Grimmenstein / NÖ
18. März 2017
(Letzte Änderung: 22. März 2017)
Insgesamt 17 Genusswanderer folgten der Einladung von Opa-Helmut Reiter zu einer wunderschönen geführten Wanderung rund um Grimmenstein im Vorfeld des Wandertages samt Marathon und 50iger der Wanderfreunde "Zur Sonne" aus Lichtenwörth.
Trotz miserabler Wettervorhersagen und auch Starkregen in weiten Teilen Österreichs blieb just das Fleckchen um Grimmenstein, Hochegg, Eben und die Burg Grimmenstein großteils "duschbefreit", sodass die herrliche Strecke, die beinahe vollends auf Naturwegen führte, trockenen Fusses genossen werden konnte.
Start war bereits um 8:30 Uhr im sehr empfehlenswerten Gasthaus Tanzler gleich gegenüber vom Bahnhof Grimmenstein - wir kommen garantiert wieder mal in dieses Wirtshaus, wo man sich "wia z'haus" fühlt - und bereits nach ein paar hundert Meter begann der "steile Aufstieg" Richtung Hochegg auf einem uralten, fast "vergessenen" Waldpfad.
Nach gut 4,5 Kilometer wartete in Hochegg bereits Zirberl mit ihrer ersten Verpflegsstelle auf die Wanderer, die das Erfrischungsangebot nach den absolvierten Höhenmetern liebend gerne in Anspruch nahmen.
Die Ausblicke über die Bucklige Welt und zum Wechsel wurden genossen und nach der Stärkung ging es auf "welligen" Wegen, vorbei am Landesklinikum, Richtung Himberg und Eben, wo nach gut 8,5 km die zweite Verpflegungsstelle aufgestellt war und wo es ein wenig tröpfelte.
Es folgten die Waldwege um den Kulmriegel bis hin zur Burg Grimmenstein, wo der junge Burgherr bereits auf die Wanderer mit Getränken wartete und zu einer kleinen Burgführung (gegen eine kleine Spende) lud.
Begeistert wurde diese angenommen und nach einer guten halben Stunde verabschiedete man sich vom netten Burgherrn "Markus Albero Grimmenstein".
Das Schlussstück über Traumpfade durch die Wälder am Fuße der Burg, vorbei an der Mariengrotte und mit einigen Begegnungen mit Feuersalamandern stand an und alsbald war Grimmenstein und das Gasthaus Tanzler wieder erreicht.
Die Uhr zeigte 13:30 Uhr als die Wertungsstempel vergeben waren und die Wanderer gemeinsam zum Mittagsmahl Platz nahmen.
Ein wunderschöner Auftakt zu einem herrlichen Wanderwochenende war Geschichte und die Vorfreude auf die kommenden Wanderungen und Erlebnisse war den Teilnehmern anzumerken.
(Text & Fotos: Opa-Helmut)
Am Frühstückstisch im Gasthaus Tanzler in Grimmenstein


Bester Laune und trockenen Fusses geht es los


Blick auf die Pitten in Grimmenstein


Das Fussballstadion von Grimmenstein

Der Anstieg nach Hochegg beginnt


Geländegang einschalten!





Hochegg ist erreicht


Blick über die Bucklige Welt um Grimmenstein


Blick zum Wechsel

In Hochegg ist eine Labestelle eingerichtet - nach dem Anstieg dringend nötig



Die zweite Etappe Richtung Eben beginnt



Ziemlich interessant



Durch die Wälder hinter dem Landesklinikum


Ein herrliches Aussichtsplatzerl


Die Resslerkapelle am Weg nach Eben




Die 2. Labestelle ist in Eben eingerichtet




Schöner Ausblick in Eben

Am Weg um den Kulmriegel zur Burg




Ein schönes Forsthaus am Wegesrand



Burg Grimmenstein ist erreicht







Schöner Blick nach Grimmenstein





Im Rittersaal bei der kleinen Führung durch den Burgherrn






Blick nach Grimmenstein vom Burgurm aus


Herrliche Pfade durch die Burgwälder



An der Mariengrotte





Gruppenfoto bei der Mariengrotte

Flott geht's weiter





Das Bächlein im Kunzgraben


Am Schlusskilometer nach Grimmenstein

Kath. Filialkirche hl. Josef der Arbeiter in Grimmenstein



Superleckeres Mittagessen im Gasthaus Tanzler



Der Osterhase lässt grüßen
