspeisen abgeholt und so ergatterten wir dort einen Kontrollstempel - sicherlich wird dieses Gasthaus auch eines Tages als Startlokal zu einer Wanderung dienen - z.B. zum traumhaft schönen Mandlstein, der bis zu diesem Tage auch ein weißer Fleck auf der Wanderkarte von Opa-Helmut war.
Ein wundervoller Tag mit Freunden, an dem wir uns viel Zeit nahmen und auch jedes Highlight entlang des Weges in Ruhe ansahen - SPITZE - und so freuten wir uns schon sehr auf die nächste gemeinsame Etappe, die dann von St.Oswald bei Freistadt nach Karlstift führen sollte.
Start zur ersten Etappe ist in Karlstift in der Nähe vom Gasthaus Zeiler

Sonnenaufgang über dem Waldviertel


Viele Wanderwege führen durch Karlstift

Blick zur "Schiarena Aichelberglift"

Durch die Wälder entlang vom Einsiedelbach Richtung Joachimstal


Frostiger Gruß vom Einsiedelbach

Die sehr gute Markierung des Nordwaldkammweg (blau)

Hans und Helmuth im Aufwärmschritt - die ersten Kilometer gehts heute bergab

Der momentan gesperrte Steg über die Lainsitz
(Querung auf eigene Gefahr - oder Schwimmen!)

Wenn der Steg den Opa-Helmut trägt, dann geht's schon!

Schöner Blick auf die Lainsitz


Beim Eisenwerk

Schöner Zuflussbach aus dem Wäldern um den Bärenstein


Auf wunderschönen Wegen geht es nun stetig bergauf


Beim Anwesen in Friedental


Schöne Waldwege weiter nach Althütten


Sonnenstrahlen fallen in die Wälder um Althütten


Blick zum Gemeindeberg

Althütten




Der Parkplatz am Zugang zur Nebelsteinhütte ist erreicht

Helmuth und Hans beim Ausgangspunkt zum Nord-Süd-Weiterwanderweg
Dieser wird dann im Jahr 2021 angegangen!

Sender am Nebelstein

Nebelsteinhütte

Hier führen unzählige Weitwanderwege vorbei - es gibt also noch viel zu tun!


Aussichtsplattform am Nebelstein

Der Nebel breitet sich leider immer mehr aus

Gipfelkreuz am Nebelstein (1.017 m)






Der Abstieg vom Nebelstein beginnt nach einer kleinen Bierpause


Rastplätze von den Wegen rund um Moorbad Harbach

Die Moorkugel...

...samt Fußbadeplatz für Waldviertler

Am Weg nach Maißen

Die schöne Ortskapelle in der Streusiedlung Maißen


Weiter talwärts Richtung Harbach


Vorbei am Märchenhotel Waldpension Nebelstein

Aufmunternde Geste für uns Wanderer



Blick auf den Hirschenwiesbach


Speisen und Getränke zum Abholen an der Holzmühle
EMPFEHLENSWERT und NETT!


Auch ein Opfer des Lockdown der Frisöre

Blick nach Harbach...

...und zum Kurhaus Moorbad Harbach


Weihnachtskrippe bei der Pfarrkirche in Harbach

Pfarrkirche hl.Johannes der Täufer in Harbach

Ist zu merken!


Damwildgehege samt Futtertonnen kurz nach Harbach


Geistige Vorbereitungen auf den nächsten Anstieg



Schöne Weg hinauf zum Mandlstein

Die Fleischbank am Mandlstein



Heli genießt die herrlichen Wege hinauf zum Mandlstein


Kapelle "Mahnmal der Vertreibung" am Mandlstein


Gipfelkreuz Mandlstein (874 m)


Wundervolle Aussichtsplattform am Mandlstein - ein echtes Schmankerl




Wenn man nicht fern sieht - Blick in die Tiefe


Blick in die Ebene Richtung Tschechien








Das Mandelsteintor




Schöne Pfade am...


Leicht fallend verlaufen die letzten Kilometer Richtung Pyhrabruck


Bei den "Würgelhäusern"



Entlang der Grenze zu Tschechien gehts durch die Wälder


Immer wieder schöne Gesteinsformationen

Das letzte Wegstück führt durch den Luigraben


Schöne Fischteichanlage im Luigraben kurz vor Pyhrabruck


Geschafft - Pyhrabruck ist erreicht

Helmuth erspäht schon unser Taxi - Zirberl holt uns in Pyhrabruck ab
