Freistadt / OÖ
2. April 2017
(Letzte Änderung: 6. April 2017)
Wenn man nach einer Spitzenveranstaltung zum Wandern in Österreich gefragt wird, dann fällt einem zweifellos sofort der Wandertag von Freistadt ein!
Es gibt fast keine Worte der Superlative mehr, um diese TOP-Wanderveranstaltung im Mühlviertel zu beschreiben.
Die Strecke auch im heurigen Jahr EINMALIG SCHÖN - so wie eine Wanderstrecke sein soll - mit vielen Naturwegen, entlang von Flüssen und Bächen, mit herrlichen Aussichten übers Land und mit Durchquerung zahlreicher kleiner, verschlafener Ortschaften.
Die Markierung makellos und auch für absolute "Blindfische" ausreichend und von den angebotenen Streckenlängen (7, 10 und 19 km) für alle etwas dabei.
Die Kontroll- und Labestellen allesamt bestens ausgestattet, stets mit der Möglichkeit ein WC zu benutzen und von superfreundlichen und netten Helferinnen und Helfern betreut, von denen jedem Wanderer das Gefühl vermittelt wurde, herzlichst willkommen zu sein.
Natürlich spielte auch das Wetter im heurigen Jahr hervorragend mit, aber nennen wir es einmal das "Glück des Tüchtigen", dass die Sonne vom strahlend blauen Himmel lachte und die Bänke vor den Labestellen und vor der Halle im Ziel somit prall gefüllt waren.
Ein Wahnsinn, was die Truppe aus Freistadt in jedem Jahr aufs Neue wieder auf die Beine stellt und beim Zusammentreffen mit Streckenchef Charly hat uns dieser schon von seinen herrlichen Streckenplänen im nächsten Jahr berichtet.
Übrigens fand ich es sehr schmeichelhaft, dass die "Küche" im Ziel bei der letzten Labestelle nachgefragt hat, ob Opa-Helmut schon vorbei sei, denn sie würden gerne mal den Herd auskühlen lassen :-)
Dass wir auch diesmal wieder die Allerletzten waren, die die Heimreise antraten, braucht hier wohl nicht gesondert erwähnt zu werden - aber wir tun uns halt sehr schwer, einen traumhaft schönen Tag zu Ende gehen zu lassen!
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, dass ist doch wohl ganz sonnenklar!
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Hans-Ulrich Pietsch)
Der Wanderer vom Bus aus Hautzenberg machen sich zum Abmarsch bereit

In den Startlöchern


Blick zur Altstadt von Freistadt

Helmuth macht...

...das Gruppenfoto



Blick über den Stadtgraben zum Scheiblingturm




Figurenbildstock des hl.Leonhard

Blick zu Schloss und Böhmertor


Die Liebfrauenkirche

An der 1.K+L (Suppenlabe) im FF-Haus Freistadt


Auch die kurze Strecke darf einen knackigen Anstieg genießen


Hilde zeigt es an - mia gengan heit de 10er Strecke

Die Freunde aus Lichtenwörth genießen die herrlich Aussicht

Adi, Gitti, Sabine und Helmuth erreichen die Brücke über die Autobahn


DAS MOTIV für Hans-Ulrich - oder ist er es?

Hans tänzelt über die Wanderstrecke

Entlang der Feldaist durch die Hammerleiten - ein Traum!





Der Teufelsfels ist erreicht



Blick zur Neumühle

Ein etwas anderes Kriegerdenkmal

Durchs Thurytal beim Kropfhammer



Ein Mühlviertler Kleinod - die Dornmühle


Wozu dann noch einen Wachhund anschaffen?


Letzte Blicke auf die Feldaist


Dann geht es Richtung Helbetschlag

Der Maibaum ist schon vorbereitet


Die 2. K+L im FF-Haus Helbetschlag

Das (jährliche) Team der 20iger-Labestelle - supernett und freundlich

Schöner holzgeschnitzter Florian am FF-Haus

Auf traumhaften Wegen geht es weiter

Steg über den Prembach



Alois Stöger im Anstieg - heats eam fluachn


Fernblick nach Grünbach...

...und Blick auf den Grünbach

Viele Sprüche entlang des Weges



Weg Richtung Schlag

Marterl zum Gedenken an den Unfall
von Matthias Hofer im Jahre 1817


Noch eine Runde durch die Wälder um Schlag gedreht

Blick zur mächtigen Autobahnbrücke bei Freistadt

Die 3. K+L beim Simbauer ist erreicht - DURSCHT!

Eine Wanderfreundin aus St.Georgen an der Gusen


Servas Gutti!

Stolz zeigt er sein Leiberl - der "Hoderlump"


Maria Pelnar ist hier Teil des Labestellenteams

Es wird bereits mit dem Abbau begonnen...

...also machen wir uns auf - es gibt ja noch eine Labestelle


Schöner Rastplatz am Wegesrand nach Schlag




Sheriff, wir wissen wo Dein Auto steht!

Auf wunderschönen Waldwegen geht es weiter



Die Wälder um Zelletau



Hans-Ulrich probiert sich als Goldwäscher


Entlang der Zufahrt zur neuen Autobahn

Dieser Traumblick nach Freistadt...

...muss von Hans-Ulrich festgehalten werden


Die "Altnagelberger" verlassen gerade die 4.K+L beim Manzenreither

An Spritzer in Ehren, kann Zirberl nicht verwehren


Gutti und seine Enkeltochter gehen das Schlussstück an

Wanderer auf Abwegen

Moment, Moment - I derf des!

Schöner Blick auf Freistadt von Manzenreith aus


Die Feldaist in Freistadt

Blick zur Katholischen Pfarrkirche hl.Katharina in Freistadt

Im Ziel hat alles vor der Halle Platz genommen und genießt den "Sonn"tag




Kein gutes Zeichen - die IVV-Fahne wird eingeholt...

..und die Transparente abmontiert


Der letzte Rest vom Schützenfest

Ein zufriedener Obmann Leo Hablesreiter

Erwin Rathwallner kann jetzt endlich aus die letzte Garnitur zusammenklappen
Es war wie in jedem Jahr eine traumhafte Veranstaltung - DANKE!
