Marathon Böheimkirchen / NÖ
25. Mai 2019
Text & Fotos: Opa-Helmut
(Letzte Änderung: 29. Mai 2019)
Am letzten Wochenende im Mai stand der Wandertag samt Marathon der Wanderfreunde aus Böheimkirchen im EVG, IVV und Austria-Marathoncup Kalender und natürlich ließen sich die Teammitglieder der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut diese stets allerbestens organisierte Wanderveranstaltung auch heuer nicht entgehen.
Nach einigen Jahren Pause führten die Strecken heuer endlich wieder in die schönere Umgebung von Böheimkirchen, nämlich in das Gebiet des Wienerwaldes rund um den Hegerberg - wohl ein klein wenig anstrengender, dafür aber mit herrlichen Ausblicken und Pfaden über saftig-grüne Wiesen und durch herrliche Wälder.
Obwohl es in den Tagen zuvor kräftig geregnet hatte, blieben diesmal die "Schlammschlachten" in den Wäldern weitgehendst aus und nur einige wenige Streckenstücke Richtung Kronberg und über den Eichberg waren etwas tiefer - also alles perfekt zu bewandern.
Die Markierung war makellos und bot auch diesmal wieder keine Ausredemöglichkeit für "Schnittmeister", denn an exponierten Stellen waren wie immer Selbstkontrollstellen eingerichtet (die nicht am Streckenplan ersichtlich waren :-)
An insgesamt 6 Kontroll- und Labestellen sorgten die supernetten und wie immer bestens gelaunten Serviceteams für perfekte Versorgung der Wanderer - schön, dass viele schon so lange Jahre mit dabei sind und man so wenigstens einmal im Jahr zum Smalltalk kommt ;-)
Das Wetter im heurigen Jahr trug noch das Seinige zum Gelingen dieser Wanderveranstaltung bei und so wurden rundum zufriedene und entspannte Gesichter an diesem Wochenende gesichtet.
Am Start in Böheimkirchen - 5 minuten vor 6 Uhr sind schon fast alle weg

Bei Sonnenaufgang den Michelbach entlang

Blick zur Pfarrkirche von Böheimkirchen

Auf schönen Wegen neben dem Michelbach nach Furth


Beste Stimmung unter den Marathonis




Die schöne Ortskapelle von Furth

1. K+L beim Heurigen in Furth


Es ist angerichtet

Blick auf den Michelbach in Furth


Schöne Wege durch die Wälder um den Hummelberg


An der 2. Wiener Hochquellenwasserleitung

Am Weg nach Fahrafeld wird's erstmals richtig gatschig


Schöne Pfade im Tal bei Fahrafeld



Von nun an gings bergauf - Richtung Kronberg


Auch einige kleinere und größere Hindernisse sind zu überwinden

Schöner Blick über den Wienerwald um Michelbach

Reges Treiben an der 2.K+L in Kronberg - 11,6 km und Zeit für a Jauserl



Auch Laura genießt eine Leberkässemmel

Ein andächtiger Schluck

Das nette Team der 2.K+L hat eine kleine Verschnaufpause fürs Fotoshooting

Am Weg hinauf zum Hegerberg

Blick in die Ebene Richtung Böheimkirchen...

...und das Hügelland um Michelbach

Auf traumhaften Waldwegen auf den Hegerberg


Gipfelkreuz am Hegerberg (655 m)


Schöner Grenzstein von 3 Gemeinden

Anna jetzt im lockig-flockigen Bergabschritt



Drei ganz große Marathonis - Reinhard, Fritz und Gerhard

Schöne Wege mit herrlichen Fernsichten ins Tal





Am Weg Richtung Eibenhof



Blick ins Tal um Stössing...

...und nach Kasten bei Böheimkirchen

Laura und Manuel werfen sich in Pose

Selbstkontrolle am Weg nach Gwörth

Gwörth ist erreicht

Schöner Blick hinauf zum Hegerberg


Mit Vollgas nach Kasten bei Böheimkirchen



Supernettes Dreimäderlhaus am Sportplatz von Kasten bei Böheimkirchen

Am Radweg nach Außerkasten...

...entlang vom Stössingbach



Blick zurück zum Hegerberg

Pfarrkirche St.Peter am Anger


St.Peter am Anger aus der Nähe betrachtet


Die Wege über den Eichberg sind - wider erwarten - gut zu bewandern



Schöner Blick aus dem Wald über den Wienerwald


Die 4. K+L beim Warthof in Hinterholz - 25,4 km


Ein Wiesenchampignon

Steinfigur St.Nikolaus von Tolentino in Kirchstetten

Katholische Filialkirche hl.Veit in Kirchstetten


In der Strafrunde von Kirchstetten nach Ollersbach


Schöne Kapelle beim Schloss Baumgarten bei Ollersbach

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Ollersbach

Blick übers Land zwischen Kirchstetten und Totzenbach


Die K+L in Kirchstetten nach 33,1 km ist erreicht

Wie in jedem Jahr sind diese beiden Damen mit Feuereifer im Einsatz - DANKE!

Kreisverkehr in Kirchstetten

Langweilige Meter am Radweg neben der Hauptstraße via Sichelbach nach Reith

Filialkirche hl.Martin in Lanzendorf bei Böheimkirchen mit schiefem Turm

Mit dem Rad geht es hier einfacher

Volle Kraft voraus - der Rasen muss fallen!

Über die Äcker von Lanzendorf nach Reith



Geschafft - die letzte K+L in Reith - Einkehrzeit


Renate hat uns jetzt auch eingeholt - SERVUS!


Gemeinsam mit Zirberl, die am 20iger unterwegs war, zurück ins Ziel

Schöne Impression vom Michelbach


Recht viele Wanderer sind noch im Ziel anzutreffen

Gemütlicher Ausklang bei den Wanderfreunden...

...und bei den Helfern aus Böheimkirchen - DANKE - SCHÖN WAR'S!
