"Vorbegehung 2-Tages-Helfer"
Ebenau / Sbg.
28. Juni 2025
Text & Fotos: Opa-Helmut

(Letzte Änderung: 10. Juli 2025)

Am Samstag, den 28. Juni 2025 machten sich die Teammitglieder gemeinsam auf die für heuer vorbereitete Wanderstrecke des Marathon von Ebenau.

14 Teammitglieder und mit Walter Grund ein ganz lieber Spezialgast absolvierten die 42 km und 2 Teammitglieder einen Halbmarathon (auf den Spuren des Marathon).

Da Wetter war anfangs bewölkt, später sonnig, warm und - Gottlob - nicht zu heiß.

Ziel war es, den Teammitgliedern Streckenverlauf sowie Labestellen zu zeigen und natürlich auch die Kilometer für die gewünschten Wertungen in diversen Cups zu erwandern.

Herzlichen Dank an Silvia, Zirberl, Gerti und Doris für die tolle Verpflegung während dieser Vorbegehung - es ist nicht immer einfach so lange Zeit auf die Wanderer zu warten - der Tag kann da schon lange werden!

Nachfolgend viele Impressionen von der Wanderstrecke, die Euch hoffentlich dazu animieren, unseren heurigen Wandertag, in den wir wieder viel Liebe und Herzblut gesteckt haben, zu besuchen.

Damit die Startformalitäten - vor allem beim Marathon - flott erfolgen können, sind wir Euch für Eure Voranmeldung unter Angabe von Vor- und Zuname sowie Wohnort und Nation sehr dankbar - sunst miasst woat'n :-)

Wir freuen uns jedenfalls auf Euch und auf viele schöne Stunden - gemeinsam, gemütlich und bester Laune - bei Labestellen, im Start-Ziel-Gelände im Zenkersaal oder auf den Strecken!

Euer Team der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut!

Start und Ziel im Zenkersaal über der FF Ebenau

Frühstück fürs Team

Die ersten Kilometer führen durch Ebenau

Der regulierte Schwarzaubach

Steinbrunnen in Ebenau

Gemeindeamt Ebenau

Beim "Museum im Fürstenstöckl" geht's links rauf...

...zur Pfarrkirche hl.Florian in Ebenau

Die Stimmung im Team ist wie immer prächtig

Blick Richtung Hinterebenau und zur Reischauspitze

Zum Aufwärmen geht's am Arnoweg gemütlich durch Hinterebenau

Dann beginnt der Aufstieg durch die Strubklamm

Herrliche Blicke Richtung Wiestalstausee sind dabei

Durch Strub

Der schönste Teil der Strubklammstraße beginnt

Wunderbare Blick in die Klamm und hinüber zum Metzgersteig

Vor dem Tunnel ein super Aussichtsplatz
Mit Glück kann man die Gemsen beobachten

Bei gutem Wetter gibt's hier den Blick nach Faistenau

Vorbei am Gasthaus Strubklamm Seewirt

Blick nach Faistenau

Nach der 1.K+L in Lidaun geht's weiter

Flotten Schrittes durch Lidaun Richtung...

...Jausenstation Ebner - für uns die 1. Labestelle

Blick über den Grünberg zum Ochsenberg

Beim Gehöft Hofbauer geht's dann nach rechts

Blick hinüber zur 2. K+L in Ebenau
Hier sind dann auch alle Strecken ab 10 km dabei

Gut gestärkt geht's dann hinauf zum Grasegg-Bauer

Eine kurze, angelehnte Gerade folgt
Herrlicher Blick zu den "Hügeln" um Ebenau

Dort oben geht's in den Wald

Übers Grasegg auf schönen Waldpfaden...

Des taugt da Poldi

Es geht wieder abwärts - Richtung Schindlau

Schindlaukapelle

Beim Anwesen bei der Schindlaukapelle dann die 3.K+L
An der großen Labestelle erwartet Koal und sein Team alle Wanderer :-)

Dann geht's weiter abwärts - ein Highlight steht kurz bevor

Fürs Team ist das zunächst die 2. Labung :-)
Danke an Silvia, Zirberl, Gerti und Doris für die Versorgung!

Renate und Ernst haben gut die Hälfte der Strecke gesehen und biegen -
so wie die Wanderer von 6 + 10 + 12 km - nach dem Wasserfall Richtung Ziel ab

Vorbei an der Schindlaumühle...

...und der Pertillermühle

Beeindruckende Mühlenanlagen am Rettenbach

Highlight "Plötzfall"

Vorbei an der besonders beeindruckend gelegenen "Schroffenaumühle"

Nach den Mühlen - samt kurzem, knackigen Anstieg -
der erste nähere Blick zum Gaisberg

Almenidylle am Weg nach Hinterschroffenau

Es folgt ein tolles Wegstück am Arnoweg neben dem Rettenbach nach Koppl

Pfarrkirche hl.Jakobus der Ältere in Koppl

Vorbei an der schönen Kapelle der Prangerschützen mit Blick nach Koppl

Durch die Steinskulptur "Zwischen Schwarz und Weiß"

Nach einem kurzen Wegstück durch Koppl geht's ins Koppler Moor

Der Gaisberg kommt immer näher :-)

Blick zum Nockstein - den hab ich euch erspart :-)

Nach der 4.K+L in Koppl geht's mit Blick zum Gaisberg weiter

Während die 21 / 29 km vorher Richtung Klausberg abzweigt,
geht's für 33 / 42 km über ein paar "Schupferl"

Traumblick übers Land um Koppl

Schönes Marienmarterl bei einem Anwesen in Winkl

Bevor der 5 km Anstieg zum Gaisberg losgeht
gibt's für uns noch eine Labestelle - für Euch gibt's dort nochmals Wasser :-)

Der Gaisberg ruft!

Los geht's - schöne Wege - schöne Aussichten

Es hebt sich ein wenig - mia miass'n a auffe!

Kurze Verschnaufpause nach dem ersten Anstieg an der Wegkreuzung zum Nockstein

Und weiter geht's - so jung müsste man(n) noch sein

Ein Traumwegerl

Blick hinüber zum Nockstein...

...und hinab nach Winkl zum Startpunkt des Aufstiegs - schnell ist es gegangen!

Am Forstweg ist das steilste Stück geschafft
Es geht nach links leicht fallend weiter

Nach der kurzen Erholungsphase beginnt der Gipfelsturm am Grad hinauf

Steinig aber nur mäßig steil

Geschafft - am Parkplatz am Gaisberg die 5.K+L
Auch eine Einkehr in die Gaisbergalm ist möglich!

Otto von Steinhart - Denkmal am Gaisberg

Gipfelkreuz Gaisberg (1.287 m)

Nach einem Gipfelfoto...

...geht's neben dem Sender steil bergab

Es folgt rund 1 km, auf dem ihr bitte vorsichtig wandert
Es ist wurzelig, steinig und steil - aber kein Problem!

Die Belohnung für den steilen Abstieg:
Der traumhafte Panoramaweg um den Gaisberg mit Steg im Fels

Herrliche Blicke nach Salzburg und Bayern warten

Vor der Zistelalm geht's scharf rechts weg

Die Huberkapelle auf der Zistelalm

Kurzes Zusammenwarten auf den Opa :-)

Am Rupertiweg hanab Richtung Rauchenbühelhütte

Das Naturfreundehaus ist etwas abseits des Hauptweges

Hier gibt's einen Kontrollstempel der Naturfreundehütte
sowie die Möglichkeit zur Einkehr und Stärkung zu Hüttenpreisen

Mia nemman a ane - oda zwoa

Die restlichen Kilometer führten nur mehr talwärts

Vorbei am "Kaiserschützendenkmal"

Die herrlichen Ausblicke aus Oberwinkl Richtung Ebenau

Blick zur 6. und letzten K+L - hier ist auch wieder 21 / 29 km mit dabei

Die Gurlspitze im Visier geht's hinab

Auslaufen auf schönen Wegen entlang vom Maierhofbach

JUHU - das Ziel ist erreicht!

Noch ein schöner Blick zur Pfarrkirche hl.Florian von Ebenau

Die Waschlmühle beim Start
Wir freuen uns über Euer Kommen und auf gemeinsame gemütliche Stunden
bei den Labestellen und beim Ausklang im Zenkersaal