Ferschnitz / NÖ
19. März 2022
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Helmuth Voglsang
(Letzte Änderung: 26. April 2022)
Als erster großer Wanderverein wagten sich die Wanderfreunde aus Ferschnitz im Jahr 2022 über ihren Wandertag und zauberten - einfach wie gewohnt - eine perfekte Veranstaltung aus dem Hut.
Abermals neue Streckenstücke, herrliche Wege, viele wundervolle Fernblicke übers Mostviertel sowie die sprichwörtliche Gemütlichkeit und Gastfreundschaft der Ferschnitzer an den Labestellen sowie bei Start und Ziel ließen nicht nur bei den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut beste Stimmung aufkommen.
So genoss eine große Abordnung unseres Vereins - aufgeteilt auf Samstag und Sonntag - wundervolle Stunden im Mostviertel und sowas wie "Normalität" konnte allseits verspürt werden.
Schön, dass auch in die ÖVV-Wandertagsbewegung wieder etwas Bewegung kommt und besten Dank an Karl und sein unermüdliches Team, dass sie in Zeiten wie diesen das Wagnis der Ausrichtung solch eines Events auf sich genommen haben.
Für uns gar keine Frage, dass wir auch beim nächsten Mal wieder dabei sein werden - in Ferschnitz passt einfach alles - man merkt an jedem Detail und in jedem Bereich die Liebe zur Wanderei - und wer sich das entgehen lässt, ist einfach selber schuld.
Das Team aus Ferschnitz wartet auf die Wanderer
noch herrscht "Ruhe vor dem Sturm"

Auch die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut machen sich nun auf den Weg

Holzbirne

Pfarrkirche hl.Xystus in Ferschnitz

Neben dem Ferschnitzbach geht's anfangs dahin



Hans braucht eine erste Rast

Wanderfreunde aus Wieselburg und Linz lassen sich diesen Wandertag auch nicht entgehen



Schöner Rastplatz am Ferschnitzbach


Blick über den Ferschnitzbach retour in Senftenegg

Schöne Teichanlage am Grubbach in Senftenegg


Schöne Impressionen vom Schloss Senftenegg

Franziska, Sabine, Opa-Helmut, Hans und Zirberl vorm Schloss


Beim Schloss ist die 1.Kontroll- und Labestelle

Der Kontrollor

Viele bekannte Wandergesichter kann man erkennen

Es gibt alle Stärkungen, die das Wandererherz begehrt


Sabine genießt die wärmenden Sonnenstrahlen

Meridianstein von Steinakirchen am Forst

Anstieg am Meridianwanderweg


Des entwickelt sie jo zu ana Bergwaunderung

Schöner Blick über die ersten sanften Erhebungen im Mostviertel



Wiedersehen mit Peter Hofer - dem Lunza-Peda

Traumhafter Ausblick Richtung Süden


Wanderer kurz vor der 2.Kontroll- und Labestelle


Wunderschöner Rastplatz beim Mostviertler Sonnwendkreis

Viele bekannt Freunde vom Wanderverein werkeln hier


A Jause muss sein

So darf eine Wanderung sein - gemütlich!


Muss Sabine Sünden abbüßen?

"Die flehende Hand" am Sonnwendkreis in Steinkirchen

Traumblick übers Mosviertel um Ferschnitz


Bergo roit a a Rossknedl!

Märzenbecher, auch Frühlingsknotenblume genannt




Den Erlauftaler RWW haben wir auch schon mal gemacht

Schöne Wege zwischen Feldern nach Windischendorf



Die schöne, kleine Kapelle in Windischendorf

Märzenbecher (Österreich) - Osterglocke (Deutschland) - oder gelbe Narzisse


Blick nach Innerochsenbach

Zirberl in Bewegung

Hundetraining abseits vom Weg


Schöne Ausblicke Richtung Ferschnitz


Schöne Leberblümchendecke

Die schöne Hubertuskapelle beim Sportplatz von Ferschnitz



Das Ziel im Gasthaus Affengruber ist erreicht

Zirberl schaut schon durstig aus

Ein - wie immer - gemütlicher Ausklang folgt

Bestens gelaunte Vereinsmitglieder aus Ferschnitz

Die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut lassen
gute alte Traditionen auch nach der Pandemie nicht abkommen

Die Veranstaltung wird erst verlassen, wenn das letzte Glas getrunken ist :-)
