"Albrechtsberger RWW - Rundwanderweg II"
Albrechtsberg an der Großen Krems / NÖ
31. Oktober 2020
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Helmuth Voglsang
(Letzte Änderung: 26. Dezember 2020)
Am zweiten Tag auf den Albrechtsberger Rundwanderwegen stand am letzten Tag im Oktober - und knapp vor dem nächsten Lockdown - der Rundwanderweg II über Lichtenau, Loiwein, Obermeisling, Nöhagen und Gillaus zurück nach Albrechtsberg über angegebene 24 und tatsächliche 27 km am Programm.
Ein herrlicher Spätherbsttag, eine superg'miatliche Partie und wundervolle Wege samt 2 Einkehrmöglichkeiten in Gasthäusern - klar dass es einfach ein perfekter Tag wurde - in dieser Perfektion leider der letzte für längere Zeit.
Als besonderes Schmankerl und Spezialität für den Kreislauf galt es unterwegs insgesamt 3 x die Krems zu überqueren - und zwar nicht über die üblichen Stege sondern durch knöchel- bis wadentiefes Wasser - absolute Gaudi garantiert und für einen Waldviertler auch Ende Oktober kein Problem - war ja noch nicht zugefroren - also absolutes Badewetter ;-)
Genießt einfach die folgenden Fotos - ich hoffe, dass diese auch Euch Lust auf eine Wanderung in Albrechtsberg an der Großen Krems machen - es zahlt sich aus!
Streckenpläne übermittle ich Euch gerne auf Anfrage via Mail.
Start bei Traumwetter am Hauptplatz von Albrechtsberg beim Brunnen


Zum Aufwärmen geht's talwärts Richtung Brauhaus




Über den Brauhausteg über die Große Krems

Ansteig auf schönen Waldwegen Richtung Lichtenau im Waldviertel

Den ersten wird es warm

Matthias wetzt über's Dorffeld




Schloss Lichtenau


Die schöne Katholische Pfarrkirche hl.Ägydius in Lichtenau

Nach der Bierstärkung und Stempeleinholung im Gasthaus Pemmer
(sehr empfehlenswert) geht es wieder weiter

Nach der Einkehr strahlen alle


Schöner Blick übers Waldviertel um Lichtenau


Am Weg nach Loiwein


Wo bleibt's denn?

Da kommen schon die anderen angetrabt


Einmarsch in Loiwein

Katholische Pfarrkirche hl.Johannes in Loiwein

Der schöne Pfarrhof von Loiwein

Traumhafter Ausblick übers Waldviertel ums Kremstal


Weisses Kreuz Loiwein


Natürlich machen wir auch den Abstecher zur "Heidnischen Opferstätte" bei Loiwein


Ein schöner Rastplatz lädt hier zum Verweilen ein


Rotes Kreuz am Meislingfeld

Heli genießt die Ausblicke bis hinüber zum Hiesberg

Obermeisling liegt herrlich ins Tal der Krems gebettet




Finstere Gesellen in Obermeisling

Die Krems in Obermeisling

Der Geländegang wird eingeschalten - Anstieg Richtung Nöhagen



Nach ein paar Abweichungen ist auch dieser Anstieg geschafft


Blick über die Hochebene um Nöhagen



Schönes Dreifaltigkeitsmarterl in Nöhagen


Der letzte Einkehrschwung (vor dem Lockdown) im Gasthaus Schwarz

Prächtige Herbstfarben hinab zur Krems




Was tun, wenn's keine Brücke gibt?

Nach dieser Kneipp-Einlage auf schönen Wegen entlang der Krems




Schöner kleiner Wasserfall


Unglaublich - aber es geht nochmals durch die Krems

Des kenn ma scho - hilft auch gegen Corona!


Und wie heißt es so schön - aller guten Dinge sind DREI!



"Am Zwickl" - Zusammenfluss von Kleiner und Großer Krems


Blick zur Teufelsrast

Am Zwickl

Entlang der Großen Krems...

...bis zum Steg über den Gillauser Bach

Entlang vom Gillauser Bach nach Gillaus


Der "Burg-Garten" von Gillaus ist wieder erreicht


Franziska, Hermann und Zirberl genießen auch die letzten Kilometer

Fernblick nach Els - dort planen wir den nächsten gemeinsamen Tag



Schloss Albrechtsberg - es ist geschafft - es war ein Traumtag!
