Bad Ischl / OÖ
Katrin, Elferkogel & Hainzen
5. September 2015
(Letzte Änderung: 8. September 2015)
Wenn Sigi zur Katrin ruft, dann kann das Wetter noch so schlecht sein - es folgen einige wetterfeste Bergfreunde diesem Ruf.
So geschehen an diesem ersten Samstag im September, als das Wetter im Salzkammergut grottenschlecht war - einfach nichts für "Warmduscher", denn die Regentropfen vom Himmel (vergleichbar mit dem Waldviertler Sprühregen) waren saukalt.
Und dennoch starteten Ernst Eisenmeier aus Pappenheim, Johannes Macho aus Aalfang, Hans-Ulrich Pietsch aus Bad Füssing und Opa-Helmut Reiter aus Selbitz unter Wanderleitung von Sigi Stogmeyer aus dem Salzkammergut nach einem kleinen, sehr feinen Frühstück bei Apfelstrudel und Kaffee um knapp nach 8 Uhr auf diese wunderschöne Bergwanderung.
Über wunderbar zu begehende, wenngleich auch an diesem Tage mancherorts recht rutschige, Wald- und Wiesenwege
ging es stetig bergan hinauf zur Katrinalm, wo die allerbestens gelaunten Wanderer nach etwas weniger als 2 Stunden die meisten Höhenmeter - rund 950 - geschafft hatten.
Nach dem Zusammenwarten bei der Bergstation der Katrin-Seilbahn ging es auf dem alpinen Höhenweg mit leider an diesem Tage sehr getrübten Ausblicken zu den Gipfelkreuzen am Hainzen (1.638 m), Elferkogel (1.601 m) und schließlich zur Katrin (1.542 m)
Nach rund 90 Minuten war diese trotz allem herrliche Gipfelkreuztour mit einigen Fotoshootings geschafft und die gemütliche Einkehr in der sehr empfehlenswerten Katrin-Almhütte stand bevor.
Inzwischen hatten sich auch Angela und Zirberl via Seilbahn eingefunden und in gemütlicher Runde wurden die herrlichen Speisen zu angemessenen Preisen (echt super)
in der urigen Almhütte genossen.
Allerbestens gestärkt begann schließlich der Abstieg ins Tal, wobei die Regentropfen schön langsam weniger und die Ausblicke etwas klarer wurden.
Eine wunderschöne Bergwanderung, die Sigi da zusammengestellt hatte, - VIELEN DANK dafür - ging zu Ende und alle waren sich einig: es hat sich trotz des Regens in jedem Falle ausgezahlt.
Vielleicht haben wir ja dann im nächsten Jahr mit dem Wetter etwas mehr Glück, denn am Samstag, den 4. Juni 2016 wollen wir ein weiters Mal dem "Ruf von Sigi zur Katrin" folgen und wir freuen uns schon jetzt ganz furchtbar darauf.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi)
Waldviertler Sprühregen im Salzkammergut

Angela und Hannes am Start bei der Talstation der Katrin-Seilbahn

Frühstück an der Vereinslabestelle

Diese 5 wollen es wissen:
Hans-Ulrich Pietsch, Hannes Macho, Opa-Helmut Reiter
Wanderleiterin Sigi Stogmeyer und Ernst Eisenmeier

Schöner Brunnen bei der Talstation


Blick hinunter nach Bad Ischl


Vorbei beim Wasserreservoir



Schöner Waldsteig


Die ersten Jacken werden ausgezogen

Auf der Schipiste geht es weiter bergwärts



Wieder mal ein herrlicher Waldsteig



Der Blick ins Tal ist leider getrübt




Sigi blickt trotzdem zufrieden

Erste Lücken im Nebel erlauben einen Blick nach Bad Ischl

Hannes, Ernst und Sigi guter Stimmung trotz Regen

Katrin im Nebel



Vernebelter Blick zu Elferkogel und Katrin

Die Katrin-Almhütte (1.393 m) ist erreicht


Blick zum Feuerkogel (1.460 m)

Sigi beim Katrin-Herz

Getrübter Blick Richtung Hallstätter See

Die Gipfelrunde beginnt




Aussichtsbankerl - heute ohne Aussicht


Das Gipfelkreuz am Hainzen (1.638 m)


Ein bisschen windig


Am Weg vom Hainzen Richtung Elferkogel

Gipfelkreuz am Elferkogel (1.601 m)


Das Gipfelkreuz der Katrin (1.542 m)





Hannes taugt die Tour trotz schlechter Sicht

Der Abstieg zur Katrinalm beginnt


Schau, I siach nix!


Eine Stärkungseinkehr in der sehr empfehlenswerten Katrin-Almhütte

Tiroler-Knödel oder...

...Schweinsbraten mit Stöcklkraut und Fussball

Sigi genießt Tee und Erbsensuppe

Die Alm-Öhis: Zirberl und Angela mit Seilbahn,
Sigi, Ernst, Hans-Ulrich und Hannes die Fussgänger

Am Scheideweg

Der Abstieg Richtung Bad Ischl beginnt


Eine Gemse lässt sich nicht stören

Schöner Blick Richtung Bad Ischl


Der Sender auf der Katrin ist ein wenig zu erkennen



Ein Stück am Forstweg...

...mit bester Laune absolviert, ...


...dann geht's wieder in steile Waldwege





Auffangbecken beim Wasserreservoir




Blick über Bad Ischl zu den umliegenden Bergen - es war ein Traum!
