Marathon Böheimkirchen / NÖ
26. Mai 2018
Text & Fotos: Opa-Helmut
(Letzte Änderung: 27. Mai 2018)
Am letzten Wochenende im Mai stand der Wandertag mit Marathon von Böheimkirchen im Terminkalender - Grund genug für uns, um die Reise zu den Freunden von Böheimkirchen anzutreten.
Leider waren heuer einige honorige Marathonis nicht am Start, da mit der Europiade in Sizilien doch eine ziemliche Konkurrenz an diesem Wochenende gegeben war.
Bei fast untypischen Wetterverhältnissen für Böheimkirchen - es war nämlich sonnig, heiß und vor allem trocken - ging es knapp nach 6 Uhr los, nachdem das große Feld der Marathonis, fast fluchtartig, bereits bei unserem Eintreffen um 5:50 Uhr das Start-Ziel-Gelände verließ - und sie wurden auch nie mehr gesichtet :-)
Die Strecke war zu 98 % ident mit der des Vorjahres, lediglich die "Laufrichtung" war umgedreht und die Bodenverhältnisse besser als im Vorjahr.
An den insgesamt 6 Kontroll- und Labestellen sowie im Start-Ziel-Bereich war das Angebot - wie gewohnt - allerbestens und vielfältig und allerorts wurde man von den supernetten Serviceteams herzlich willkommen geheißen und bestens sowie freundlichst versorgt - VIELEN DANK - man merkt, dass man sich auch vonseiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder aufs Kommen der Wanderer und Marathonis freut.
Einzig der Abstand der Labestellen auf der Nachmittagsrunde mit 9 und fast 8 Kilometer war suboptimal, da es doch an diesem Tage recht heiß war und sich so die Kilometer doppelt so lange anfühlten - aber wie gesagt herrschte ja Böheimkirchen-atypisches-Wetter.
Im Vorjahr wurden diese Distanzen auch am Vormittag zurückgelegt, was dann auch nicht so viel ausmachte, aber am Nachmittag "wünscht" sich der Marathoni dann doch kürzere Abstände.
Abschließend darf man aber festhalten, dass es sich wieder um eine hervorragend organisierte Wander- und Marathonveranstaltung mit perfekt markierten Strecken gehandelt hat - was dem einen gefällt, über das "motschgert" der andere - und schlussendlich darf doch jeder gerne versuchen, es perfekt oder auch bloß besser zu machen.
Und so hoffen wir, dass wir im nächsten Jahr wieder mal in eine neue Richtung wandern und neues Gebiet rund um Böheimkirchen kennenlernen dürfen - kommen werden wir aber in jedem Fall.
Ausgabe Marathonstartkarten = Chefsache - Franz Höfler macht's persönlich

Los geht's wie so oft neben dem Michelbach

Blick zur Pfarrkirche von Böheimkirchen

Weg durch die schönen Parkanlagen neben dem Michelbach


Blick auf den Fußballplatz

Ortskapelle von Reith - heuer Motiv am Aufnäher

Die 3 Musketiere sind natürlich auch unterwegs

Leckere Mehlspeisen an der 1.K+L in Reith - noch etwas zu früh,
aber wir kommen ja ganz bestimmt wieder

Brücke über den Michelbach in Plosdorf


Durch die A1 getaucht

Harald und Alois strahlen mit der Sonne

Durch die Felder nach Mechters


Holzkapelle in Mechters

Neben den Grubbach durch Mechters

Die 2.K+L in Mechters - 9,1 km sind geschafft

Essenskontrolle

Das schönste Wegstück folgt - Anstieg auf den Plattenberg





Traumblick über Mechters bis nach St.Pölten


Wundervolle Pfade mit schönen Ausblicken zum Kollersberg



Endlich "Böheimkirchener Verhältnisse"


Unter der Bahntrasse am Weg nach Weisching


Hans Wagenhofer an der 3.K+L in Weisching


Schöne Rösser am Wegesrand

Blick auf die Perschling in Weisching

Entlang der Perschling Richtung Schildberg

Über die Perschling in Schildberg...

...und weiter nach Untergrafendorf


Schönes Marterl in Untergrafendorf

Am Flugplatz am Ziegelfeld

Hier ist die erste Selbstkontrolle

Schöner Blick Richtung Kapelln an der Perschling


Zirberl mit Riesenschritten wieder nach Weisching unterwegs

Blick auf den Michelbach


Der Start-Ziel-Bereich ist gleich erreicht - die erste Runde geschafft

Die Marathonidamen aus Mödling in Gesellschaft von Gerhard Hollerer

Wos - es geht scho wieda weida?

Auf bereits bekannten Wegen abermals nach Reith


Gedenksäule im Park von Böheimkirchen



Reini und Christa flott am Weg durch Reith

Abermals an der K+L in Reith - jetzt geht a Spritzwein

Schöner Brunnen in Reith

Josef Boyer und Josef Wurzer haben sich uns jetzt angeschlossen

Am Weg hin zum Eichberg

Durch die schönen Wälder am Eichberg




SK Rennweg im Wald am Eichberg

Wir waren alle brav da - Walter!

Blick hinab zur Westautobahn

Ab jetzt geht's großteils in der prallen Sonne dahin



Am Dichterweg bei Kirchstetten gibt's ein paar Meter Schatten


Hans Lebsinger bei der Buchhaltung an der SK

Ausfahrt von Oldtimer-Traktoren am Dorfplatz von Kirchstetten



Endlich ist die K+L in Kirchstetten erreicht
das waren wirklich lange 9 km am Nachmittag


Schöner Kreisverkehr in Kirchstetten


Blick zurück Richtung Kirchstetten

Kapelle Paltram


Blick nach Doppel


Die SK Doppel ist erreicht

Abstieg nach Totzenbach

Wasserschloss Totzenbach


Blick zum Gasthaus beim Schloss - wir hätten einkehren sollen :-)

Über einige Anhöhen nach Lanzendorf



Blick hinüber zum Eichberg

Franz und sein Sohn können gut lachen - sie sind mit dem Rad unterwgs
Endlich ist die letzte K+L erreicht!
Auch hierher war die Entfernung mit fast 8 km sehr lang

Das superfreundliche Team sorgt liebevoll für die durstigen Wanderer


Sicherheitshalber ein zweiter Becher voll

Die letzten Kilometer von Lanzendorf nach Böheimkirchen



Der 3. Cup-Marathon ist geschafft!

Vollstress am EVG-Stand
