"Mühlviertel-Marathon & ½-Marathon"
Neumarkt im Mühlkreis / OÖ
1. Mai 2025
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Markus Kolar & Reinhard Ryback & Herbert Santner & Helmuth Voglsang
(Letzte Änderung: 19. Mai 2025)
152 Teilnehmer - und damit den bestehenden Rekord der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut bei geführten Wanderungen aus dem Jahr 2018 mit 147 Teilnehmern überboten - pilgerten auf Einladung von Josef Klopf von den Wanderfreunden Freistadt zum "Maiaufmarsch 2025" mit Marathon und Halbmarathon, den er mit Start beim tollen Ochsenwirt in Neumarkt im Mühlkreis für die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut zusammengestellt, organisiert und geführt hatte.
Solche Teilnehmerzahlen erreicht man ausschließlich noch im Mühlviertel, wo die Begeisterung zum organisierten Wandern nicht zuletzt durch ein noch halbwegs dichtes Netz an Wandervereinen aufrecht erhalten wird.
Und natürlich braucht es voll engagierte und motivierte Organisatoren wie Josef und Maria Klopf, die durch persönliches Ansprechen und Einladen von Freunden und Verwandten so ein großes Feld mobilisieren können.
Eine wunderschöne, aber auch - fürs Mühlviertel typische - anspruchsvolle Strecke, 4 perfekt ausgestattete Labestellen mit Sitzgarnituren und natürlich herrliches Wanderwetter trugen zum riesigen Erfolg dieser Wanderung bei und machten den Tag für viele einfach unvergesslich.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Mitwanderern, die viel Disziplin während der Wanderung und vor allem an den Labestellen und viel Geduld bei der Mittagspause aufbrachten - schließlich waren um die 130 Essen im empfehlenswerten Gasthof Oyrer in Gutau vorbestellt und dies dauert natürlich ein wenig.
HERZLICHEN Dank an das Labestellenteam mit Franziska, Maria, Silvia und Zirberl, die alle stets flott und zu deren Zufriedenheit bewirten konnten - eine nicht ganz einfache logistische Herausforderung, stets kühle Getränke und frische Imbisse und Torten parat zu haben.
Ein Dankeschön auch an Josef den Markierer sowie die Abräumer Hannes, Hans und Reinhard, die abwechselnd diese nicht ganz einfache Aufgabe am Ende eines langen Feldes wieder bravorös bewältigten.
DANKE an die Wanderfreunde Freistadt unter ÖVV-Präsident Leo Hablesreiter, die den Rücktransport für die Halbmarathonis mit Privat-PKWs von Gutau nach Neumarkt organisert haben - wir werden uns zu gegebener Zeit revanchieren!
Und natürlich abschließend unser ganz besonders HERZLICHER DANK an Maria und Josef Klopf für diese unvergessliche, einmalige und makellos organisierte und geführte Veranstaltung - ich bin sehr froh und dankbar, dass wir die beiden bereits zum 2. Mal für solch eine "Monster-Veranstaltung" gewinnen konnten.
Erfreut euch an den vielen Fotos, die ich erhalten habe bzw. aus meiner Kamera stammen und hoffen wir darauf, dass alle guten Dinge DREI sind und Josef und Maria uns noch ein weiteres Mal durch ihre Heimat um Neumarkt im Mühlkreis führen werden.
Start im tollen Gasthaus Ochsenwirt in Neumarkt im Mühlkreis

ÖVV-Präsident Leo Hablesreiter, Obmann Opa-Helmut Reiter, Wanderleiter Josef Klopf,
Abräumer Hannes Macho und Markierer Josef Sellmaier
begrüßen die zahlreich angereisten Wanderer


Alle lauschena aufmerksam - bei 152 Wanderer ist jedes Detail wichtig

Beste Stimmung bei Hans und seiner Mühlviertler-Mittwoch-Wanderpartie


Los geht's in eine unbeschreiblich schöne Tour




Schöne kleine Kapelle am Lärchenweg

Blick über Neumarkt im Mühlkreis

Locker-flockig geht's dahin


Traumhafte Blicke übers Mühlviertel um Neumarkt im Mühlkreis

Am Weg Richtung Au


Durch die Ortschaft Au

Der Anstieg Richtung 1.Gipfelkreuz beginnt


Leichte Schräglagen im Anstieg


Schöne Kapelle in Au

Auf wundervollen Waldpfaden dem "Gipfel" entgegen



Das Gipfelkreuz am Kempfendorfer Berg


Und wieder abwärts - Richtung Dingdorf

Fotoshooting bei den Abräumern

Traumblick Richtung Dingdorf...

...und das Mühlviertel um Kefermarkt


Schöne Kapelle in Dingdorf

Flott durch Dingdorf - das Zwettler ist schon zu riechen

Die 1.Labestelle in Dingdorf - Luxus pur!
DANKE Josef für die makellose Vorbereitung!

Disziplin unter den Wanderern -
in Reih und Glied wird die Verpflegung an der Labestelle abgeholt...

...und die Konsumation bei der Registrierung durch Zirberl angesagt - DANKE!



Sonja und Ralph strahlen mit der Sonne um die Wette - es taugt ihnen

Auf schönen Wegen weiter


Immer wieder traumhafte Ausblicke





Am Weg ins Tal der Feldaist


Kleines Bächlein aus Dingdorf


Blick auf die Feldaist in der Nähe der Böhlermühle

Das strahlen zwei ganz gewaltig :-) - schön so!

Unter der Eisenbahn durch

Auf de Maschal schaun, ned de Pferd :-)

Jetzt geht's Richtung Guttenbrunn


Die Schlusslichter genießen die Tour

Die Hopfenfelder bei der Bierbuschenschank Eder Bräu

Obstbäume in Vollblüte


Schöne Hopfengärten


Das Hauptfeld im Ansturm zur 2. Labestelle in Guttenbrunn

Beim Eintreffen der Abräumer ist das Hauptfeld schon wieder unterwegs


Dennoch haben auch wir eine Pause verdient :-)

Schöner Ausblick von der 2.Labestelle aus


Beste Stimmung beim Wanderleiter und im Feld

Rund um den Guttenbrunner Berg


Schöner Aussichtsplatz mit Infotafeln

Höfe im Mühlviertler Stil und...

...herrliche Wege mit ebensolchen Ausblicken



Vorbei an der Kapelle Hundsdorf

Den Hundsberg - oder hunds Berg :-) - im Visier

Der Weg führt aber rund um den Hundsberg und ned drüber

Gutau in Sicht


Auf dem Weg führte schon mal eine Route beim Wandertag Gutau

Marterl samt Rastbankerl beim Nasinger

Schloss Tannbach

A Schupferl no


Vorbei am Sportplatz Gutau

Der Ort liegt oben - oiso auffe

Das Ortszentrum von Gutau ist erreicht

Katholische Pfarrkirche hl.Ägidius in Gutau

Der schön geschmückte Dorfbrunnen von Gutau

"Abgespeiste" Wanderer vor dem Gasthaus Oyrer

Im Speisesaal herrscht Vollstress - es sind ja doch 130 Essen unter die Wanderer zu bringen

Geduld und Stimmung sind großartig - DANKE

De woan's - de waon's!





Ein weiterer Blick über den Hauptplatz zur Pfarrkirche

Sehr schöne "Johannes-Nepomuk-Kapelle" in Gutau

Anstieg durch die Wälder am Ortsrand von Gutau


Marterl am Weg zur Wimmerhöhe

Und weiter mit vielen schönen Ausblicken



Zappzarapp - auf und ab


Anstieg zum Höllberg


Da werden die Mittagsschnitzerl gleich wieder verbrannt


Superschönes Hubertusmarterl am Weg zum Höllberg

Ein erster Bovist

Infotafeln am Weg zum Höllberg

Gipfelkreuz am Höllberg - Josef und Josef beim Fotoshooting

Helga und Markus ebenso


Hannes macht eine Zwischenrast, bis Opa-Helmut da ist :-)



Das ist mal eine erfreuliche Ansage

Kontrolle der Vorräte, aber leider keine Zeit zum Genießen

Nau super - ka Zeit zum Trinka - und mir rutscht eh scho de Hos'n


Die 3.Labestelle in Fürling

Das auf und ab durchs Mühlviertel geht ungebrochen weiter :-)

Wald- und Wiesenpfade entlang der Flanitz




Schöne Fischteichanlagen

Der Weg nach Elz



Die 4.Labestelle bei einem Gehöft in Elz

Die Stimmung ungebrochen gut

Die Ausstattung der Labestelle luxuriös



(Fast) alles weg - Danke ans Labestellenteam für die supertolle Versorgung

Die Abräumer genehmigen sich noch einen Schluck
Jetzt gibt's keinen Stress mehr!


Bestens gestärkt auf die Schlussetappe

Bei solchem Service kann man(n) nicht vorbeigehen

"Achterl-Einkehrschwung" beim Maibaumsetzen in Elz

Dorfkapelle Elz

Marterl am Ortsausgang von Elz


Am Bierpfad Richtung Weinberg


Schloss Weinberg


Optimales Wetter für eine Ballonfahrt

Blick über den Schlossteich zum Schloss

"Schweren Herzens vorbei" an der Schlossbrauerei

Der Weg hinab nach Kefermarkt

Wallfahrtskirche hl.Wolfgang in Kefermarkt

Pranger Kefermarkt


Über die Eisenbahn und...

...die Feldaist

Wos da Opa ollas hot :-)

Blick zurück nach Kefermarkt und Schloss Weinberg

Langsam geht die Sonne über dem Mühlviertel unter

Nochmals nach Kefermarkt geblickt


Abendrot über dem Turntobel


Die Pfarrkirche Neumarkt im Mühlkreis ist in Sicht


Nau servas - ungläubige Blicke - jetzt kummt's erst daher :-)
Hobt's wieda a poa Sonda-Labstölln g'hobt :-)
