"Koasamarsch"
Ebbs / Tirol
18. Juni 2022
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Helmuth Voglsang & Daniel Bucher (WSV-Ebbs)
(Letzte Änderung: 29. Juni 2022)
Zum Abschluss eines sehr intensiven Tiroler-Bergwanderwochenendes stand noch das absolute Highlight im Austria-Marathoncup 2022 am Programm - der Ebbser Koasamarsch.
Wie in jedem Jahr perfekt organisiert und durchgeführt vom WSV Ebbs mit seinen vielen Helferinnen und Helfern und wie immer sehr gut verpflegt - wenn man etwas Kritik anbringen darf, dann dass es zwischen Hinterbärenbad und dem Tal keine Verpflegsstelle mehr gab, was bei der enormen Hitze dieses Tages eine echte Herausforderung war.
Bei meiner 10. Teilnahme schienen mir die Wurzeln noch höher, die Geröllfelder noch rutschiger und die unzähligen Anstiege, Wellen und Abstiege noch anstrengender als je zuvor - man(n) wird halt auch immer älter :-)
Auch die Zeit zur Einkehr war um vieles kürzer als in jungen Tagen und dennoch wurde der wunderschöne Marsch und die herrliche Umgebung gemeinsam mit vielen Wanderfreunden genossen.
VIELEN HERZLICHEN DANK an alle, die für die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut beim heurigen Koasamarsch an den Start gingen - so konnten wir gemeinsam die meisten Kilometer erwandern und den 1. Platz in der Gruppenwertung erreichen!
Der Ebbser-Koasamarsch ist zweifelsohne eine Vorzeigeveranstaltung in Wanderkalender, bei der man lernen kann, wie die Jugend für solche Events begeistert werden kann.
Morgenblick zu den Herausforderungen des Tages

Im Frühtau zu Berge - Christian und Willi gehen's an

Schöner Blick zu den Erhebungen jenseits der Grenze

Die Turbowanderer setzen zum Überholen an

Die Wurzeln werden immer höher


Die Wege scheinen immer steiler

Hans gibt Vollgas

Manfred genießt die Tour

Das seilgesicherte Stück ist kein Problem

Herrlicher Blick ins Inntal




Alfred Popp führte einen regelrechten D-Zug an

Die erste Anstrengung ist fast geschafft

I bin glei do!


Kontroll- und Labestelle bei der Vorderkaiserfeldenhütte

In der Zwischenzeit bereitet sich Josef auf den Marathonlauf über 44 km vor!

Lajos genießt die Ausblicke


Blick zum Mangfallgebirge

Erstmals kann Schlatti ein wenig lachen

Hannes hat schon die 11-km Schleife extra gemacht

Der anstrengende Weg entlang vom Zahmen Kaiser beginnt


Übers Kaisertal zum Wilden Kaiser geblickt

Der Baum liegt seit 15 Jahren so da


Durchschnaufen mit Edi und Schlatti


Der Geländegang ist immer in Betrieb


Die Geröllfelder sind heuer besonders herausfordernd



Öchselweidschneid

Gespenstisch

Die große Frage nach dem "Warum"

Ein erster Blick zum Stripsenkopf - der Weg ist noch weit


Die Erhebungen des Wilden Kaiser scheinen zum Greifen nahe


Kristian beim Wurzelklettern

Dicht gefolgt von Gábor


Mit Blick zum Roßkaiser übers Geröll




Opa-Helmut blickt über den Ropanzen zum Stripsenkopf und zum Wilden Kaiser




Blick zur Hochalm - die 2. Labestelle naht

Etelka und Opa-Helmut erreichen die Labestelle Hochalm

Jung und frisch wie die immer - das nette Team auf der Hochalm

Im Anstieg zum Ropanzen nochmals zur Hochalm geblickt


Blick Richtung Kohlental


Der herrliche Anblick des Zahmen Kaiser

Der Weg über den Feldalmsattel

Im Anstieg Richtung Stripsenkopf


Geschafft - der Blick über den Ropanzen zum Zahmen Kaiser

Der Weg zum Stripsenjochhaus ist aber auch sehr anstrengend

Das Stripsenjochhaus vor dem gewaltigen Kaisergebirge ist in Sicht

Die 3.K+L beim Stripsenjochhaus

Gute und nette alte Bekannte sind hier am Werkeln

Stripsenkopf und Hundskopf

Der anstrengende Abstieg ins Kaisertal beginnt


Im Wald geht's wenigstens ein bisschen besser


Das Bachbett des Sparchenbach ist trocken

Am Jagabründl tröpfelt's auch bloß

Hans-Berger-Haus

Und weiter auf anstrengenden Pfaden

Steg über den Kaiserbach

Die 4. K+L beim Anton-Karg-Haus in Hinterbärenbad


Füße kühlen im Bärenbad

Mariahilf-Kapelle am Kaiserbach

Weiter auf schönen Pfaden Richtung Bärental

Matthias Trainer-Erinnerungskreuz im Wald um Langegg



Blick auf den Bärentalbach

Und zum xten-Mal geht's aufwärts

Verschnaufpause im Schatten - die Nachmittagshitze ist brutal

Am Weg zur Hechleitalm

Von der Hechleitalm hat man das volle Panorama des Wilden Kaiser

Zeit zum Foto muss sein

Endlich ist die Antoniuskapelle in Sicht

Die Pfandlkapelle - die größten Leiden sind bald vorbei

Die Kaiserstiege noch

In der Zwischenzeit hat Zirberl die Labestelle genossen

Supernettes Team beim Kaisergebirge mit Kaiser-Bier

Wir müssen diese gemütliche Labestelle leider schnell passieren - ka Zeit!

Hans hat auf mich gewartet - vielen Dank - gemeinsam geht's ins Ziel

Ein Königreich für ein Pferd...oder ein Rad

Die Jugend auf der Überholspur

Die letzten Kilometer in der Ebene bei Bruthitze

Die schönsten Worte des Tages

Geschafft - das Abenteuer Koasamarsch ist wieder mal erfolgreich absolviert

Für die größte Gruppe mit den meisten erwanderten Kilometern belegen
die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut beim Koasamarsch 2022 den 1. Platz
Vielen Dank an alle, die unser Team unterstützt haben!
