Marathon Lanzenkirchen / NÖ
25. Feber 2017
(Letzte Änderung: 1. März 2017)
49 Marathonis folgten Wanderleiter und Organisator Manfred Fuchs von der Sportunion Lanzenkirchen auf seinen geführten Rosalia-Marathon, der heuer erstmals und in Zusammenarbeit mit den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut am letzten Samstag im Feber veranstaltet wurde.
Nach den Anmeldeformalitäten im Cafe-Restaurant Adrienn, das extra für die Teilnehmer etwas früher aufgesperrt hatte, und Begrüßung durch Obmann Opa-Helmut Reiter, Manfred Fuchs und dem Bürgermeister von Lanzenkirchen, Herrn Bernhard Karnthaler, der uns ein paar Eckdaten zur Gemeinde und supernette Grußworte übermittelte, ging es um 7:15 Uhr los.
Die Temperaturen anfangs noch kühl, aber der Himmel bereits am frühen Morgen strahlend blau - so präsentierte sich das Wetter und die Sonne strahlte während des gesamten Tages mit der Laune der Teilnehmer um die Wette.
Zunächst wurde eine Schleife entlang der Leitha nach Eichbüchl und wieder zurück nach Frohsdorf durchwandert, die die Marathonis nach rund 9 Kilometer ins Wohnhaus von Manfred Fuchs führte, wo die erste Labestelle eingerichtet war.
Bereits hier gab es alles, was das Wandererherz begehrte und die supernetten Helferinnen bemühten sich - wie auch an den beiden weiteren Vereinslabestellen des Tages - herzlichst und superfreundlich ums Wohl der Teilnehmer - VIELEN DANK für Eure Zeit, denn auch dies ist nicht selbstverständlich!
Es folgte die anstrengendste Etappe des Tages, die zunächst vorbei am Schloss Frohsdorf - übrigens das Motiv des Urkunde - durch den Süßenbrunner Graben nach Heinisruh und entlang der "welligen" Niederösterreichisch-Burgenländischen Grenze hinauf auf den Heuberg und zur Rosalienkapelle führte.
Traumhafte Ausblicke zur Burg Forchtenstein sowie zum Schneeberg waren Lohn für die schweißtreibenden Kilometer und am Parkplatz bei den Rosalienhäusern hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die verlorenen Kalorien wieder an der Vereinslabestelle auszugleichen - es waren rund 18,5 km geschafft.
Nach ausgiebiger Pause und zahllosen Fotos begann der (bis zur Mittagspause versprochene) Abstieg - vorbei am Sinalbelkreuz - nach Melberleiten, ehe ein (nicht ganz im Gedächtnis des Wanderleiters verbliebener) Anstieg folgte - das muss wohl eine ansteckende "Krankheit" von Opa-Helmut sein :-)
Dennoch war alsbald auf herrlichen Waldpfaden Walpersbach erreicht, wo im ortlichen Gasthaus Bretterecker - ein wahrliches Kleinod dörflicher Gastlichkeit - zur Mittagsrast eingekehrt wurde.
Die Tachometer zeigten rund 29 Kilometer als die Stärkungen in Form von Schnitzerl, Gemüselaberl und Gebackenen Putenstreifen sowie diversen Getränken die Marathonis erfreuten.
Flott und sehr freundlich wurden die Gäste bedient und gegen 14:50 Uhr ging es wieder auf die Strecke, wobei beschlossen wurde, diese aufgrund der bereits absolvierten Kilometer etwas zu verändern - GUT, dass der Wanderleiter ortskundig ist und alle "Schleichwege" kennt!
Ein kurzer Anstieg Richtung Stupfenreith - gut zur Verdauung - und schon ging es wieder talwärts via Harrathof nach Bad Erlach-Ziegelöfen und Vorderbrühl, wo wieder auf die geplante Originalstrecke "aufgelaufen" wurde.
Noch einmal ein etwas knackigerer Anstieg Richtung Weinberg und gemütliche Wege durch herrliche Wälder hinab nach Pitten, wo die Nachmittagslabestelle nach rund 36,5 km erreicht wurde.
Die Sonne senkte sich langsam über die Bucklige Welt, als die illustre und allerbestens gelaunte Runde auf die letzten 7 Kilometer aufbrach, die fast ausschließlich brettleben via Bad Erlach - hier wurde noch der wunderschöne Waldfriedhof am Ulrichsberg durchwandert - und Haderswörth zurück nach Lanzenkirchen führten.
In der Abenddämmerung - gegen 17:45 Uhr - trafen alle Teilnehmer im Ziel ein und die Wertungsstempel und Urkunden wurden den erfolgreichen Marathonis ausgehändigt.
Leider war das Ziel zu diesem Zeitpunkt bereits etwas überfüllt, denn der Bauernball stand am Abend am Programm, sodass diesmal leider kein Ausklang in großer gemütlicher Runde stattfinden konnte.
Allerdings kein Grund für manche Teammitglieder ein oder zwei "Safterl" zu nehmen und den wunderschönen Tag adäquat ausklingen zu lassen.
VIELEN HERZLICHEN DANK an Manfred Fuchs und seiner Crew von der Sportunion Lanzenkirchen für diesen traumhaft schönen Tag und die makellose Organisation dieser geführten Marathontour - SO muss und soll eine Langstreckenwanderung sein - abwechslungreich, in traumhafter Umgebung und großteils auf Naturwegen - EIN ABSOLUTER TRAUM!
Gar keine Frage für uns, dass wir auch im nächsten Jahr - sollte dies von den "Lanzenkirchenern" gewünscht werden - wieder zusammenarbeiten und natürlich in jedem Falle anreisen werden - DAS war ganz nach unserem Geschmack!
(Text & Fotos: Opa-Helmut)
Flott geht's los vom Cafe Adrienn in Lanzenkirchen

Blick zur katholischen Pfarrkirche hl.Nikolaus in Lanzenkirchen


Morgendlicher Blick auf die Leitha




Die Wege in der Au entlang der Leitha sind noch gefroren


Über diese Furt mussten wir nicht wandern

Ing.Walter Preißl und Gerhard Schlatter im Gespräch vertieft

Am Morgen durch Eichbüchl

Blick hinauf zu Schloss Eichbüchl

Erster Blick Richtung Schneeberg

Gaby, Hannibal, Helmut und Zirberl im Stroblwald


Herrlicher Blicke ins Steinfeld



Nach einer Aufwärmschleife geht's wieder durch Frohsdorf


"Ein bekehrter Sünder" vom Sagenweg Lanzenkirchen

Dietmar kostet das ein Lächeln

Oberchefmarkierer Josef Sellmaier an der 1.Labestelle im Hause Fuchs

Superflottes und supernettes Team an der Labestelle

Werner Geishofer und Gerhard Reuter diskutieren


Ma gemein! Grod beim Essen!
Teammitglied Andrea Feiler an der 1.Labe


Abräumer Hannes Macho umringt von der Damenwelt


Gut gestärkt vorbei an Schloss Frohsdorf


Waldkapelle im Süßenbrunner Graben

Der Anstieg Richtung Heinisruh beginnt




Heinisruh ist erreicht

Auf herrlichen Wegen durch die schönen Wälder im Rosaliengebirge


Manchmal hebt es sich ein bisschen mehr


Flott ziehen die Teilnehmer am Grenzweg dahin

Weißes Kreuz

Gerhard Koutny blickt sehnsüchtig zum Rastplatzerl


Der Sender am Heuberg ist erreicht

Traumblick hinab zur Burg Forchtenstein

Ich schaffe es - ich schaffe es - ich schaffe es!


Die Rosalienkapelle ist erreicht

Herrliche Ausblicke und Impressionen rund um die Rosalienkapelle


Letzte Schneereste am kurzen Abstieg zum Parkplatz bei den Rosalienhäusern

Marterl bei den Rosalienhäusern

Die 2. Verpflegsstelle ist hier aufgebaut

Peter Krämer, Andrea Feiler und Walter Preißl sind allerbester Laune


Toni Schachinger vor der Qual der Wahl

Die ersten gehen es nach ausgiebiger Pause wieder an


Wos is Opa? Zah aun! Roswitha fordert Opa-Helmut auf


Ein Foto mit der Crew der Labestelle - VIELEN DANK für die tolle Verpflegung


Beerli genießt die herrlichen Ausblicke

Vorbei am Sinabelkreuz


Der Schneeberg bietet herrliche Fotomotive


Brigitte und Peter genießen die Tour



Helmut Walsberger mit Opa-Helmut vor prächtiger Kulisse


Allerorts happy Gesichter im Abstieg Richtung Melberleiten




Flotten Schrittes den Ofenbach entlang


Ein herrlicher Weg neben dem Klingfurtherbach nach Walpersbach

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Walpersbach - Mittagessen!

Und auch Walpersbach lacht der Schneeberg rüber

Mittagessen im Gasthof Bretterecker in Walpersbach - HERVORRAGEND!




Da strahlt der Onkel-Poldi

Herrlicher Blick zur Pfarrkirche von Walpersbach nach dem Mittagsmahl


Die hineingeworfenen Kalorien werden gleich wieder abgebaut

Anstieg Richtung Stupfenreith

Heli ist von den Ausblicken und der Tour begeistert





Figurenbildstock des hl.Florian in Harrathof


Der "Allitsch-Platz" in Ziegelöfen - ein herrlicher Rastplatz

Der nächste Anstieg am Weg nach Weinberg


Die Barbarakapelle in Weinberg

Herrlicher Blick übers Land um Pitten


Schöner Waldpfad hinab nach Pitten


A Viecharei am Ortseingang


Die letzte Verpflegsstelle der Union Lanzenkirchen in Pitten


Blick auf die Pitten in Pitten

Die Sonne senkt sich langsam am Horizont


Gemma Opa - es is eh nur mehr brettleben

Erstmals werden 2017 Schneeglöckchen gesichtet

Unter der Bahntrasse hindurch

Blick Richtung Pitten...

...mit Schloss Pitten auf der Anhöhe

Kreuzweg zum Waldfriedhof am Ulrichsberg bei Bad Erlach


Die Ulrichskirche

Abendstimmung über der Schwarza und dem Schneeberg


Geschafft! Doris, Josef und Gerhard im Ziel im Adrienn

Zirberl bei den Zielformalitäten - es war ein Traumtag!
