Marathon Kautzen / NÖ
4. November 2017
(Letzte Änderung: 10. November 2017)
VIELEN HERZLICHEN DANK, lieber Sascha - für einen abermals absolut traumhaften, abwechslungsreichen und mit unzähligen Highlihgts und mystischen Plätzen gespickten Marathon, der zum Auftakt der Novemberwanderungen der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut in Kautzen im nördlichen Waldviertel unter seiner Leitung und Organistation gestartet wurde.
Insgesamt 46 Wanderer, darunter 4 Burschen im Alter von 11 bis 12 Jahren, folgten der Einladung und trafen im supernett geführten und sehr empfehlenswerten Marktplatz-Cafe-Restaurant von Kautzen bis 7 Uhr ein.
Nach den Aufnahmeformalitäten durch Zirberl und Doris samt Vorbestellung des Mittagessens, das an diesem Tage in der ebenfalls sehr empfehlenswerten "Riedl's Genusswelt & Wohlfühl-Stub'n" in Leopoldsdorf (Gemeinde Reingers) - superflott, supernett, supergut - eingenommen wurde, begrüßte Sascha mit viel Interessantem über die Geschichte und Eckpunkte der Strecke die Teilnehmer.
Kautzen, Schloss Grosstaxen, die Wüstung Romau in Tschechisch Kanada, Schloss Illmau sowie die mystischen Plätze Hoher Stein, Steinpyramide, Platz des Skorpions mit vielen Kraft- und Enegiesteinen und der UFO-Landeplatz - dies sind nur einige Schmankerl, die an diesem Tage angeboten wurden.
Die Strecke führte ohne große Steigungen über herrliche Waldpfade, entlang von idyllischen Bächen und vorbei an mit mystischem Nebel überzogenen Teichen - einfach ein Traum, der alle Teilnehmer begeisterte.
Unterwegs gab es neben der Einkehr zum Mittagessen wieder 3 Labestellen, wobei diesmal wieder Josef Sellmaier's Mama den bayrischen Backofen glühen ließ und uns herrliche, leckere Torten zur Verfügung stellte, die natürlich reißenden Absatz fanden - HERZLICHSTEN DANK!
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle auch an Angelika Hussovitz, die an diesem Tage Zirberl zur Seite stand und ihr bei den Vorbereitungen der Semmerl und Stangerl sowie beim "Beservicen" der Marathonis half.
Mit Einbruch der Dunkelheit - also gegen 17 Uhr - trafen die Wanderer dann auch im Ziel ein und ein herrlicher Tag ging nach der Übergabe der Urkunden zu Ende, wobei sich mancher Teilnehmer mit einem extra für uns zubreiteten Gansl mit Rotkraut und Waldviertler Knödel nach den "Anstrengungen" belohnte.
Abschließend möchten wir noch den jungen Premierenmarathonis Gergö Bihari (12 Jahre), André Macho (11 Jahre) und Martin Péntek (12 Jahre) HERZLICH GRATULIEREN, die an diesem Tage ihre allererste Langstrecke mit Bravour bewältigten - es gibt also doch auch in unserer Szene Nachwuchs und das ist wundervoll!
(Text & Fotos: Opa-Helmut)
Vorbereitungen zum Start des Marathon von Kautzen

Wanderleiter Sascha Dollinger erzählt wieder allerlei
Interessantes über die Highlights und die Geschichte

Voll Motivation geht es los - unser letzter Marathon ist schon lange her



Schönes Kreuz am Ortrand von Kautzen am Weg nach Pleßberg


Teiche um die Harmannsmühle


Traumpfade entlang des Taxenbach



Spuren des Sturms


Steg über den Taxenbach bei der Pleßbergmühle



Ortskapelle hl.Maria in Tiefenbach


Ein alter Weg führt zur Toiflmühle

Lamas an der Toiflmühle

Der Taxenbach bei der Toiflmühle



Die Ortskapelle von Großtaxen

Figurenbildstock "Maria Immaculata" in Großtaxen

Am Mehlspeisbuffet beim Gutshof von Schloss Großtaxen


Über die Schlossalle Richtung Kleintaxen


Martin und Christine Prenner mit Conny Stütz bester Laune unterwegs




Schöner Fischteich bei Kleintaxen

Durch den Großtaxenwald



Beim Hohen Stein






Mystische Impressionen vom Holzteich





Anstieg Richtung Steinpyramide


Christian, Andreas, Hans & Hans sowie Schlatti bei der Steinpyramide

Conny (denkt gerade an den Ötscher)
und Andreas bei der Steinpyramide

Der Teufelsstein

Wundervolle Wege durch den Großtaxenwald Richtung Radschin


Das Land um den Dürnhof im Nebel


Schöner Teich beim Dürnhof


Beim Anwesen des Ortsvorstehers von Radschin ist die 2.Labestelle


Thomas und die Mietze


Die Ungarn beim Holzkreuz an der Grenze zu Tschechien



Martin studiert die Infotafel zur geschliffenen Ortschaft Romava (Romau)


Die Reste der Kapelle zum Heiligen Kreuz von Romau


Die Natur hat sich diesen Ort zurück geholt


Blick auf den abgelassenen Mühlteich (Romavský mlýnský rybník)

Sockel für eine Statue bei Romau



Eine neue "Flüchtlingswelle" kommt auf Österreich zu
Beste Laune bei Martin Prenner, Andreas Schindler, Andreas Zuser,
Karl Reichartzeder, Christian Laczkovits, Karl Hintendorfer
und Gerhard Schlatter an der Grenze zu Österreich



Leopoldsdorf ist in Sicht

Hinkelsteine am Steg über den Braunaubach



Blick über den Ortsteich von Leopoldsdorf

Ortskapelle Mariahilf in Leopoldsdorf

Mittagsrast in Riedl's Genusswelt - ein echter Genuss!


PROST Peter - er hat den weiten Weg aus Thüringen auf sich genommen


Premierenmarathoni André studiert die "Stärkungen"


Allerbestens gestärkt geht es wieder los

Der Blick über den Ortsteich ist nun etwas klarer



Schönes Kreuz am Weg Richtung Reinberg-Dobersberg

Der aufgestaute Romaubach bei der Neumühle


Blick auf den Schwarzteich


Entlang des Reinberger Wald



Eglauerkreuz


Die schöne Kapelle von Alm


Blick zum UFO-Landeplatz



Beim Platz des Skorpions ist die Kuchenlabestelle

Hoffentlich hat Renate nicht den falschen Stein erwischt

Marathonneuling Gergö Bihari

Sein Kumpel Bálint Langmár hat sich leider verletzt
und konnte nicht bis zum Schluss mitwandern


Ebenfalls erstmals dabei und bravourös geschafft:
Martin Péntek

Lajos mit seinen Schützlingen Martin, Tamás und Gergö beim Energiestein,
kann ja für die letzten Kilometer nicht schaden

Gebärstein

Schlangenstein

Warzenbründl

Durch die Wälder um die Almhäuser


Flotten Schrittes durch den Reinberger Wald Richtung Radschin






Radschin ist erreicht

Europäische Hauptwasserscheide in Radschin


Es geht hinab nach Illmau


Ortskapelle Illmau

Schloss Illmau

SUPER gemacht André - erster Marathon und keine Spur müde

Krönender Abschluss eines Traumtages - Gansl
Extra für uns im Marktplatz-Cafe zubereitet - LECKER!


Hannes ist stolz auf den Sohnemann
