"Wünschelruten-Marathon"
Großschönau / NÖ
13. November 2021
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Helmuth Voglsang
(Letzte Änderung: 14. März 2022)
31 Langstreckenbegeisterte pilgerten ins spätherbstliche Waldviertel, um unter Wanderleiterung und Organisation von Obmann Opa-Helmut Reiter das mystische Waldviertel zwischen Großschönau, Großwolfgers, Schweiggers und Jagenbach zu erkunden.
Naturschönheiten wie die Steinerne Stube bei Großschönau oder die Thayaquelle bei Schweiggers sowie die Wege entlang der Zwettl wechselten mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Jahrtausendlebensturm, der Kirche von Siebenlinden oder den zahlreichen Kapellen und Marterl entlang der wunderschönen, gut zu begehenden Wanderroute.
3 Labestellen sowie die Mittagsrast im FF-Haus von Jagenbach wurden wieder von Zirberl's Labestellenteam gestemmt - VIELEN DANK an dieser Stelle für die hervorragende Betreuung und HERZLICHEN DANK an alle Bäckerinnen für die traumhaften hausgemachten Torten und Mehlspeisen.
Trotz Ein- und Beschränkungen ließen sich die angereisten Wanderer die Stimmung nicht verderben - denn schließlich waren alle 3-G: gesund, gesellig und gutgelaunt.
So wurde ein traumhaft schöner letzter Langstreckentag im Jahre 2021 verlebt und alle hofften, dass es 2022 endlich wieder "normal" wird.
Motivierte Marathonis am Start im Schönauerhof

Auch der Wanderleiter ist guter Dinge

Holzskulptur "Das Feuer" von Aivars Students aus Lettland

Der Nebel ist für diese Jahreszeit einfach typisch

Steinernes Wegkreuz am Wünschelrutenweg


Im Anstieg Richtung Steinerne Stube



Die "Steinerne Stube" am Haselnussberg bei Großschönau

Flockig und flott am Frauhausweg hinab nach Mistelbach


Der Mistelbach bei Mistelbach (da wird sogar die Christel schwach)

Schöne, aber vernebelte Teichanlage

Wilde, herrliche Waldwege übers Wörnhartsfeld

Die Freude über den gefundenen Weg


Entlang des Buschenbach am Riesenfichtenweg Richtung Großwolfgers

Der Anstieg Richtung Großwolfgers


Einmarsch in Großwolfgers

Es folgt der Anstieg Richtung "Jahrtausendlebensturm" am Holmberg (736 m)


Jahrtausendlebensturm


Die heiligen 3 Könige sind auch da


Herschenberger Granit

Die hausgemachten Torten werden portioniert

Stärkung für die Marathonis nach rund 11,5 km


Auch der Onkel-Poldi genehmigt sich einen Kaffee


Zufriedene Marathonis im Abstieg duch die Wälder am Holmberg


Herrliche Waldwege


Es folgt ein Streckenstück für Tempobolzer

Pfarrkirche hl.Jakobus und Szabo-Gedenkstein in Siebenlinden

Durch Siebenlinden - Josef bereitet die Markierungen vor


Schönes Marterl mit Andachtsplatz in der Nähe vom Zeiler Teich


Schöne Teichanlage am Weg nach Schwarzenbach


Blick zur Ortskapelle von Schwarzenbach

Beim Dorfhaus von Schwarzenbach ist die 2. Labestelle - 18,5 km sind absolviert

Wie lecker - ein echtes Meisterwerk

Da strahlt die Sigrid


Auf zur nächsten Etappe via Thayaquelle


Blick zum Waldstück in dem die Thaya entspringt



An der Thayaquelle

Der Weg um Mödershöf


Auf schönen Pfaden am 665iger


Am 624iger-Weg nach Jagenbach

In der Ferne scheint die Sonne

Das schöne Kriegerdenkmal in Jagenbach


Mittagspause im Feuerwehrhaus Jagenbach - VIELEN DANK an die Feuerwehr!

Hilde im Stress


Ein gut gelaunter Wanderleiter Opa-Helmut

Der Spielplatz beim Feuerwehrhaus

Der Nachmittag startet endlich mit Sonnenschein

Der Marathoncup-Papa auf Abwegen am Maißbach


Auf schönen Pfaden entlang der Zwettl Richtung Klingenmühle




Biber-Brückenbau



Die Zwettl führt ziemlich wenig Wasser


Die Preindlmühle ist erreicht

Der Anstieg in Preinreichs


Schöne Spätherbstimpressionen um Preinreichs


Schöner Weg über den Muckenberg


Blick nach Zweres


Die Kapelle von Zweres ist in Sicht

Bei der Busstation ist die Nachmittagslabestelle - 32,9 km sind geschafft

Flottes Mühlviertler Dreimäderlhaus

Der Opa is scho am Spritzer


Auch Helden werden manchmal müde

"Das Leben - der Tod" von Arunas Snieckus aus Litauen


Fernblick von Zweres nach Rothfarn

"Mainächte - Natur und Liebe" in Rothfarn

Flotten Schrittes durch Rothfarn

Mehr gibt es nicht zu sagen

Die Dorfkapelle von Rothfarn




Das letzte "wilde" Stück durch die Wälder um Mottenbergen

Vorbei an der Dorfkapelle von Thaures

Entlang vom Maißbach Richtung Rabenloch


Im Rabenloch

Der letzte Anstieg hinauf nach Großschönau

Nebel fällt wieder übers Waldviertel

Die Pfarrkirche hl.Leonhard in Großschönau wird um Punkt 16 Uhr erreicht

Opa-Helmut und Walter Preißl vor dem Schönauerhof
Es war ein toller Tag und versöhnlicher Abschluss
eines spärlichen Marathonwanderjahres 2021
