Ginzling / Tirol
22. August 2015
(Letzte Änderung: 1. September 2015)
Wenn die zweite Hälfte des August anbricht, dann ist es Zeit für DAS absolute Gebirgswanderhighlight in der ÖVV-Wanderszene - dann steht der Zillertaler Steinbockmarsch im Bergsteigerdorf Ginzling am Programm.
Im heurigen Jahr wurden die rund 500 Teilnehmer, die sich auf die 30 Kilometer lange und mit 1.873 Höhenmetern im Anstieg versehene Bergtour machten, für das Vorjahr entschädigt - es war traumhaft schönes Wetter, angenehme Temperaturen, kein Schnee, kaum Wind und herrliche Fernsicht.
Wie immer ging es für die meisten Wanderer um 5 Uhr bei stockdunkler Nacht los, was aber nichts ausmacht, sind doch die ersten rund 10 Kilometer entlang einer stetig steigenden Forststraße, die sehr gut zu begehen ist, zu absolvieren.
Nach einer Kontroll- und Labestelle am Ende des Forstweges beginnt schließlich das Kriterium dieser herrlichen Bergwanderung - die Überquerung des Floitenbaches und seiner Zubringer, eine Leiter, Seilsicherungen und recht knackige Höhenmeter führen die Teilnehmer immer höher, ehe schließlich die Mörchnerscharte in 2.872 m Seehöhe erreicht ist.
Heuer gab es an der Scharte keine Kontrolle - böse Gerüchte behaupteten, dass die nette Kontrollorin die falsche Scharte angesteuert hat - und so wurde nach ausgiebigen Fotoshootings der seilgesichterte Abstieg ins Rosskar in Angriff genommen.
Nach der Überquerung eines kleinen aber recht rutschigen Schneefeldes war auch schon die Verpflegsstelle mit Tee, "Stanglbrunner" vom Feinsten und "Langer Schnitte" erreicht und auch der Kontrollstempel war hier erhältlich.
Einer etwas längeren Rast mit dem Genuss der herrlichen Bergwelt (und des netten Service) folgte der wunderschöne Abstieg via Schwarzensee bis hinunter zur Berliner Hütte, wo nach dem Verzehr des "Fleischkäses" (sagt in Tirol niemals "Leberkäse" zu ihm) eine gemütliche "Halbe" genommen wurde.
Renate und Dominik waren vom Breitlahner bis zur Berliner Hütte aufgestiegen und begleiteten nun die illuste und allerbestens gelaunte Runde mit Anita und Robert Platzer, Erika und Harald Geisberger, Max Pühringer und Karl Reichartzeder sowie Zirberl und Opa-Helmut hinab zur Waxeggalm, wo ein seeeeehr langer Einkehrschwung bei superleckeren Mehlspeisen und Kaiserschmarren, Marillen- und Zirbenschnapserl sowie Speckknödelsuppe und natürlich diversen Erfrischungsgetränken aus Trauben und Hopfen gehalten wurde.
So gestärkt waren die Schlußkilometer via Grawandalm, Schwemmalm und Klausenalm hinunter ins Ziel beim Breitlahner natürlich ein Klax und um knapp nach 16 Uhr traf man dort ein und konnte gleich den erfolgreichen Finishern unseres Teams aus Ungarn mit Lajos, Tamás und Kristián herzlich gratulieren.
Ein wenig Wartezeit auf den Shuttlebus, eine kurze Fahrt zum Festgelände nach Ginzling und schon war der Zillertaler Steinbockmarsch 2015 nach Einholung der Wertungsstempel und Auszeichnungen leider wieder Geschichte.
Da am nächsten Tag der Marathon von Allentsteig im Terminkalender stand, mussten die Teilnehmer des Austria-Marathoncup aus dem Team leider bereits vor der Siegerehrung abreisen und so konnten wir am Abend heuer nicht so eine große Gruppe stellen.
Würdig vertreten wurde aber unser Verein natürlich von Anita, Robert, Dominik, Renate, Erika, Harald und Max, die mit großer Freude den holzgeschnitzten Steinbock, den wir im heurigen Jahr für den 2. Platz in der Gruppenwertung erringen konnten, in Empfang nahmen und standesgemäß feierten.
VIELEN HERZLICHEN DANK an alle, die uns auch heuer in der Gruppenwertung unterstützt haben - natürlich werden die Teilnahmen penibelst dokumentiert, denn die gewonnenen Holzsteinböcke sollen ja schließlich auch in den nächsten Jahren ein gemütliches und adäquates Zuhause finden.
Hier nun die Teammitglieder der Gruppe
Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut
beim 47. Zillertaler Steinbockmarsch:
Gerhard Albrecht, Fulda - Deutschland
Ernst Eisenmeier, Pappenheim - Deutschland
Florian Gastelsberger, Attnang-Puchheim / OÖ
Erika Geisberger, Kirchdorf an der Krems / OÖ
Harald Geisberger, Kirchdorf an der Krems / OÖ
Guido Hetzenegger, München - Deutschland
Gerhard Hold, Rappottenstein / NÖ - WF Rappottenstein
Matthias Leeb, Eisenstadt / Bgld.
Bettina Macho, Aalfang / NÖ
Johannes Macho, Aalfang / NÖ
Kristian Manhalter, Várpalota - Ungarn - WF-T-S
Tamás Miko, Sopron - Ungarn
Lajos Nagy, Úrhida - Ungarn - WF-T-S
Tamás Nagy, Székesfehérvár - Ungarn - WF-T-S
Anita Platzer, Wartberg an der Krems / OÖ - WF-T-S
Robert Platzer, Wartberg an der Krems / OÖ - WF-T-S
Ernst Polley, Wien
Max Pühringer, Kirchdorf an der Krems / OÖ
Markus Raab, Kirchardt - Deutschland
Karl Reichartzeder, Seitenstetten / NÖ - WV Gallspach
Helmut Reiter, Selbitz / NÖ - WF-T-S
Karin Reiter, Selbitz / NÖ - WF-T-S
Michael Schwarzböck, Pühret / OÖ
Stephan Spechtenhauser, Buchloe - Deutschland
Sieglinde Stogmeyer, Attnang-Puchheim / OÖ - WF-T-S
Stefan Volkmann, Marktbreit - Deutschland
Manfred Zinner, Rieggers / NÖ - WF Rappottenstein
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Robert Platzer & Stephan Spechtenhauser)
Impressionen vom 47. Zillertaler Steinbockmarsch
Im Frühtau zu Berge


An der 1. Kontroll- und Labestelle im Floitengrund

Robert und Anita Platzer mit Erika und Harald Geisberger

Zirberl braust heran

Die ersten Sonnenstrahlen erhellen die Gipfel


Blick zu den Rossköpfen und Kl. und Gr.Mörchner

Und die Kuh schaut zu



Überquerung des Floitenbach


Damit man den Tiroler Mädels nachkommt, muss man(n) schon topfit sein

Auf der Leiter


Schneereste


Seilgesicherte Stellen im Anstieg

Blick zu den "Löffler"

Schöner Blick über den Floitengrund Richtung Ginzling

Über den Floitenspitzen ziehen kleine Wolken


Bergwanderer im Anstieg




Erika, Harald, Max, Gerhard und Robert machen eine Verschnaufpause



Und weiter geht es bergwärts


Wie die Ameisen ziehen die Wanderer hinauf



Die "Mörchner" in Wolken

Karl Reichartzeder bei einer kurzen Rast vor dem Schartensturm

Die Bergwacht hat alles im Auge


Eine beliebte Raststelle an der Kante vor dem letzten Anstieg



Junge Teilnehmer voller Tatendrang

Tom Steinacher ist heuer auch mit dabei


Die letzten Höhenmeter hinauf zur Mörchnerscharte




Opa-Helmut mit zufriedenem Blick

Die Wanderer an der Mörchnerscharte

Harald ist ziemlich happy


Robert und Anita Platzer am höchsten Punkt

Erika und Harald Geisberger genießen es ebenfalls vollends


Stephan Spechtenhauser bei seinem 24. Antreten


Für die einen beginnt der Abstieg ins Rosskar

Andere kämpfen sich noch herauf



Blick über dem Zemmgrund zur Greiner-Gruppe


Das kleine Schneefeld ist gar nicht ungefährlich


Nette Kontrolle

Da strahlt der Stephan




Zirberl hat alles, was sie braucht


Der fragende Blick des Karl R.

Der nette Teekoch im Stress


Weiter geht es nun talwärts







Blick hinab zum Schwarzensee



Wanderer bei einer Pause am Schwarzensee

Bachüberquerung mit Traumblicken zu Schönbichler Horn und Greiner






Mit Ausblick in den Zemmgrund geht's dahin




Immer wieder sind kleine Bäche zu queren



Der Zemmbach


Harald, Erika, Anita, Robert und Max vor der traumhaften Bergkulisse

Die Berliner Hütte kommt näher


Wanderer an der K+L bei der Berliner Hütte

Nette Versorgung

An trink ma no, daun gemma!

Am Weg zur Alpenrosehütte


Vorbei am Gedenkstein


Blick zu den Hornspitzen

Entlang des Zemmbach Richtung Waxeggalm

Renate am Zemmbach

Stege über die Abflüsse des Waxeggkees



Der Hausherr der Waxeggalm ist aus dem Kremstal


A festa Apfelstrudel

Schunkeln zum Waxeggalm-Blues

Der Hausherr voll in Action



Die Stimmung ist Spitze




Blick hinauf zum Steinmandl

Ein Abschiedsgruppenfoto an der Waxeggalm - SUPER war's!

Staustufe im Zemmbach



Mit traumhaften Blicken Richtung Grawandalm

Kleiner Wasserfall vom Ochsner


Blick über die Grawandalm


Der schöne Wasserfall vom Schönbichl

Blick in den Zemmgrund


Über die Schwemmalm


Gerti und Hans Lebsinger mit Freunden unterwegs



Die Klausenalm ist erreicht - das Ziel nahe




Blick ins Ziel beim Breitlahner


Der Jubel beim Zieleinlauf - GRATULATION!

Unsere ungarischen Teammitglieder Lajos, Tamás und Kristian
haben es ebenfalls bravourös geschafft!


Sigi träumt schon vom Steinbockmarsch 2016

Anita und Dominik nehmen den geschnitzten Holzsteinbock
für den 2. Platz in der Gruppenwertung entgegen.
VIELEN DANK an ALLE Teamitglieder "Steinbockmarsch 2015"!
