Nordwaldkammweg 105 - Etappe 2
"34 km St.Oswald bei Freistadt ==> Karlstift"
19. Dezember 2020
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Helmuth Voglsang
(Letzte Änderung: 11. Jänner 2021)
Am letzten Samstag vor Weihnachten 2020 ließ es das Wetter zu, dass wir eine zweite Etappe an Nordwaldkammweg in Angriff nehmen konnten - mit von der Partie abermals Hans Neulinger und Helmuth Voglsang
Gestartet wurde diesmal in St.Oswald bei Freistadt und gleich zum Aufwärmen ging es hinauf zur Braunberghütte, wo wir die herrliche Aussicht bei strahlendem Sonnenschein genießen durften.
Weiter über das Gipfelkreuz am Ostgipfel nach Witzelsberg und via Stiftungsberg zum nächsten Highlight - der Raphaelshöhe.
Danach folgten wir zahlreichen schönen Wald- und Feldwegen und es ging etliche Kilometer auf kaum befahrenen Güterwegen durch Holzmühle, Untermarreith, Obermarreith, Steinwald und Pürstling bis nach Sandl, wo wir an der Bushaltestelle in der wärmenden Sonne unsere Mittagsrast eingelegt haben - rund 20 Kilometer waren geschafft.
Ein eisiger "Überstieg" von Kohlstatt zu Schloss Rosenhof und durch die Wälder - vorbei am Schloss und den Rosenhofer Teichen - bis zur Grenze nach Tschechien, wobei vor allem rund ums Schloss unzählige Wanderer und Spaziergänger angetroffen wurden, die ebenso wie wir den herrlichen Frühwintertag genossen.
Auf traumhaften Pfaden, die auch für mich völlig neu waren, ging es entlang der Grenze zum Dreiländereck beim Sepplberg und weiter durch Stadlberg bis zur Bucherser Kapelle "Maria vom Guten Rat".
Danach folgte noch ein Anstieg zum Eichelberg, wobei aufgrund eines Navigationsfehlers des Wanderleiters (er wird halt schon alt, der Opa-Helmut) eine Runde durch die Wälder um Eichelberg und Schafriedel angehängt wurde - von einem schönen Weg kann man ja nie genug bekommen ;-)
Schlussendlich schafften wir es aber doch mit einem kleinen Umweg von rund 2 km bis nach Karlstift, wo uns Zirberl schon mit rotem Spritzwein erwartete.
Ein abermals wundervoller Tag mit lieben Freunden und viel Genuss ging zu Ende - man muss wirklich dankbar für jeden Tag und jeden Moment sein, der uns vergönnt ist.
In der Hoffnung auf weiterhin gutes Wanderwetter und Gesundheit gingen wir auseinander und nahmen uns noch eine dritte Etappe knapp vor dem Jahreswechsel vor.
Weihnachtliches Haus in St.Oswald bei Freistadt

Indianer!


Katholische Pfarrkirche hl.Oswald

Wundervoller Ausblick im Anstieg zum Braunberg


Hans und Heli sind wieder mit von der Partie

Erste "Schneefelder" sind zu überqueren


Was für eine Aufforderung ;-)



Schöner Blick ins Tal um St.Oswald bei Freistadt

Oberreitern ist in Sicht


Das letzte Stück durch den Wald zur...

...Braunberghütte

Blick zu Grensberg und Buchberg

Die schöne Braunberghütte

Wie in der Muppet-Show


Schöner Blick ins Nebelmeer um Kefermarkt


Sonnenschein in den Wäldern am Braunberg

Das Gipfelkreuz am Ostgipfel

Helmuth und Hans beim Gipfelkreuz

Und der Opa ist auch mit dabei ;-)

Schöne Impressionen am Weg nach Witzelsberg


Sonnenschein am blitzblauen Himmel

Blick übers Nebelmeer bis zu den Bergen des Salzkammerguts

Hofmarterl in Witzelsberg


Die schöne Kapelle in Stiftungsberg


Marterl am Straßenrand bei Kreuzau


Nach knackigem Anstieg ist die Raphaelshöhe erreicht



Traumhafter Ausblick nach St.Oswald bei Freistadt

Weiter Richtung Hackerhöhe


Gottlob haben wir alle Stöcke mit dabei - sonst dürften wir hier nicht gehen :-)

Glatte Wege durch Holzmühle


Im Gegenhang scheint die Sonne und der Weg ist wieder super begehbar

Der Nebel klettert schön langsam aus dem Tal herauf

Schönes Anwesen Lampelsberg

Blick Richtung Untermarreith

Neugieriges Damwild

Zwischen den Damwildgehegen führt der Weg

Anstieg nach Untermarreith

Blick über die Nebelsuppe zum Sternstein


Obermarreith ist erreicht

Schöner typischer Hof im Mühlviertel



Manche Wege sind eisig und beschwerlich zu begehen

Blick nach Steinwald


Schöne Hinweis- und Markierungsschilder

Schönes neues Marterl in Steinwald


Auf Güterwegen durch Pürstling


Blick auf die Harbe Aist in Pürstling


Schönes Feuerwehrhaus von Pürstling

Blick nach Sandl

Ein Jausenplatzl in der Sonne wär fein

Altes Forstamt - früher Schloss Sandl

Nach einer Stärkung an der Bushaltestelle geht's auf das dritte Drittel

Schönes Hengstberg-Marterl in Kohlstatt

Auf eisigen Pfaden Richtung Schloss Rosenhof



Schloss Rosenhof

Jede Menge Betrieb auf den Wegen ums Schloss

Blick über den Oberen Rosenhoferteich



Vorsicht ist bei jedem Schritt geboten


Dann gehts auf schönen Pfaden Richtung Grenze


Am Dreiländereck - Waldviertel / Mühlviertel / Tschechien


Die Steinsäule in der Schanz am Dreiländereck beim Sepplberg


Blick auf den Pohořský potok nahe der Quelle

Auf und ab auf schönen Wegen entlang der Grenze

Die Quelle des Pohořský potok mit "Corona-Becher"
Gut, dass wir nur Getränke aus Dosen nehmen ;-)

Das Grenzgebiet um Stadlberg





Blick zur Bucherser Kapelle "Maria vom Guten Rat"


Übersicht über die Wanderwege im Grenzgebiet

Die Bucherser Kapelle


Vorbei an einem schönen, sehr alten Jagahäusl


Anstieg Richtung Eichelberg

Nach einer kleinen Zusatzschleife
(selbst schuld, wenn man keine Karte lesen kann)
ist die Gmünder-Hütte in Karlstift bei Nebel erreicht

Die Pfarrkirche St. Karl Borromäus in Karlstift

GESCHAFFT - die zweite Etappe war ebenfalls SUPER!
