Sigulda / LV
8. August 2017
(Letzte Änderung: 5. Jänner 2018)
Nach dem Frühstück in der kleinen, aber feinen Konditorei gegenüber vom Hotel in Riga ging es zur nächsten Station unserer Reise - ins etwas 50 km von Riga entfernte Sigulda, wo bei traumhaftem Wetter auch die geführte Wanderung mit dem lettischen IVV-Stempel am Programm stand.
Bevor es jedoch zur Wanderung ging, wurde die Gelegenheit genutzt und die beeindruckende Bob- und Rennschlittenbahn "Sigulda" besichtigt und eine kleine Erfrischung im Freizeitpark "Tarzāns" eingenommen, wobei es sich André und Sigrid nicht nehmen ließen, auch die dortige Sommerrodelbahn auszuprobieren.
Dann wurden die Autos zum kostenpflichtigen Parkplatz beim Besucherzentrum des Gauja-Nationalparks beim Sandsteinfelsen "Gūtmaņala" gestellt und die geführte Wanderung auf der von Opa-Helmut auf Internet-Streckenplänen ausgesuchten Route begann.
Nachdem die Wanderpfade in der Natur stets anders sind, als auf Plänen und eine Vorbegehung aufgrund der Entfernung Selbitz - Sigulda leider nicht möglich war, war ich eigentlich ganz schön nervös, ob alle Sehenswürdigkeiten und Streckenverläufe gefunden werden würden - alles klappte jedoch perfekt und gemeinsam wurden alle gewünschten Ziele erreicht.
Zunächst führte die Strecke entlang der Gauja zum Campingplatz "Kempings Dainas", ehe der erste Anstieg über unzählige Holztreppen - und diese sollten uns noch während der gesamten Tour begleiten, wodurch auch im "Flachland" von Lettland über 300 Höhenmeter auf den 12 Kilometern zusammen kamen - hinauf zum Volkslieder-Park am Dainas-Berg mit 26 Skulpturen des Bildhauers Indulis Ranka folgte.
Nach Besichtigung vieler dieser Kunstwerke ging es über Holztreppen bergab zur Skandinieku-Quelle und über einen schönen Waldpfad hinüber zur Burg Turaida, wobei am Weg auch eine der ältesten Holzkirchen Lettlands samt Ausstellung im Inneren besucht wurde.
Eine ausgiebige Besichtigungstour von Burg Turaida samt Erklimmung des Hauptturmes folgte, ehe es über einen kleinen Markt beim Museumsdorf wieder in die Wälder des Naturparkes Gauja ging.
Holztreppen hinauf, Holztreppen hinunter und vorbei an einigen Aussichtspunkten, die einen herrlichen Blick über das Urstromtal der Gauja boten, führte die Wanderung bis hinauf zur alten Burgruine Krimulda ("Krimuldas pilsdrupas").
Fotoshooting - und schon ging es weiter, vorbei am Startturm der Schwebebahn und dem Herrenhaus des Landgutes Krimulda bis zum Cafe Milly, wo zum Mittagessen und zur Getränkestärkung eingekehrt wurde - superflott, reichlich und günstig - ein echter Tipp für eine Einkehr.
Neben der Gaststätte gibt es auch einen kleinen dazugehörenden Krämerladen, wo recht günstig eingekauft werden kann - vor allem das Flaschenbier war ein Hit!
Nach ausgiebiger Pause und einigen Hopfenblütenkaltschalen machte sich die gut gelaunte Wandergruppe auf den Weiterweg hinab ins Tal der Gauja und auf herrlichen Pfaden entlang des Flusses zurück zu den Bussen.
Eine herrliche Wanderung in einem wunderschönen Wandergebiet ging zu Ende und nachdem diverse Stempel und Prospekte am Infocenter eingeholt wurden, stand noch die Tagesbustour über rund 300 km mit Zigaretten- und Getränkepausen nach Tallinn, der Hauptstadt von Estland, am Programm.
Das kurzfristig neu gebuchte "Academic Hostel" in Tallinn wurde auch ziemlich flott gefunden, die schönen Zimmer bezogen, die vorhandenen Kühlschränke mit den "mitreisenden" Getränken zur Kühlung gefüllt und die in unmittelbarer Nähe zur Unterkunft offene Pizzeria zum Abendessen und gemütlichen Ausklang des Tages aufgesucht.
Bei dieser Gelegenheit verkündeten Sigrid und Hannes auch ihre Verlobung und so gab es auch an diesem Tage noch Grund für ein kleines Zusatzgläschen, wobei Hannes natürlich wieder eine Runde ausgab - VIELEN DANK und ALLES GLÜCK für Euch beide!
Zum "Absacker" traf man sich dann noch bei den Zimmern von Josef, Gebhard, Zirberl und Opa-Helmut ehe es in die Federn ging, denn der nächste Tag sollte wieder viel Interessantes und Neues mit der geführten Wanderung und Besichtigung von Tallinn bringen.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi & Josef Sellmaier)
Erste Station dieses Tages:
Bob- und Rennschlittenbahn "Sigulda"

Beim Kauf der Karten für die Besichtigung


Oben am Start


Josef will die Bahn probieren

Blick vom Start der Bobbahn über den Nationalpark Gauja




Lettischer Bob beim Startturm

Blick auf eine der 16 Kurven der Bahn


Gut gelaunt marschiert die Gruppe ins Tal Richtung Ziel



Charly, Josef, André und Hannes bestaunen die Bahn


Blick hinauf zum Startturm


Beim Siguldas piedzīvojumu parks (Freizeitpark) "Tarzāns"
wird eine kleine Erfrischung genommen


Souvenierstand mit schönen Bildern

Doris in freudiger Erwartung einer Koffeinstärkung


Sigrid und André müssen natürlich die Sommerrodelbahn probieren


Sigi beobachtet dies mit einem Lächeln aus sicherer Entfernung

Charly und Hans-Ulrich am Start unserer geführten IVV-Wanderung
von Lettland am Parkplatz beim Besucherzentrum des
Gauja-Nationalparks beim Sandsteinfelsen "Gūtmaņala"


Holzskulptur beim Zugang zum Campingplatz "Kempings Dainas"

Ob der Opa-Helmut wirklich die Wanderstrecke findet?



Beim Kempings Dainas


Blick auf die Gauja








Der Aufstieg Richtung Turaida

Begrüßungsstein zum "Dainu kalns" (Dainas-Berg)

Hans-Ulrich studiert die Infotafel zum Naturpark

Über etliche Holzstufen geht es den Hügel hinauf

Der Volkslieder-Park am Dainas-Berg mit Skulpturen des Bildhauers Indulis Ranka
Skulptur "Saules ceļš"


Skulptūra "Trīs jaunas māsas"

André "besteigt" die 3 Schwestern

Skulptūras "Domātājs" un "Sapņotājs"

Skulptūra “Spīdolas akmens”


Auf der anderen Seite des Hügels geht's über Holzstufen abwärts

"Skandinieku avotiņš" (Skandinieku-Quelle)

Ein "Beerli" an der Höhle und Sigi kostet's ein Lächeln

Schöner Waldpfad Richtung Burg von Turaida


Wieder ist der Volkslieder-Park erreicht


Skulptūra "Austras koks"

Bester Laune werden das herrliche Wetter und die
vielen Sehenswürdigkeiten genossen

Schöner Blumengarten vor dem Verwaltungsgebäude der Museumsanlage



Schöner Souvenierladen in Turaida

Turaidas Baznīckalnā (Holzkirche von Turaida)
aus dem Jahre 1750 und damit eine der ältesten Holzkirchen Lettlands


Die Ausstellung wird im historischen Gewand überwacht

Wunderschöne alte Bibel in der Kapelle

Doris, Sigi, Zirberl und der "freche" André


Dieser verbogene Baum erregt die Aufmerksamkeit

"Turaidas mūra pils" - Burg von Turaida



André erstürmt die Burgmauern



"Rietumu korpuss" - der West Block der Burg


Blick zum Süd Block mit dem Turm

"Galvenais tornis – Bergfrīds" - Hauptturm bzw. Bergfried



Blick ins Verlies

Arbeitszimmer des Rigaer Erzbischofs



Zirberl winkt vom Hauptturm


Ab in den Kerker


Doris wirft sich auf der Burgmauer in Pose


Opa-Helmut studiert die weitere Wanderstrecke



Ausstellungsstücke in der Schmiede

Weiter geht's auf schönen Wegen durch den Naturpark

Immer wieder sind einige Holzstufen zu bewältigen




Im Tal auf Höhe des Ausgangspunktes




Ein schöner Rastplatz auf der Anhöhe über der Gutman's Höhle

Sigrid und Hannes auf der Schaukel



Am schönen Aussichtspunkt "Taurētāju kalns"

Und wieder geht es über unzählige Treppen hinab ins Tal




Wieder im Tal bei einem trockenen Teich...

...geht es neben der Vikmeste weiter


Die nächsten Treppen schlauchen schön langsam

Herrlicher Blick hinüber zur Burg Turaida

Zirberl fast am Zahnfleisch



Geschafft - der letzte Hügel ist erklommen - Krimulda ist nicht mehr fern

Wundervoller Blick über den Naturpark Gauja

Schöne Pfade nach Krimulda


Die alte Burgruine Krimulda ("Krimuldas pilsdrupas")


Schönes Gruppenfoto aller Mitreisenden


Startturm der Schwebebahn von Sigulda über das Urstromtal der Gauja

Glashaus in Krimulda


Sommerpavillon am Landgut Krimulda

Blick zum Herrenhaus

Im Milly Cafe wird zum Mittagessen und auf ein Getränk eingekehrt

Schöner Blick hinüber zum Schloss

Im Garten vom Milly Cafe


Zum "Rauchen" muss man hier weg vom Garten ins "Abseits"

Gut gestärkt geht es wieder über Holzstiegen ins Tal der Gauja


Ein Geheimgang zur Burg?



Blick hinauf zur Schwebebahn


Kanuten auf der Gauja


Naturbelassener Zufluss zur Gauja


Schöner Rastplatz neben dem Fluss



Aussichtspunkt über die Gauja


Kanu fahren ist hier sehr beliebt und wird für Touristen angeboten


"Gūtmaņa ala" - Gutman's Höhle

"Bundulītis" - ein Kiosk

Am Abend in der Pizzeria in Tallinn
Neben dem Geburtstag wird auch Verlobung gefeiert!
Herzliche Gratulation und viel Glück!
