Marathon Lilienfeld / NÖ
19. Juni 2014
(Letzte Änderung: 24. Juni 2014)
Über insgesamt 33 Marathonis durften sich die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut am Fronleichnamstag bei ihrem insgesamt achten und vielleicht hinsichtlich Streckenführung bislang anspruchsvollsten geführten Marathon im Jahre 2014 mit dem Start im Gasthaus Ebner in Lilienfeld freuen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück im auch heuer für die Marathonis extra früher aufgesperrten Gasthaus - vielen Dank dafür - und einer kurzen Begrüßungs- und Einweisungsansprache durch Wanderleiter Opa-Helmut Reiter machten sich die gut gelaunten Teilnehmer bei herrlichem Wetter auf die "Socken".
Die erste Etappte von rund 13,5 km brachte rund 600 Höhenmeter im Anstieg und führte zunächst entlang der Traisen zum Freibad Lilienfeld, ehe der erste Anstieg zum "Kleinreiter" begann.
Ein Abstieg ins Jungherrntal gefolgt vom Anstieg via "Sulzer" und Taurerkapelle zum Tarschberg folgte, ehe mit herrlichen Blicken nach Eschenau der Weg via Inzenreith nach Traisen am Programm stand.
Eine erste Rast im wunderschönen Garten von Tante und Onkel des Wanderleiters, der extra zum Zwecke dieses geführten Marathon als Labestelle umfunktioniert wurde, mit frischem Kaffee, diversen Mehlspeisen, Knacker, Kabanossi und diversen Getränken wurde gehalten - einen ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an die "Verwandtschaft" für die liebe Aufnahme und die Hilfe bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung - DANKESCHÖN!
Nach ausgiebiger Stärkung folgte das nächste Teilstück von rund 11 Kilometer mit weiteren etwa 550 Höhenmetern, welches zunächst einen Anstieg Richtung Wieserspitz brachte.
Danach ging es auf schmalen und herrlichen Waldpfaden hinab zum Grab von Mathias Zdarsky, hinauf zur Elisenhöhe und weiter zum Aussichtsturm Parapluie, der den begeisterten Wanderern wundervolle Blicke über Lilienfeld ermöglichte.
Ein kurzer knackiger Anstieg zum Sender und Gipfelkreuz beim "Leopoldseder" folgte, ehe der Abstieg über herrliche Wiesenwege ins Wiesenbachtal, vorbei an der Hasenmühle, zum Hasenwirt folgte, bei dem die Mittagsrast geplant war und gehalten wurde - rund 24,5 km waren geschafft.
Reichlich, kostengünstig, frisch zubereitet und wirklich lecker - so präsentierte sich das Mittagessen beim Hasenwirt - einzig die Wartezeit auf die Speisen war leider viel zu lange und so mussten die Teilnehmer - trotz Vorbestellung der Speisen - eine Mittagspause von rund 2 Stunden in Kauf nehmen.
Es kann leider nicht immer alles perfekt ablaufen und ich möchte als Organisator auch dafür um Entschuldigung bitten, aber das sehr junge Team der Wirtsleute hat die Anzahl der Wanderer und die Vielseitigkeit der bestellten Speisen (ich hatte auch einfach zu viel Auswahl angeboten) leider etwas unterschätzt - bitte daher um etwas Nachsicht, denn die Qualität der frisch zubereiteten Speisen war dafür hervorragend!
Das nächste Teilstück brachte einen weiteren rund 3 Kilometer langen Anstieg, der via Kreutztal, Hochreiter und Oberhauser zum St.Veiter Staff sowie hinab zur Staffhütte führte.
In der wunderschönen, neu ausgebauten Hütte der Naturfreunde St.Veit an der Gölsen wurde eine kurze Getränke und Kaffeerast eingelegt - es waren gute 30 km geschafft.
Von nun an gings (beinahe nur mehr) bergab - mit herrlichen Blicken nach St.Veit an der Gölsen und Wiesenfeld sowie bester Stimmung wurde der nächste Abschnitt in Angriff genommen.
Am Pilgerweg durch Wiesenfeld, durch Traisenort und Traisen-Siedlung führten die nächsten Kilometer und schon war wieder die Labestelle im Garten von Traisen erreicht, wo nochmals eine kurze Stärkung mit Getränken sowie Kaffee erfolgte.
Das Schlußstück führte die Teilnehmer über den Radweg nach Marktl sowie weiter nach Lilienfeld, wo die ersten Marathonis um 17:30 Uhr im Gasthaus Ebner eintrafen.
Eine wunderschöne aber auch recht anspruchsvolle Tour und ein wettermäßig sowie stimmungsmäßig herrlicher Tag klang im schönen Gastgarten bei Backhendl sowie anderen leckeren Speisen und dem herrlichen Blick auf die Erhebungen um Lilienfeld aus.
Einen herzlichen Dank an alle - angefangen von Tante Eva und Onkel "Purzel" bei der Labestelle über die Teammitglieder im Feld der Marathonis und den Abräumern Zirberl, Anne Peterka und Mustafa bis hin zu den gut gelaunten Teilnehmern - die zum Gelingen dieser geführten Marathonwanderung beitrugen.
Wie die Zahlen im bisherigen Wanderjahr zeigen, dürfte unser Konzept mit den Zusatzmarkierungen und den Wanderungen in neuen Gegenden regen Zuspruch finden, denn bei den bisherigen 8 Marathonwanderungen haben insgesamt 150 Personen teilgenommen und dabei 332 Teilnahmen erreicht - dies entspricht einen Durchschnitt von 41,5 Teilnehmern je Veranstaltung - ein Wert, bei dem es viel Freude bereitet, solche Wanderungen vorzubereiten - DANKE an die Teilnehmer!
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi & Gaby Prais)
Die Marathonis aus Ladendorf - Stefan Maurer und Franz Mechtler -
mit EVG-Präsident Johannes Leopold und Wanderleiter Opa-Helmut Reiter
am Start beim Bahnhof von Lilienfeld

Dr.Harald Eisenmenger, Fritz Zechmeister, ÖFS-Verbandsobmann Friedrich Peterka
und Johannes Tachetzy sind ebenfalls mit von der Partie

Begrüßung und Einweisung durch den Wanderleiter

Los gehts durch die Straßen von Lilienfeld

Wehrturm und Durchgang zur Altstadt

Das denkmalgeschützte Gemeindehaus in der Dörflstraße

Figurenbildstockgruppe des heiligen Nepomuk sowie Engel und Folterknecht

Traumblick über die Traisen in der Dörflstraße

Freibad Lilienfeld

Der Anstieg Richtung "Kleinreiter" beginnt

Blick zu den Erhebungen Richtung Krankenhaus Lilienfeld




Das Anwesen "Kleinreiter" ist in Sicht


Blick ins Jungherrntal




Traumblick über Spitzbrandkogel zum Muckenkogel...

...sowie zu Pechberg, Lorenzipechkogel und Höhenberg

Nach knackigem Waldanstieg...

...gehts flott zum Anwesen "Sulzer"



Sigi, Johann Wagenhofer und Helmut Walsberger genießen die Ausblicke

Die Taurerkapelle




Der Sender am Tarschberg



Wundervolle Pfade über den Tarschberg (818 m)


Blick nach Eschenau



Kurzes Zusammenwarten - die Markierungsbänder sind alle

Schöner Rastplatz in Inzenreith



Blick zum Tarschberg

Der Reisenbach



Die Auferstehungskirche in Traisen

Im schönen Garten von Familie Zöchling ist die 1.K+L




Der Labetisch ist reichlich gedeckt

Große Marathonis im Schatten!
Hans Lebsinger, Hermann Arnold, Franz Haider und Wilhelm Klaminger


Tante und Onkel des Obmannes kümmern sich um die Versorgung - DANKE!

Bestens gestärkt gehts nach 13,3 km weiter


Blick auf die Traisen in Traisen


Tor zur Johanneskirche

Jetzt gehts wieder mal hinauf



Am Weg zum "Rieser" mit Blick zum Buchberg

Traumblick nach Traisen


Über Marktl zum Tarschberg geblickt



Abzweigung zum Kreuz am Wieserspitz - den lassen wir heute aus


Schmale aber schöne Pfade Richtung Zdarskyruhe



Die Zdarskyruhe - Mathias Zdarsky, Erfinder des alpinen Schilaufes

Opa-Helmut Reiter, Gerhard Koutny und Doris Lasslop
warten an diesem geschichtsträchtigen Ort


Der recht verwachsene Anstieg zur Elisenhöhe beginnt

Blick hinab nach Marktl


Der Wieserspitz


Marterl zur Erinnerung an Elise v.Neuman auf der Elisenhöhe


Erste Stripeinlagen


Die Aussichtswarte "Parapluie"

Traumhafte Blicke über Lilienfeld

Die Spitzengruppe bei der Aussichtswarte

Blick zum Muckenkogel - der kommt am nächsten Tag dran!

Ein kurzer knackiger Stieg zum Sender beim Leopoldseder

Gipfelkreuz beim Sender

Opa-Helmut genießt die wundervolle Aussicht...

...übers Anwesen "Leopoldseder" zu den Voralpen



Der Abstieg ins Wiesenbachtal zum Mittagessen beginnt


Marterl beim Leopoldseder




Schönes Kreuz bei einem einzel gelegenen Haus im Wald

Der Wiesenbach


Hasenmühle und...

...Hasenwirt - Mittagsrast nach 24,5 km

Reichlich, gut und günstig - die Speisen beim Hasenwirt




Geröstete Knödel für Max Pühringer - ob des im nächsten Anstieg guat geht

Gerhard "Beerli" Beer bekommt noch schön verziehrte Palatschinken

Das Kind im Manne!
Gebhard auf der Schaukel (und nicht der Schaufel)


Der Anstieg durchs Kreutztal beginnt

Ein Emu am Wegesrand




Sigi bester Laune im Anstieg Richtung "Hochreiter"


Blick hinüber zum Wieserspitz


Der St.Veiter Staff (786 m)

Schönes Marterl beim "Oberhauser"

Über Naturwiesen um den St.Veiter Staff


Auch mit Hans geht Kindheit durch


Die Staffhütte der Naturfreunde St.Veit an der Gölsen

Johannes Tachetzy sieht sich das genauer an

Mag.Ralf Strobl erreicht mit Gebhard Karl und Sigi die Hütte

Franz Kicler ist der Durst schon anzusehen

Schöner Blick nach St.Veit und Wiesenfeld

Zirberl hat Opa-Helmuts Bierchen in der Reiss'n


Die Stimmung beim Abstieg von der Staffhütte ist prächtig


Witzige Figuren...

...am Pilgerweg durch Wiesenfeld



Der Wiesenbach in Traisenort

Ein letzter kleiner Anstieg durch Traisenort


Über Wiesen entlang der Traisensiedlung nach Traisen


Eine Stärkungsrast im wunderschönen Garten in Traisen nach 37 km

Die Anstrengungen der bisherigen Tour sind bei manchem zu erkennen


Zirberl hat die Abräumerei bis hierher perfekt gemacht

Schwungvoll aufs Schlußstück zurück


Nischenkapelle am Radweg nach Marktl



Blick auf die Traisen in Marktl


Breitlerkapelle in Marktl


Glockenturmhaus in Marktl

Ein Loblied auf Onkel-Poldi? Naja!

Blick über den glasklaren Mühlbach in Lilienfeld

Das Heimatmuseum im Dienerturm - das Ziel ist nah


Herrlicher Blick über die Traisen Richtung Schrambach...

...und zu Stift Lilienfeld

Mathias Zdarsky-Denkmal in Lilienfeld

Der Spruch zum Abschluß eines wundervollen aber anstrengenden Marathon!
