Ingolstadt / D-MOB
17. + 18. Feber 2024
Text & Fotos: Opa-Helmut
(Letzte Änderung: 24. Feber 2024)
Zum allerersten Male besuchten viele Teammitglieder der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut an diesem Wochenende im Feber den IVV-Wandertag der Wanderfreunde Ingolstadt.
Geboten wurden sehr gut markierte Strecken von 6, 12, 21 und 32 km sowie am Samstag ein - aus meiner Sicht - wunderschöner, abwechslungsreicher und enorm kurzweiliger Marathon mit Streckenstücken durch die Altstadt von Ingolstadt aber auch Wegen im Umland, entlang der Donau und dem Baggersee.
Die Verpflegung und Versorgung bei Start und Ziel perfekt und die Labestellen unterwegs ausreichend, wenngleich durch die vielen Wanderer das eine oder andere mal ausging - gut für den Veranstalter :-) und kein Problem für den Wanderer.
Besonders erwähnen möchten wir die Rotweinspende des Vorstandes an der K+L am Sonntag - supernett - herzlichen Dank!
Mit vielen Wander- und Marathonfreunden aus Nah und Fern konnten nette Gespräche geführt und gemütliche Stunden verbracht werden und das wunderbare Frühlingswetter trug das seine zur tollen Stimmung an diesem Wochenende und dem allgemeinen Wohlbefinden bei.
Gemeinsam mit unseren lieben Freunden von den Naturwanderfreunden Haspelmoor haben wir jede Sekunde ausgekostet und dafür gesorgt, dass die netten Helferinnen und Helfer an den Labestellen sowie im Start-Ziel-Bereich nicht allzu viel ans Speis und Trank nach Hause schleppen müssen :-)
Eine tolle Veranstaltung, ein herrliches Wochenende, Frühlingsgefühlewetter, eine super Buspartie - Wandererherz was willst Du mehr.
Vielen Dank an alle, die dieses tolle Wochenende ermöglicht haben - wir hoffen, dass es in den nächsten Jahren mal wieder einen Marathon in Ingolstadt geben wird - dann wollen wir natürlich wieder mit dabei sein!
Impressionen vom Marathon am Samstag, 17. Feber 2024
Ansturm der Marathonis am Start


Fritz ist auch angereist - SERVUS

Die ersten Kilometer führen durch schönes Wohngebiet Richtung Stadtteil Unsernherrn

Edi, Schlatti und Christian bei einer ersten Kontrolle nach rund 3 km

Immer wieder schöne Wegstücke durch Parkanlagen

Kurz nach der Streckenteilung 32+42 km von den kürzeren Strecken

Viele schöne Spielplätze sind in Ingolstadt zu entdecken

Lädt zu einer Pause ein

Modernes Kreuz aus Eisen


Katholische Kirche St.Anton in der Münchener Straße

Unter der Hauptstraße durch...

...und in den Park "Schwarzer Weg"

In diesem Grünzug ist auch eine Selbstkontrolle aufgestellt

Eigenartige Schreibweise


Aso - das ist tatsächlich ein Radhaus :-)

Durch die Saturnbrücke...

...Richtung Französischer Garten




Festungsanlagen am Klenzepark

Blick über die Donau Richtung Neues Schloss

Entlang vom Klenzepark Richtung Donausteg

Blick hinab zur Donaubühne Ingolstadt

Neues Schloss und...

...Traumblick über die Donau

Bauernmarkt am Theaterplatz

Uhrturm beim Zugang Neues Schloss

Blick über den Paradeplatz zum Ludwigsbrunnen


Neues Schloss aus der Nähe

Durchs Alte Feldkirchner Tor

Ein Tatzelwurm an der Hinterseite vom Schloss :-)


Festungsmauer Ingolstadt

Wege durch die "Fronte Rechberg"

Beim Verein "Wasserrose" ist die 2.K+L eingerichtet - mehr als 12 km sind geschafft


Zeit für eine gemütliche Stärkung

Hans und Franz gedankenversunken :-) - nemma no ans?

Schlangenalarm :-)

Gut gestärkt geht's auf die nächste Etappe

Schneeglöckchen- und...

...Krokusteppiche

Wege durch den Hindenburgpark



Beim Westfriedhof Ingolstadt

Frühlingsgärten


Blick auf die Schutter

Auf schönen Pfaden geht's nun bei Sonnenschein entlang der Schutter dahin




Konzentriert sind die Buben unterwegs

Blick auf den Baggersee

Hans genießt den Ausblick


Nach Genuss des Ausblicks und einer Zusatzrunde von 3 km...

...sind wir beim Wildpark wieder auf dem rechten Weg - so a Schweinerei :-)

Schildkröten im Baggersee


Endlich - die 3.K+L ist erreicht - der Durst sehr groß

Reini ist auch ein begnadeter Hundeflüsterer :-)

Mit lieben Freunden aus Haspelmoor wird die Pause genossen

Die Kontrollore an der 3.K+L

Über den Ludlgraben

Schöne Wege zum...

...Wasserkraftwerk Ingolstadt an der Donau

Schöner Blick über den Stauraum der Donau beim Kraftwerk


Ein kurzes Stück entlang der Donau


Dann geht's in die Buschletten

Ein gar stolzes und sehr schönes Ross

Knoglersfreude ist erreicht - do muasst a gwesn sei :-)

Ein Zusammentreffen mit der 20er-Strecke - Zirberl schaut erstaunt


Mit Zirberl und...

...Franziska durch Hundszell

Das Bauerngerätemuseum

Hier ist eine gemütliche K+L mit Gulaschsuppe eingerichtet


Christian im Stress - mocht oba nix :-)

Gemeinsam geht's weiter

Statue beim Bauerngerätemuseum


Katholische Kirche St.Marien


Schönes Feuerwehrhaus Hundszell

Evangelische "Martinskirche"

Über die Sandrach zur Martinskirche geblickt

Steg über die Sandrach


Franziska an der Streckenteilung - sie haben es geschafft
Die Marathonis müssen noch in die 12 km Strafrunde :-)


Sehr schöne Wege durchs Naherholungsgebiet Zucheringer Wald

Durch Zuchering

Die Urkraft von Schnee und Sturm sind hier gut zu erkennen


Schöner Pfad entlang vom Binner Weiher



Auf Feldwegen Richtung Hagau


Bei der Begegnungsstätte Gut Aufeld ist die K+L der Strafrunde eingerichtet

Supernette Bewirtung - da wurde gleich die Rotweinbestellung für Sonntag aufgegeben :-)


Über die Feldwege entlang der Sandrach



Hochlandrinder in den Wäldern um Buschletten

Schon ist wieder das Bauerngerätemuseum erreicht - die Schleife war über 12,5 km lang

Kurzes Zusammenwarten vor dem Zieleinlauf

St.Marien am späten Nachmittag - dann drehte man uns das Licht ab :-)

Gemütlichter Ausklang im Ziel nach einem wunderschönen und abwechslungsreichen Marathon
Unserer Buspartie hat es durchwegs supergut gefallen!

Impressionen von der 21-km-Strecke am Sonntag, 18. Feber 2024
Gemütliches Frühstück am Sonntag am Start

Bei bestem Wetter geht es gegen 9 Uhr los


Blick zum Startlokal

Am Weg nach Unsernherrn - Verstärkung durch unsere Freunde vom Chiemsee




Durch die schönen Parkanlagen




An der schönen 1.Kontrolle


Frühlingsblumen wohin man blickt


Entlang vom Südfriedhof


Zusammenwarten im schönen Park Fort Peyerl - hier gibt's ein WC für die Damen


Alle da - und weiter geht's



Hundszell ist in Sicht

Das schöne Ev-Kreuz am Weg nach Hundszell

Reger Betrieb und viele liebe Bekannte an der K+L beim Bauerngerätemuseum


Der Bauer im Sonnenschein

Auch die St.Marien-Kirche erstrahlt im Sonnenschein


Die Martinskirche am Sonntag

Blick auf die Sandrach kurz vor Beginn der "Strafrunde"

Die herrlichen Wege durchs Naherholungsgebiet werden auch am Sonntag genossen


Vorbei am Waldkindergarten Ingolstadt



Kleine Kapelle bei Zuchering


Der Weg entlang der Sandrach


Pfad hinüber zum...

...Binner Weiher





Rund um die schönen Pferdeanlagen in Hagau

Die K+L am Gut Aufeld ist erreicht

Der versprochene Rotwein ist auch da - HERZLICHEN DANK!
Do staunt der Leo - des hätt a si ned docht :-)

Ganz klar, dass das erste Flascherl genommen wird - saulecker ist der auch noch!


Beschwingt und gut drauf geht's wieder zurück Richtung Hundszell



Der Leitstipfel ist hier ziemlich hoch angebracht :-)


Blick auf die Jackl

Über die Trasse der ehemaligen Donautalbahn durch die Wälder ums Biotop Jackl-Brenne



Schönes altes Tor in Hundszell


Die 10er-Partie ist immer noch an der Labestelle
und hat für uns Bier reserviert - wir haben dafür Wein dabei :-)

Sperrstund' is - auch an der Labestelle :-)


Bester Laune geht's gemeinsam mit Julius,
dem supernetten Ingolstädter, auf die letzten Kilometer

Natürlich ist auch Leo bei den Abräumern :-)


Nochmals eine Perspektive der St.Marien-Kirche


Bester Laune und gemütlich geht's Richtung Ziel

Die Krokus sind wegen der Sonne schon weit geöffnet


Zum 4. und letzten Mal über die Sandrach

Das amüsiert natürlich den Günter

Über die Sandrachbrücke bei der Georg-Heiß-Straße

Zirberl und Silvia genießen die letzten Meter


Weg vorbei am Spielplatz "Robert Koch"


Auch am Sonntag gibt's natürlich einen gemütlichen Ausklang

PROST

Auch wenn die Besen schon tief fliegen - wir können uns kaum trennen

Die illustre Truppe der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut
kurz vor der Heimfahrt - es war ein tolles Wochenende!
VIELEN DANK an alle für die supernetten und gemütlichen Stunden!
