44 km Neustift (bei Scheibbs) / NÖ
4. Juli 2015
(Letzte Änderung: 9. Juli 2015)
Am ersten Samstag im Juli stand für die Langstreckenfreunde ein absolutes Schmankerl im Terminkalender - die Begehung des Scheibbser Höhenrundwanderweges über 44 Kilometer.
Karl Attam organisierte und führte für die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut diese traumhafte Wanderung, die über einige kleine "Hügerl" - insgesamt kamen gut 1.780 Höhenmeter im Anstieg zusammen - führte und mit unglaublichen Ausblicken zum Ötscher sowie zu den Erhebungen der Voralpen aufwartete.
Trotz brütender Hitze fanden sich insgesamt 41 Teilnehmer am Start beim sehr empfehlenswerten Gasthaus Steinbruchwirt "Sonja Buchebner" in Neustift bei Scheibbs ein und nahmen allerbestens gelaunt die Herausforderung dieses Marsches in Angriff.
Die Vormittagsrunde über 23,6 km führte die illustre Partie über den Gaisberg, durch den Saggraben und über Gnadenberg und Holzkogel zum Blassenstein, wo mit der Urlingerwarte zweifellos ein besonderes Highlight dieser Tour wartete.
Danach ging es abwärts Richtung Ginning, Eckhäuser, Punzengrub und Hochweinberg nach Saffen, ehe es entlang der Erlauf durch Scheibbs zurück nach Neustift zur Mittagsrast ging.
Nach der Stärkung in fester und flüssiger Form im Gasthaus ging es zunächst ein Stück zurück durch Scheibbs bis zum Bahnhof, ehe der Anstieg durch Brandstatt bis Hummelsberg (eher gemächlich) und hinauf zum Lampelsberg (eher steil) folgte.
Bald war der Sender erreicht, es folgte ein kleines Stück hinab und schon ging es auf einem schönen Höhenweg weiter via Sturmlehen und Berg hinauf zur Ginselhöhe, wo der letzte nennenswerte Anstieg auch schon geschafft war.
Die letzten Kilometer führten die bestens aufgelegten Teilnehmer via Ort, Brunn, Schlag und Riegelöd (also lauter "Städte von Weltformat") hinab zurück nach Neustift bei Scheibbs, wo im Ziel die verdienten Wertungsstempel und Urkunden warteten.
Unterwegs versorgte das "Nachschubs- und Bewirtungsteam" der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut mit Karin "Zirberl" Reiter und Angela Pietsch die Wanderer an 4 Labepunkten aufs allerbeste - es gab kleine Imbisse und vor allem reichlich kühle Getränke, die immer wieder aus dem Kühlraum des Gasthauses geholt wurden - VIELEN LIEBEN DANK für diese bei dieser Hitze beinahe schon lebenswichtige Versorgung - TOLL GEMACHT!
Ein Dankeschön und nochmals ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG an unseren Beerli, der die Konsumation an der 3. Labestelle für alle Teilnehmer übernahm und damit auch noch unseren Verein unterstützte!
Und abschließend natürlich HERZLICHSTEN DANK an Karl Attam, der diese Veranstaltung akribisch vorbereitet und organisiert hat - es gab Kilometer- und Höhenangaben sowie Fahrtstreckenbeschreibungen zu den Labestellen, Frühstück und Mittagessen wurden organisiert und die Strecke unzählige Male abgegangen - und der die Gruppe sehr umsichtig führte, indem er vorne ein wenig das Tempo drosselte, sodass die Abräumer nicht allzu weit zurücklagen, die Gruppe über den ganzen Tag recht eng beeinander war und sich damit die Stimmung aller nochmals kräftig steigerte.
Schön, dass er auch heuer wieder eine Wanderung für unseren Verein organisiert hat (wie im Vorjahr den 1. Ursprungsmarsch) und die gute Nachricht zum Schluß: Auch im nächsten Jahr wird er an diesem Datum wieder eine Tour in dieser Gegend führen - wir freuen uns schon jetzt unglaublich darauf und sagen DANKE!
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Gaby Prais & Hans-Ulrich Pietsch)
Start im Gasthaus Steinbruchwirt in Neustift

Unsere ungarischen Teammitglieder Támas, Lajos und Sándor sind auch mit dabei


Blick auf die Erlauf in Neustift

Blick Richtung Neustift


Ab auf die Weide

Ein erster herrlicher Blick zum Ötscher


Karl Gebhard und Johann Wagenhofer genießen es


Abstieg Richtung Saggraben

Kleines Bächlein im Saggraben




Forscher Bergaufschritt von Peter Hofer

Kleine Schaumühle mit einem schönen Brunnen bei Gnadenberg


Durch Gnadenberg Richtung Ginning


Karl und Franz haben die 1. Labestelle schon im Visier

Blick zum Holzkogel


Der Ötscher lacht herüber...

...und die 1. Labestelle auch


Wanderleiter Karl Attam in Kaffeevorfreude




Die Abräumer treffen auch schon ein

Sándor und Evelyne machen es sich gemütlich




Fritz Zechmeister hat den Überblick


Es wird Zeit zum Weitermarsch


Auf geht's


Um den Holzkogel



In Schwarzenberg beginnt der Aufstieg Richtung Holzkogel



Mitten durch die Kuhweide - und die wollen gerne mit

Herrliche Waldwege im Abstieg vom Holzkogel

Elegant!

Schöner Blick nach Maderlehen und zum Blassenstein



Im Anstieg zur Urlingerwarte am Blassenstein

Herrlicher Blick Richtung Scheibbs

Die Urlingerwarte

Drei große Marathonis: Sascha Dollinger, Johannes Macho, Thomas Martin

Der Blick nach Scheibbs von der Urlingerwarte

Die Marathonis an der Urlingerwarte



Karl bläst durch - oder zum Angriff?

Wasserquelle

Herrliche Waldwege hinab nach Ginning


Der Blick hinauf zum Blassenstein


Die Marathonis genießen die Ausblicke übers Mostviertel


Am Weg von Eckhäuser nach Punzengrub

Schöner Rastplatz an einem Bildbaum


Die 2. Labestelle an einem herrlich schattigen Platz bei Hochweinberg


Andrea strahlt - heute hat sie keinen Stress und wirkt ausgeglichen

Die Marathonis bei der Rast

Zu spät zum Verstecken - Angela!

Bestens gestärkt geht es weiter - 15,6 sind schon geschafft

Im Sauseschritt nach Hochweinberg


Herrlicher Blick ins Erlauftal Richtung Purgstall an der Erlauf


Am Weg hinab nach Saffen



Bei dem Steg warte ich lieber!


Blick hinüber zum Lampelsberg - der "blüht" uns am Nachmittag

Schöne kleine Kapelle in Saffen

Herrlicher Blick auf die Erlauf in Saffen

Die Marathonis am Weg durch Scheibbs

Schöner Bildstock bei "Am Türkenschuss" in Brandstatt

Schönes Kreuz in Scheibbs

Blick von der Römerbrücke in Scheibbs

Blick über die Erlauf zur Pfarrkirche


So lässt es sich bei der Hitze aushalten

Schöne Wehr in der Erlauf


Die Wertheimkapelle in Neustift

Beim Mittagessen im Gasthaus Steinbruchwirt "Sonja Buchebner"




Hans Langer und einige Mitwanderer sind auch hier

Bestens gestärkt gehts zur 2. Runde

Beerli schwungvoll unterwegs


Denkmal für Lokomotivführer Franz Budschedl

Blick über die Töpper-Brücke zur Pfarrkirche


VORBEI am Bahnhof...

...auch wenn ein Zug lacht!

Beste Stimmung bei den Marathonis am Weg durch Brandstatt

Kleine Kapelle am Wegesrand



Wundervolle Ausblicke übers Mostviertel um Scheibbs



In Hummelsberg geht's wieder Richtung Wald



Der Aufstieg zum Lampelsberg beginnt

Jeder Meter Schatten wird genossen


Die Marathonis beim Sender am Lampelsberg

Traumblick Richtung Ötscher

Beim Waldstück unten kann man das Zirberl schon sehen

Schönes Kreuz in Brandstatt

Die 3. Labestelle nach rund 33,5 km - der Durst ist groß - der Beerli zahlt!
Herzliche Gratulation nochmals zum 65iger!



Florian und Evelyne im Schatten

Gaby und Akira in der Wiese

Weiter geht's Richtung Sturmlehen


Beste Stimmung in der Gruppe

Der letzte nennenswerte Anstieg zur Ginselhöhe beginnt





I kaun scho in Hümme sehn!


Auf wünderschönen Pfaden am Höhenrücken zur Ginselhöhe (905 m)



Traumblicke Richtung Purgstall an der Erlauf


Das "Gipfelkreuz" auf der Ginselhöhe



Belohnung sind diese traumhaften Fernblicke


Am Waldesrand am Weg nach Ort

Wilde Feuerlilien



Onkel-Poldi genießt den Ötscherblick


Höhenweg mit Traumblicken von Ort nach Brunn

Genussvoll ziehen die Wanderer dahin

Verfolgt von interessierten Blicken


Die 4. Labestelle in Brunn nach rund 39 km

Zirberl und Angela haben die Versorgung SPITZE organisiert



Gebhard und Hans-Ulrich im Gespräch

Am Weg nach Schlag

Auch die letzten Kilometer bieten Traumblicke



Mit Blick zum Greinberg dem Ziel entgegen


Das Ziel ist in Sicht - es war einfach eine Traumtour - DANKE Karl!
