Warschau / PL
3. August 2017
(Letzte Änderung: 25. November 2017)
Nach einer ruhigen Nacht und einem guten Frühstück im Hotelový Dům von Olmütz stand die Weiterreise über rund 480 Kilometer nach Warschau in Polen, dem Ziel unseres zweiten Reisetages am Programm.
Neben ein paar Nikotinstangerlpausen wurde - wie geplant - beim McDonald's in Częstochowa zu einer kurzen Mittagspause eingekehrt, da auch in Polen der Vorteil einer überschaubaren Abrechnung ohne Notwendigkeit von Geldwechsel für viele Mitreisende gefragt war.
Unter professioneller Führung von Josef und seinem Navi wurde auch das Start Hotel Aramis am Stadtrand von Warschau ohne Schwierigkeiten gefunden und das Ausfassen sowie die Vorbesichtigung der Zimmer durch Opa-Helmut erfolgte.
Als besonderes Schmankerl war es gelungen, den IVV-Präsidenten von Polen, Herrn Andrzej Lindecki, für eine Stadtführung durch Warschau samt IVV-Stempel von Polen zu gewinnen.
Besonders erwähnenswert dabei ist, dass Andrzej extra aus Stettin mit der Bahn angereist war und noch nicht einmal Kosten für die Stadtführung verrechnet hat - ein bisschen Trinkgeld unsererseits war aber natürlich selbstverständlich!
Die Vereinbarung wurde via E-Mail getroffen und die Startzeit ab 16 Uhr festgelegt - also noch genügend Zeit nach dem Bezug der Unterkünfte die Umgebung ein wenig zu erkunden und eine Möglichkeit fürs Frühstück am Folgetag zu finden.
Dies gelang auch bei einer Tankstelle ganz in der Nähe des Hotels und nach dem Einkauf von einigen gekühlten Bierchen wurde - nach Absprache mit den Mitreisenden - das Frühstück für den nächsten Tag vereinbart.
Bei kühlem Bier und netten Plaudereien samt Vorfreude auf die Stadtführung durch Warschau wurde beim Hotel auf den perfekt deutsch sprechenden Andrzej und eine ortskundige Stadtführerin gewartet, wobei Opa-Helmut mit fortschreiender Wartedauer immer nervöser wurde, ob er auch alle Vereinbarungen richtig verstanden hatte.
Um knapp nach 17 Uhr war es dann soweit, unsere Stadtführer trafen ein und die Autofahrt mit unseren Bussen ins Zentrum von Warschau zum Ausgangspunkt einer traumhaften Stadttour konnte starten.
Während sich Andrzej supernett darum bemühte, mit Angela und Hans-Ulrich einen Optiker zu finden versuchten die anderen Mitreisenden das Konzept der Kurzparkzone in Warschau zu verstehen - dann konnte es endlich losgehen.
Eine unglaubliche Tour wartete auf die Reisenden und man muss einfach festhalten - WARSCHAU ist eine Traumstadt und wir konnten trotz dem fast 4-stündigem Rundgang bei weitem nicht alles sehen.
Interessante Erklärungen durch Andrzej und die einheimische Stadtführerin begeisterten uns alle und die vielen historischen Gebäude, Denkmäler und Plätze boten Motive für unzählige Fotos, die ihr nun genießen könnt.
Es gab hier an diesem Tage dermaßen regen Betrieb, dass es kaum möglich war, für 15 Personen ein Lokal für Speis und Trank zu finden - das mußten wir leider zur Kenntnis nehmen und so kehrten wir zum Schlummertrunk samt Hot-Dog in der Tanke gleich neben dem Hotel ein, wo ein herrlicher Tag mit vielen neuen Eindrücken gemütlich ausklang.
Ganz zweifelsohne ist Warschau eine Stadt, die einen nochmaligen Besuch wert ist und wo es noch viel zu entdecken gibt - mal sehen, ob es uns in den nächsten Jahren nochmals hierher verschlägt, um das viele Unentdeckte zu erkunden - die Chancen dafür stehen aber sehr gut.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi & Josef Sellmaier)
Warten auf den Wanderleiter und IVV-Präsidenten von Polen
Andrzej LINDECKI, der extra aus Stettin für uns angereist ist,
vor unserer Unterkunft, dem Start Hotel Aramis

Ein Schluckerl in Ehren, kann Zirberl nicht verwehren


PROST meine Herren


Die Klettermaxe vertreiben sich die Wartezeit am Baum

Am Ausgangspunkt der Stadtwanderung durch Warschau
vor dem Lokal "Buffo"

Andrzej hat sich noch eine Warschauerin als Guide genommen

Durch den Park Marszałka Edwarda Rydza-Śmigłego


Beim Museum der Erde (Muzeum Ziemi PAN)


Durch den Park mit Blick zur Warschauer Wertpapierbörse


Nationalmuseum von Warschau

Immer wieder erzählt und der Präsident viel Interessantes

Das Banken- und Finanzzentrum von Warschau


Statue von Charles de Gaulle

Warszawska Palma "Pozdrowienia z Alej Jerozolimskich"

Blick zum "Muzeum Domków dla Lalek" (Puppenmuseum)


Partisanendenkmal an der Nowy Świat (Neue Welt)



Aussenstelle der EVG?

Aufmerksames Lauschen der Stadtwanderer

"Pomnik Mikołaja Kopernika"
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal in Warschau
André sitzt genauso da!

Blick zum Denkmal vor dem "Pałac Staszica"

"Kościół Świętego Krzyża"
(Heilig-Kreuz Kirche)


"Pałac Czetwertyńskich-Uruskich" mit schönem Eingangsportal


Die Kościół Wizytek (Visitantinnen-Kirche)


Denkmal Stefan Kardinal Wyszynski

Hotel Bristol

Blick zum "Pałac Prezydencki" (Präsidentenpalast)

Pomnik księcia (Statue von Fürst) Józefa Poniatowskiego
vor dem Präsidentenpalast


André und Hannes in Warschau

Die Carmeliterkirche in Warschau (Kościół seminaryjny w Warszawie)

Am Adam Mickiewicz Platz...

...mit dem Denkmal des Nationaldichters Polens


Der Schlossplatz von Warschau mit der Sigismundsäule ist erreicht


Kościół Akademicki św. Anny (St.Annen-Kirche)

Blick zum Fußballstadion PGE Narodowy


Blick über den Hauptplatz zur Johannesdom

Zamek Królewski - das Warschauer Königsschloss

Blick zur St.Martin's Kirche ()Kościół Rzymskokatolicki pw. Św. Marcina)


Die Sigismundsäule



Zirberl genießt die Stadtführung


Tor als Zugang zum Platz vor der Kathedrale




Hier steht eine Glocke, die von Daniel Tiem (ein Deutscher) 1646 gegossen wurde



Jetzt geht es über den Altstadt-Marktplatz von Warschau


Warschauer Seejungfer von Konstanty Hegel
auf dem Altstadt-Marktplatz (1855)



Der Barbakan und die Stadtmauer von Warschau
nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg beinahe
orignialgetreu wiedererrichtet





Die gut gelaunten Reisenden vor der historischen Stadtmauer




Denkmal des kleinen Aufständischen
(Pomnik Małego Powstańca) zum Gedenken an die im
Warschauer Aufstand 1944 gefallenen Kinder

Blick zur Kirche St.Jack
(Kościół Dominikanów pw. św. Jacka)



Das Oberste Gericht in Warschau...

...mit dem Denkmal des Warschauer Aufstandes
(Pomnik Powstania Warszawskiego)



Die Feldkathedrale der Polnischen Armee
(Katedra Polowa Wojska Polskiego)

Krasiński-Palast (links) und
Berufungsgericht in Warschau

Kirche der Verklärung
(Kościół Kapucynów, Przemienienia Pańskiego)


Hotel Bellotto


Teatr Wielki in Warschau
Nationaloper und Nationaltheater

Jabłonowski Palace (Pałac Jabłonowskich)
Sitz der Bank Handlowy

Wojciech-Bogusławski-Denkmal
(Pomnik Wojciecha Bogusławskiego)
Schauspieler, Gründer und Leiter des Nationaltheaters


Blick zum Hotel Victoria

Blick in den Sächsischen Garten mit dem schönen Brunnen

Grab des unbekannten Soldaten mit Ehrenwache



Lutherische Kirche
Kościół Ewangelicko - Augsburski Świętej Trójcy

Palast der Kultur und Wissenschaft
(Pałac Kultury i Nauki )

Ein Getränk im AleGloria


Erhalt des IVV-Stempel für Polen direkt vom
Polnischen IVV-Präsidenten Andrzej Lindecki
VIELEN DANK für die tolle Führung!
