Marathon Grünau im Almtal / OÖ
Vorbegehung am 8. Juli 2017
(Letzte Änderung: 13. Juli 2017)
Wie auch in den letzten Jahren, wurden die Teammitglieder der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut zur Vorbegehung des "eigenen" Marathon im Vorfeld des Wandertages geladen und an diesem Tage stand nun die Durchwanderung der heurigen, von Obmann Opa-Helmut zusammengestellten (also alle Beschwerden, Wünsche und Anregungen an ihn), Route am Programm.
Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich insgesamt 16 Teammitglieder, die die Wanderung um 6:30 Uhr in Angriff nahmen, wobei Franz Killinger die 19 km Wanderung absolvierte und Etelka Gál, Sigrid Hager, Doris Lasslop, Karin "Zirberl" Reiter, Gerhard Beer, Franz Haider, Mustafa Isovits, Levente Levai, Johannes Macho, Lajos Nagy, Támas Nagy, Dávid Petrovics, Hans-Ulrich Pietsch, Josef Sellmaier und eben Opa-Helmut Reiter den Marathon bezwangen.
Nachfolgend Fotos und Kommentare zu unserem Marathon in Grünau im Almtal, der dann am 29. Juli 2017 mit Start von 6 - 8 Uhr und einem Zielschluss bis 20 Uhr am Programm steht.
Wir hoffen natürlich, dass durch diese Impressionen möglichst viele Marathonias und Marathonis Gusto auf diese Tour bekommen und wir Euch an unserem 5. Salzkammergut-WanderMarathon und natürlich 5. Salzkammergut-Wandertag, der dann auch am Sonntag seine Tore geöffnet hat, begrüßen dürfen!
Das ganze Team freut sich auf Euch!
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Hans-Ulrich Pietsch)
Blick vom Start bei der Stockschützenhalle
zur Pfarrkirche und zum Zwillingskogel...

...sowie über den Glöckerlweg zum Windhagkogel

Startvorbereitung und Begrüßung



Schöner Weg über Wiesen...

...rund um den Zuckerhut





Nach der ersten Streckenteilung geht es über die Mautstraße leicht bergan...

...und über die Schipiste wieder talwärts


Traumblicke zu den Bergen zwischen Kremstal und Almtal


An der Talstation erwartet Euch Angela und ihr Team mit einer K+L
6,5 km sind geschafft!

Erholsame Meter durchs Schindlbachtal




Auf dem Steg über den Schindlbach



Ein kleines Schupferl Richtung Loskogel

Die Bergwelt ums Almtal am Weg durch Hochschlag





Der Grünaubach kurz vor der Getränkelabestelle nach 9,4 km

Gleich danach liegt die Enzenbachmühle,
bei der es am Sonntag einen Frühschoppen gibt



Einkehr für die Gruppe

Gleich nach der Enzenbachmühle beginnt der anstrengendste Teil

Der Glöckerlweg - rund 1 km langer Anstieg







Ein traumhafter Blick ins Tal ist der Lohn




Am nächsten Kilomter am Glöckerlweg ist noch Vorsicht geboten
Es geht auf schmalen Pfaden auf und ab



Blick ins Tal Richtung nächster Labestelle




Der Eintrag ins Glöckerlwegbuch ist obligatorisch!
Hier wird sich natürlich auch eine Selbstkontrolle befinden!

Von nun an gehts bergab



Das Tal ist wieder erreicht - es folgen gemütliche Kilometer


Wundervolle Blicke Richtung Westen zur Falkenmauer

Schattige Wege entlang vom Grünaubach zu unserer großen K+L
bei Ulli Länglacher


Blick auf den Grünaubach kurz vor der K+L - 15,4 km absolviert

Wiedervereinigt mit fast allen Strecken durch Grünau im Almtal

Immer Zwillingskogel und Hauergraben im Blick



Ein letztes Mal wird der Grünaubach überquert

Heute sind ein paar mehr "Esel" unterwegs

Herrliche Wiesenwege zur Redlmühle
Hier führt übrigens auch die 7 km-Strecke

Blick zu Grünauberg und Windhagkogel...

...sowie zum Zwillingskogel


Am E-Werk Redlmühle und Elektrofachgeschäft Drack
werden Euch nach 18,8 km und 38 km Sigi, Emma und deren Team erwarten



Herrlich präsentieren sich die Seitenarme der Alm


Am Steg über die Alm


Gleich nach dem Steg geht es in die Marathonschleife
(die anderen Strecken führen beim Steg gleich links in Ziel)

Aufwärmkilomter durch Almegg



Dann beginnt der letzte Anstieg des Tages - durch den Hauergraben




Josef mit einem Lächeln im Gesicht

Da weiß man, was kommt :-)





Die Felswände des Zwillingskogel sind gut zu sehen

Dann ist es geschafft - die Höhenmeter sind nach rund 24 km alle absolviert


Eine verdiente kleine Rast



Dann gehts auf einen schönen Waldpfad ins Tal




Der Hohlweg hinab zur nächsten K+L in Fischerbühel


Blick zu den Bergen um Scharnstein nach der K+L bei 26,3 km,
wo Euch Josef mit Stärkungen an einem idyllischen Platzerl erwartet


Marterl in Fischerbühel

Schöner Wanderweg nach Matzing



Auf den Spuren der letztjährigen 12er-Strecke nach Mühldorf



Blick über die Scharnsteier Spitze zum Hochsalm


Für uns steht ein Zwischenstopp "Zum Bäck" am Programm
Wer Lust auf Kaffee und Kuchen hat, ist hier gerne willkommen!
Die nächste Vereinslabestelle ist dann ungefähr 1,7 km weiter




Der Weg hinab zum Bahnhof Scharnstein-Mühldorf


Über die Alm Richtung Tießenbachtal





Entlang des Tießenbach zur K+L bei Familie Suchy,
bei der wir auch schon 2016 zu Gast sein durften.
VIELEN HERZLICHEN DANK!


An der K+L bei Familie Suchy
32 km geschafft und Thomas wartet auf Euch mit kühlen Getränken und Snacks




Danach geht es wieder ein Stück zurück und am Almtalweg entlang





Immer wieder schöne Impressionen von der Alm und den Nebenarmen







Bei der Wieselmühle geht es auch vorbei



Dann ist schon wieder die K+L von Sigi erreicht

Jetzt dürfen auch die Marathonis nach links abbiegen
und erreichen bald den schönen Blick über das E-Werk zum Kasberg


Gemütlich geht es nun die letzten rund 3 km ins Ziel (u.a. mit der 7er-Strecke)




Blick über Grünau im Almtal kurz vor dem Ziel


Die letzten Meter hinauf zur Stockschützenhalle
Die einzigen (24) Höhenmeter auf der 7 km-Strecke!
