2 x 40 km Belp / CH
16. + 17. Mai 2015
(Letzte Änderung: 8. Jänner 2017)
Endlich war es in diesem Jahr soweit und es gab am Wochenende, wo der Schweizerische Zweitagemarsch im Rahmen der IML in Belp bei Bern stattfand, keine Marathonveranstaltung in Österreich, die zum Austria-Marathoncup gezählt hätte.
Also machte sich eine kleine Abordnung der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut auf den Weg in die Schweiz, wobei Franz Haider mit dem Zug anreiste und Karin "Zirberl" Reiter, Evelyne Schmidt, Sigi Stogmeyer und Opa-Helmut Reiter von Helmuth Voglsang mit dessen Auto die rund 750 km ab Linz chauffiert wurden - HERZLICHEN DANK nochmals dafür!
Als Unterkunft in Belp diente eine Turnhalle wobei sich die Kosten für die Übernachtung bei Mitnahme eines Schlafsackes inklusive Frühstück auf stolze € 35,-- beliefen - wir sind sicherlich schon weit billiger am Boden gelegen, wobei festhalten werden soll, dass das Frühstück wenigstens (militärisch) in Ordnung war.
Die Gesamtorganisation dieses Militärmarsches darf zweifellos als perfekt bezeichnet werden - es passt das Start-Ziel-Gelände, es gibt Kontroll- und Labestellen und die Helferinnen und Helfer allerorts sind sehr nett und hilfsbereit.
Perfekte Streckenmarkierungen und wunderschöne Ausblicke mit herrlichen Impressionen der Umgebung von Bern bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau und viele Sehenswürdigkeiten auf den Strecken dürfen auf den 2 x 40 km Märschen genossen werden.
Natürlich sind die Strecken für das Militär ausgelegt, was bedeutet, dass die meisten Kilometer auf Asphalt zurückgelegt werden müssen.
Einziges echtes Manko dieser Veranstaltung sind die wahrlich stattlichen Preise, wie es halt für die Schweiz zu erwarten war - ich erinnere mich an eine Aktion im Belp, wo ein Döner-Kebap zum Sensationspreis von € 9,50 angeboten wurde.
Man sollte also - so wie wir es gemacht haben - genügend Proviant in fester und "bieriger" Form mit an Bord haben (oder halt genügend Kleingeld am Sparkonto), dann ist diese Veranstaltung ganz sicherlich eine der schönsten IML-Veranstaltungen, die angeboten werden - vor allem wenn man militärisches Flair genießen möchte, das sonst bei immer weniger IML-Märschen vorhanden ist.
Was gibt es Beeindruckenderes als eine Gruppe Soldaten, die mit einem 6er-Schritt singend durch die Gegend zieht, bei Pausen kameradschaftlich einander hilft und am Abend nach dem Marsch gemeinsam abfeiert und das Erlebte nachbespricht.
Wir werden zweifellos eines Tages diese Veranstaltung nochmals besuchen, vielleicht haben wir dann auch noch mehr Wetterglück, als in diesem Jahr, denn der herrliche Blick zu den 4.000ern mit Mönch und Jungfrau blieb uns leider verwehrt.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi)
Fotoimpressionen vom Samstag, 16. Mai 2015
Herzliche Begrüßungen durch unseren Britischen Freund Ron


Auszug einer deutschen Gruppe

Zirberl, Sigi und Franz auf den ersten Metern in der Schweiz



Ein kleiner "Buckel" bei Allmendingen bei Bern

Schöne Holzschnitzereien in Belp




Durch die Auwälder enlang der Giesse und der Aare

Blick auf die Giesse


Evelyne, Sigi und Zirberl im Auwald


Mit Musik geht alles besser - darum wir gesungen

Die Österreicher haben zu tun, um den Schritt des Militärs zu halten


Blick auf die Aare bei Münsingen - bei der Brücke über den Fluss

Ein erster kleiner Anstieg auf den Pfaden um den Belpberg




Die sanften Erhebungen des Belpberg

Anne Peterka mit Opa-Helmut unterwegs



Saftige Weiden prägen das Land am Belpberg





Blick Richtung Viertausender

Nebel und Wolken über Eiger (3.970 m),
Mönch (4.107 m) und Jungfrau (4.158 m) - leider




Eine zusätzliche Labestelle der Kinder am Weg
"Schweizer Geschäftstüchtigkeit"

Blick über das Tal der Aare nach Wichtrach


Einmarsch in Gerzensee - die 1. K+L winkt


Am offiziellen Rastplatz in Gerzensee



Zirberl und Sigi genießen die Ausblicke

Junge Fans entlang der Strecke


Blick zum Gerzensee



Kirchdorf BE ist in Sicht

Die Ursuskirche von Kirchdorf



(Militärische) Sicherung und Wegweisung


Leider sind die Gebirgsspitzen immer noch im Wolken gehüllt


Fast vor der Streckenteilung geparkt


Bei so viel Menschen staunen auch die Alpakas

"Wellige" Wegstücke um Noflen

Des taugt dem Opa





Blick auf die saftigen Wiesen um Seftigen



Schöne Gartengestaltung

Nette Ankündigung einer Feuerwehrausfahrt



Die 2. K+L in Seftigen wird schon "gerochen"

HALBZEIT!


Jede Menge Betrieb an der Labestelle


Rast in jeder Lage



Ein Wieselburger in der Schweiz - typisch Opa

Die Preise sind zwar sündhaft hoch - wenigstens gibt es aber was!


Weiter geht es durch Seftingen



Schweizer Hasen


Über die Bahnstrecke nach Belp

Mittlerweile ist es richtig sonnig geworden


Schöne Blumen in Gurzelen



Sigi und Zirberl mit Stephan Spechtenhauser in der Schweiz

Schöner Blick ins Tal um Wattenwil





Wattenwil ist erreicht



Schöner Blick zu den Hügeln um Wattenwil







Der Weg zurück in der Ebene beginnt


Blick zu Schloss Burgistein

Weg neben der Gürbe


Eine Zwischenkontrolle





Schön langsam heizt die Sonne ganz schön ein



Recht mühsamer Weg entlang der Gürbe





Auch in der Schweiz hat der Opa Verwandtschaft

Ein paar Meter Naturweg

Mühlethurnen ist in Sicht






Beim Bahnhof Thurnen machen einige ein Päuschen




Dann gehts wieder neben der Gürbe dahin




Flotte Finnen am Weg nach Kaufdorf








Kaufdorf ist erreicht

Hier fühlt sich eine sauwohl


Flottenb Schrittes Richtung 3.Labestelle in Toffen



Endlich geschafft - der Durst ist groß




Da strahlt der Stephan


Fertigmachen zum Abmarsch


Turm kirchliches Zentrum Toffen

Fast kann man das Ziel schon sehen





Belp kommt näher

Und weitere Groupies




Durch die Wohnhausanlagen am Ortsrand von Belp



Die Reformierte Kirche Belp


Soldaten im Ziel


Zielformalitäten



Ausklang und Erholung nach dem Marsch

Im Festzelt ist die Hölle los


Zirberl und Sigi bei der Unterkunft in der Schule

Das Militär schläft im Bunker


Sigi, Helmuth und Zirberl zum Tagesausklang nach dem ersten Tag in Belp

Fotoimpressionen vom Sonntag, 17. Mai 2015
Positionieren der Einlagen vor dem nächsten "Asphalthatscha"
während sich Heli seine Blase verarzten lässt

Massenstart in Belp




Auf geht's!

Friedrich Kohlendorfer ist wie immer bestens gelaunt



Brunnen vor dem Sani


Am Weg durch Belp Richtung Steinbach


Blick auf die Gürbe


Bei Morgensonne am Weg nach Kehrsatz




Anstieg Richtung Bahnhof Kehrsatz





Ein wirklich buntes Panorama

Helmuth, Sigi, Zirberl und Opa-Helmut im Köniztal


Am Weg nach Köniz

Schöne Gehöfte im Köniztal






Fischteich knapp vor Köniz


Mit dem Rad würde es schneller gehen


Köniz ist erreicht

An der 1.Labestelle in Köniz




Eine Pause muss sein



Jetzt geht es in eine Strafrunde




Schöne Landschaft um Mengestorf



Hier kann man förmlich frische Milch schmecken





Mengestorf - ein idyllisches Bauerndörfchen - ist erreicht






Jetzt geht es weiter nach Oberried



Sigi auf der Überholspur



Herr Reiter auf dem Reitiweg

Fernblick nach Liebewil - die 2.Labestelle kommt näher

2. Labestelle in Liebewil



Ein Wieselburger zur "Rettung"

Saftige Weiden um den Mängistorfberg

Einmarsch in Herzwil - die "Strafrunde" ist bald geschafft



Griaß eich!





Zum zweiten Male an der Labestelle in Köniz


Blick zu Schloss Köniz

Durch den Schlosshof



Flotten Schrittes Richtung Bern




Blick zum Bundeshaus von Bern





Herrliche Ausblicke über Bern vom Bundeshaus aus


Lust auf Schach

Opa-Helmut beim Berner Bären


Durch die Fussgängerzone von Bern

Die Zytglogge von Bern


Sigi und Zirberl vor der Zytglogge


Beim Zähringerbrunnen




Der Gerechtigkeitsbrunnen


Blick zur Untertorbrücke über die Aare in Bern

Sigi, Zirberl und Anne vor der Nydeggkirche

Kontrolle bei der Gratissuppe

Herrliche Impressionen von der Aare





Zirberl prüft die Suppe - LECKER!


Blick über die Aare zum Münster Bern


Entlang der Aare auf den letzten Streckenabschnitt




Die Wanderer aus Taiwan am Steg über die Aare



Auf schönen Pfaden entlang der Aare Richtung Belp




Eine letzte Labestelle im Strandbad






Auf zur Schlussetappe




Einmündung der Gürbe in die Aare



Entlang der Gürbe zum Flugplatz Bern-Belp





Opa-Helmut sucht Naturwege am Damm


Blick nach Belp

Der Flugplatz

Geschafft - Zirberl und Sigi an der Ortstafel von Belp

Noch eine Ehrenrunde durch den Ort






Die Kirche von Belp ist wieder erreicht und die Zeit stimmt auch wieder

Abschlusskontrolle



Teilnehmer im Ziel


