"Vorbegehung Marathon vom IVV-Wien West"
Brigittenau / Wien
3. Juni 2023
Text & Fotos: Opa-Helmut
(Letzte Änderung: 21. Juni 2023)
Um Euer Interesse an diesem traumhaft schönen, abwechslungsreichen und mit viel Liebe zusammengestellten Marathon von den Wanderfreunden vom IVV-Wien West zu wecken, habe ich im Zuge der Vermessung und Vorbegehung mit Manfred Sailer einen kleinen Fotobericht zusammengestellt, der eure Lust auf dieses einmalige Event endgültig wecken soll.
Start wird am Sonntag, den 9. Juli 2023 im Gasthaus Hausmannskost, 1200 Wien, Desdner Straße 72 zwischen 6 und 8 Uhr sein - die kürzeren Strecken über 7 bzw. 14 km können in der Zeit von 8 - 13 Uhr in Angriff genommen werden.
Unterwegs wird es Einkehrmöglichkeiten in Gasthäusern sowie mehrere Labestellen des Vereins geben - unter anderem werdet ihr auch mich antreffen (konnte wieder mal meine stets hilfsbereite Klappe nicht halten :-)
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kleinen, aber umso motivierteren Teams vom IVV-Wien-West samt Freunden sind enorm bemüht, euch einen wunderschönen und unvergesslichen Tag zu ermöglichen - bitte unterstützt uns dabei, indem ihr eine geplante Teilnahme ein paar Tage vorher (bestenfalls bis Mittwoch, den 5. Juli 2023) vorankündigt - ihr helft uns sehr bei den Einkaufs- und Vorbereitungsarbeiten.
Genießt nun die nachfolgende Fotostrecke samt Beschreibung - ich hoffe sehr, möglichst viele dann in Wien-Brigittenau zum Wien-West-WanderMarathon am 9. Juli 2023 begrüßen zu dürfen.
I frei mi drauf!
Nach dem Start im Gasthaus Hausmannskost geht's entlang der Bahn gemütlich los
Vorbei an einem Abenteuer-Spielplatz Richtung Handelskai
Blick über den Platz bei der U bzw. S-Bahn Handelskai
Steg über den Handeslkai rüber zum Treppelweg entlang der Donau
Schöner Spielplatz an der Donau
und es gibt jede Menge Hasen zu sehen - auch vierbeinige :-)
Entlang vom Treppelweg Richtung Nußdorf
Schöne Impressionen von der Donau zum Aufwärmen
Für die ganz Durstigen - es wird aber auch was G'scheits geben :-)
Die Schemerlbrücke...
...ein imposantes Bauwerk
Blick auf den Donaukanal bei der Abzweigung von der Donau in Nußdorf
Kurz nach der Brücke wird die 1.K+L (ca. 3,6 km)
samt Streckenteilung 7 km vs. 14+42 km sein
Einkehrmöglichkeiten für Kurzstrecken - beim Marathon is do no zua
An der Schiffsstation Nußdorf vorbei Richtung Kahlenbergerdorf
Kahlenbergerdorf ist erreicht - Blick hinauf zum Leopoldsberg
Hier ist die Streckenteilung 14 km vs. 42 km
Der Anstieg über die "Nase" auf den Leopoldsberg
Blick zur Pfarrkirche St.Georg in Kahlenbergerdorf
Es sind rund 1,5 km Anstieg zu absolvieren - mit Stufen...
...und knackigen angelehnten Geraden
Traumblick von der Aussichtsplattform Richtung Wien
Hier heißt's durchschnaufen und genießen
Das ist es wert
Ein paar Dekagramm weniger und durchgeschwitzt ist der Leopoldsberg erreicht
Ein herrlicher Blick nach Wien ist eine tolle Belohnung
Der Sender vom Kahlenberg ist in Sichtweite
Das "Kosakendenkmal" am Leopoldsberg
Am Parkplatz vom Leopoldsberg wird euch unsere zweite K+L (nach ca. 7,4 km)
am Marathon erwarten - Getränke und kleine Imbisse gibts zu Vereinspreisen zu erstehen
Durch den Waldseilpark am Kahlenberg
(die Tour dort oben ist extra für unsere Chiemseer Claudia :-)
Auf schönen Naturwegen nach Kahlenberg
Beim Trinkwasserbrunnen in Josefsdorf geht's vorbei
Die St.Josefskirche oder auch Kahlenbergkirche
Vorbei an der Stefaniewarte
Querung der Höhenstraße und...
...am Höhenstraßenbegleitweg Richtung Sulzwiese
Schönstatt am Kahlenberg
Das nächste Zwischenziel ist wohl klar
Vorbei am Agnesbrünnl auf der Jägerwiese
(hat leider am Wandertag Urlaub und ist geschlossen)
Eine kleine angelehnte Gerade auf den Hermannskogel folgt
Ein fast schon alpiner Pfad - einfach geil
Die Habsburgwarte am Hermannskogel
Leider verschandelt die Moderne das schöne Bauwerk (meine Meinung)
Am Grenzweg geht's weiter
Die Grenzsteine zwischen Wien und Niederösterreich
Es geht runter (ka guats Zeichen)
Blick zum Vogelsangberg (wo's der ois hod)
Kontrolle und Einkehrmöglichkeit beim "Griaß Di a Gott Wirt" nach ca. 14,4 km
Er öffnet extra für uns ab 8 Uhr seine Tore
Kaffee und Kuchen gangan sicha scho
Weiter entlang der Landesgrenze Richtung Häuserl am Roan
Das Häuserl am Roan wird renoviert - also leider keine Einkehrmöglichkeit
Hier gibt's eine tolle Aussicht nach Wien
Schwammerl suchen...
...und unter der Höhenstraße durch am Weg Richtung Hernals
Hier folgt man den Stadtwanderweg 3
Auf Wanderwegen entlang der Höhenstraße nach Neuwaldegg
Durch den Schwarzenbergpark Richtung Schloss Neuwaldegg
Die St.Anna-Kapelle in Dornbach bei der Endstelle Straßenbahn 43
Beim Alexander-Lernet-Holenia-Park links in den Himmelmutterweg einbiegen
Am Himmelmutterweg geht's wieder bergauf mit uns
Der Weg hinauf Richtung Schafbergbad
Katholische Kirche Am Schafberg (St.Thomas Morus)
Im Bereich der Schafbergwiese wird dann die Mittagslabestelle des Vereins sein
ca. 21,7 km sind geschafft und es wird auch hier Imbisse und Getränke
vom Verein ausgeschenkt geben
Nach den Pfaden über die Schafbergwiese geht's entlang
vom Pötzleinsdorfer Schlosspark weiter
Es folgen wunderschöne und abwechslungsreiche Pfade Richtung Neustifter Friedhof
Blumengeschäft beim Neustifter Friedhof
Wasserturm am Weg zum Michaelerberg
Schöne Pfade durch den Dorotheer Wald
Nach der Senke geht's wieder bergan
Vorbei an der Salmannsdorfer Kapelle hl.Sebastian
Es hebt sich wieder ganz schön schweißtreibend :-)
Blick Richtung Neustift am Walde
Es geht auf schönen Pfaden Richtung Häuserl am Stoan
Ein Schwitzepfad - damit das Bier oben besser schmeckt
Kontrollstelle samt Einkehrmöglichkeit nach 25,5 km
Tolle Portionen zu angemessenen Preisen - Essen zahlt sich sicher aus!
Das volle Haus am Tag der Vorbegehung und supernettes Personal sind perfekte Indikatoren
Auf den Pfaden der Salmannsdorfer Höhe leicht bergab Richtung Sievering
Immer wieder tolle Ausblicke
Über den Haseleckersteig Richtung Gspöttgraben
Warum kaun's ned amoi in Wean an Roitreppn sei?
Die nächste kleine Steigung über den Gspöttgraben Richtung Cobenzl
Do daumpfts untan Huat
Geschafft - vorbei an der Schule am Himmel und ...
...weiter vorbei am Häuserl am Himmel - Einkehrmöglichkeit aber keine Kontrolle!
Und wieder geht's bergab mit uns - am Paula-Wessely-Weg nach Grinzing
Immer entlang vom Reisenbergbach
Der letzte nennenswerte Anstieg führt hinauf durch Grinzing zum Krapfenwaldbad
Herrlicher Blick hinüber zum Kahlenberg
Im Bereich des Krapfenwaldbades dann die nächst K+L vom Verein
mit Imbissen und Getränken - rund 31,5 km sind erwandert
Traumblicke über Weingärten Richtung Wien
Auf leichten Wellen surfen wir zum Nußberg
Vorbei beim Heurigen Mayer am Nussberg
(Einkehr nur mit dicker Brieftasche empfohlen!)
Viel Betrieb auf den Wanderwegen am Nußberg
Blick hinüber zum Leopoldsberg...
...und hinab zur Donau nach Wien
Am schönen Weg nach Nußdorf wird's beim Pfarrer-Mitschke-Park
noch eine K+L des Vereins geben
(hab leider kein Foto gemacht - woa scho miad :-)
Bahnhof Nußdorf - wir sind endgültig wieder ganz unten angekommen :-)
Die Nußdorfer Wehr an der Schemerlbrücke
Entlang vom Donaukanal
Über den Nußdorfer Steg
Klingt guat!
Es geht aber noch ein Stück durch die Kornhäuselgasse
Vorbei am Abenteuerspielplatz im Forsthauspark
Querung der Adalbert-Stifter-Straße in die Dresdner Straße
Die Statue "Offener Raum" an der Kreuzung
die letzten paar Meter führen durch die Dresdner Straße bis zum Ziel