Marathon Steinbach am Attersee / OÖ
27. Juni 2015
(Letzte Änderung: 14. Juli 2015)
Am letzten Samstag im Juni trafen sich die Teammitglieder der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut um 6:30 Uhr bei traumhaftem Wetter zur Vorbegehung des Marathon von Steinbach am Attersee.
Mit Gaby Prais, Karin "Zirberl" Reiter, Sigi Stogmeyer, Gerhard "Beerli" Beer, Werner Geishofer, Franz Haider, Mustafa Isovits, Kristian Manhalter, Thomas Martin, Lajos Nagy, Sándor Vitáris, Helmuth Voglsang und Obmann Opa-Helmut Reiter haben damit bereits 13 Marathonis diese traumhafte, aber natürlich auch recht anstrengende Bergmarathon-Wanderung erfolgreich absolviert.
Hans-Ulrich Pietsch absolvierte die Wanderung bis nach dem Abstieg vom Hochleckenhaus und bog danach Richtung Ziel in Steinbach ab - er hat somit auch rund 30 km dieser Wanderung absolviert.
Leider blieb das Wetter während der Wanderung nicht so herrlich wie am Morgen, dennoch blieben die Teilnehmer bis auf ein paar Regentropfen (und natürlich jede Menge Schweißtropfen) trocken.
Mit Start vom Feuerwehrhaus in Steinbach am Attersee führt der Weg zunächst zur Pfarrkirche, an dieser vorbei und über einen herrlichen Höhenweg nach Seefeld.
Nach Überquerung der alten Straße zur Kienklause beginnt der erste Anstieg Richtung Blümingen, ehe einem Höhenweg mit herrlichen Ausblicken zum Hochlecken folgend, der Weg immer weiter bergwärts Richtung Gipfel des Kamp führt.
Noch ehe dieser jedoch erreicht ist, beginnt der Abstieg Richtung Kienklause, ein kurzes Stück der Verbindungsstraße Traunsee - Attersee folgend, das am Morgen geschlossene Gasthaus rechts liegen lassend, ehe der Anstieg entlang des Zwieselbaches auf der Aurachkarstraße folgt, in deren Verlauf die erste Labestelle des Vereines bei einer kleinen Holzhütte eingerichtet sein wird - rund 9,5 Kilometer sind dann absolviert.
Nach der Stärkung bei Getränken, kleinen Imbissen oder Mohnzelten und Kuchen geht der Anstieg Richtung Aurachkarhütte weiter, ehe in einer Seehöhe von knapp über 900 m der Valerieweg einmündet, dem sodann bis zur Schipiste des Hochleckenliftes gefolgt wird.
Weiter geht es zur Talstation des Hochleckenliftes sowie rund um den Taferlklaussee, wobei dabei die Taferlklaus Stube passiert wird, wo sich eine Kontrollstelle mit Gratis-Mineral sowie Äpfel und einer Einkehrmöglichkeit zu Kaffee und Kuchen bzw. Getränken befindet - rund 15 km habt ihr hier geschafft.
BITTE nehmt die bereitgestellten Getränkeflaschen für den folgenden, recht anstrengenden Anstieg hinauf zum Hochleckenhaus mit, ABER BITTE keinesfalls die leeren Flaschen achtlos wegwerfen, sondern an der Kontrollstelle beim ÖAV-Haus am Hochlecken bei unserem Teammitglied abgeben - oder noch besser hinab zur nächsten Kontrolle im Tal bei der Aubodenhütte mitnehmen - VIELEN DANK schon jetzt dafür!
Nach einer deftigen Jause oder einem superleckeren Kaiserschmarren im Hochleckenhaus - immerhin ist Halbzeit - und natürlich dem einen oder anderen Bierchen (ABER BITTE nicht zu viele, denn es folgt ein schwieriger Abstieg) geht es mit herrlichen Blicken Richtung Attersee und Steinbach weiter über die Alm am Hochlecken.
Es folgt der Abstieg Richtung Kienklause, wobei Vorsicht und Konzentration dabei unbedingt erforderlich sind - es ist zwar nicht gefährlich, aber das Geröll auf diesem Weg verlangt besondere Achtsamkeit, damit auch alle wohlbehalten an der Abzweigung zum Valerieweg Richtung Aubodenhütte ankommen.
Auf herrlichen Pfaden entlang des Berges geht es nun weiter bis zur Aubodenhütte, wo nach rund 28,5 km eine weitere Vereinslabestelle eingerichtet ist, an der ihr Euch nun ruhigen Gewissens einen weiteren "Hopfenblütentee" genehmigen könnt, denn die meisten Anstrengungen sind erfolgreich geschafft.
Immer der rot-weißen Markierung des Valerieweges folgend mündet dieser nach rund 33 km in den Nikoloweg ein, der Euch nun, vorbei an einem traumhaften Aussichtsplatzerl auf den Attersee, nach Weißenbach am Attersee führt, wo die große Labestelle unseres Vereines im "Moarhof" eingerichtet ist.
Hierher kommen auch die Wanderer der 11 und 16 km Runde und Robert Platzer und sein illustres Team wird Euch mit Buren- und Weißwürsten, Wurstsalat sowie allerlei kühlen Getränken und natürlich Kaffee und Kuchen versorgen.
Mit einer kleinen Schleife durch Weißenbach am Attersee geht es zur Nikolokapelle und über den Nikoloweg zurück Richtung Steinbach am Attersee bis zur Abzweigung Forstamt, wo die Route hinab zum Kirchenweg führt.
Die letzten 2,5 km geht es mit Traumblicken zum Attersee durch Haslach, vorbei an der Labemöglichkeit beim Gästehaus der Familie Resch bei Werner Geishofer und seinem Team der 6er-Labestelle (hier ist aber keine Kontrolle vorgesehen) zurück ins Ziel beim Feuerwehrhaus, wo Euch unser Versorgungsteam rund um Sigi mit Spaghetti bolognese bzw. mit Steinpilzsauce sowie diversen weiteren Stärkungen im Empfang nehmen wird.
Natürlich gibt es dort auch bei Zirberl die mehr als verdienten Stempel und Urkunden (soferne ALLE Kontrollen ordnungsgemäß passiert wurden) und ihr könnt - ganz sicherlich mit einer Vielzahl herrlicher neue Impressionen - zum gemütlichen Teil des Marathon übergehen.
Wir wünschen Euch schon jetzt viel Vergnügen, eine schöne Wanderung und freuen uns über Euren Besuch und nachdem ein Bild mehr als 1.000 Worte sagt, könnt ihr nachfolgend die Fotos von unserer Vorbegehung genießen - VIEL SPASS!
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi & Hans-Ulrich Pietsch)
Start beim Feuerwehrhaus Steinbach am Attersee


Blick zur Pfarrkirche von Steinbach

Opa-Helmut erklärt die Strecke


Am Weg zur Pfarrkirche




Schöner Brunnen bei der Pfarrkirche

Herrlicher Blick zum Hochlecken...

...und zum Attersee

Der Weg von Seefeld nach Blümingen



Herrliche Ausblicke von Blümingen


Gö, do schaust!


Mit schönen Blicken zum Hochlecken Richtung Kamp und Kienklause






Blick zum Hochlecken von der Kienklause

Kurze Einkehr bei der Vorbegehung
Die K+L am Wandertag ist rund 1,5 km danach





Am Weg zur K+L auf der Aurachkarstraße



Entlang vom Zwieselbach geht's aufwärts


Die erste Labestelle nach rund 9,5 km wird sich hier befinden



Weiterweg Richtung Aurachkarhütte


Schöner Blick Richtung Bramhosen und Kamp

Die private Jagdhütte Aurachkarhütte - hier geht's vorbei

Do miass ma (no) net auffe!




Am Valerieweg Richtung Taferlklause




Blick zum Krahberg



Die Schipiste der Hochleckenlifte ist erreicht


Rund um den Taferlklaussee




An der Taferlklaus Stube gibt's eine Kontrolle mit Gratis-Mineral und Äpfel

Die netten Wirtsleut werden Euch mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken versorgen


Konzentrierte Blicke bei den Marathonis - es sind 15 km geschafft



Blick hinauf zum nächsten Ziel


Der glückliche Blick des Opa-Helmut




Der Anstieg zum Hochlecken beginnt





Erstes Zwischenziel - Aurach-Ursprung

Es folgen die anstrengendsten Kilometer des Marathon...

...die aber von zahlreichen Kindern auch absolviert werden



Ein paar Wurzeln und Steine - bitte aufpassen!

Immer der ROT-WEISS-ROT Markierung folgen




Schöner Blick zurück ins Tal zur Taferlklause und Richtung Traunsee



Opa-Helmut markiert schon den Weg




Sigi bester Laune im Anstieg


Das Gipfelkreuz am Jausenstein


Ein paar Eisentreppen zum leichteren Anstieg


Wanderer bereits beim Abstieg





Das "Goldene Gatterl"

Das Hochleckenhaus ist nun gut zu sehen



Die gröbsten Steigungen sind geschafft - SUPER!

Mit einem herrlichen Blick zum Attersee wird man belohnt


Einkehr am Hochleckenhaus
Hier gibt's gratis Mineral und Äpfel
sowie eine deftige Jause...

...oder einen Kaiserschmarren

Über die Alm am Hochlecken Richtung Kienklause



Blick hinab zum Attersee



Der Abstieg beginnt - nochmals volle Konzentration!










Blick zu den Adlerspitzen





Der Abstieg ist fast geschafft


Über den Valerieweg geht es weiter...

...bis zur Aubodenhütte, wo Euch eine Vereinslabestelle erwartet
28,5 Kilometer und die gröbsten Anstrengungen sind geschafft


Forst- und Fusswege am Valerieweg wechseln sich ab


Ein paar kleine Bachquerungen noch



Vorsicht beim Abstieg

Ein herrlicher Blick hinauf zum Berg...

...und hinunter zum Attersee

Fußpfad am Weg nach Weißenbach am Attersee







Traumblick über den Attersee von der Aussichtsplattform am Nikoloweg


Diese kleine Treppe wird zweimal begangen



Blick über den Moarhof - große K+L - zum Hochlecken
Hier gibt es u.a. Burenwürstel, Weißwürste und Wurstsalat

Über den Nikoloweg zurück nach Steinbach am Attersee





Bei Forstamt geht's hinunter



In Haslach bei Familie Resch und unserem Team rund um Werner Geishofer
kann man sich nochmals stärken und diesen Traumblick genießen


Noch ein Blick hinauf

Am Kirchenweg zurück ins Ziel



Wunderschöne kleine Kapelle kurz vor dem Ziel


Verdiente Stärkung: Ein klitzekleines Eis...

...oder ein Bierchen
