"Streckensuche 9. Salzkammergut-Wandertage"
Bad Goisern / OÖ
17. + 18. März 2023
Text & Fotos: Opa-Helmut
(Letzte Änderung: 19. Juli 2023)
Bereits Mitte März machten sich Hans Neulinger, Zirberl und Opa-Helmut auf den Weg nach Bad Goisern, um die auf den Wanderkarten zusammengestellten Strecken zu erkunden und Vereinbarungen mit Bundesforsten und Labestellenbesitzern zu treffen.
Es war dies das erste wettermäßig wirklich schöne und freie Wochenende im Jahr 2023 und so sind viele Fotos von unserer heurigen Wanderveranstaltung entstanden, die wir auf diesem Wege präsentieren möchten.
Wir hoffen sehr, damit Euren Gusto auf unseren Wandertag am 29. + 30. Juli 2023 zu wecken bzw. zu verstärken und freuen uns sehr auf Euren Besuch!
Blick zur evangelischen Pfarrkirche Bad Goisern

Herrlicher Blick vom Start bei der Stockschützenhalle zum Ramsaugebirge

Über die Traunbrücke geht's für Marathon und 23 km los

Blick über die Traun zur Katrin

Bad Goisern über den Ramsaubach gesehen

Ramsaubach

Über den Soleweg geht's gemütlich nach Weißenbach

Ewige Wand und Predigstuhl

Sarstein



Die Frühlingssonne wärmt uns


Wunderschöner Weg am Fuße der Jochwand

In Weißenbach geht's...

...entlang vom Weißenbach dahin


Die erste Brücke über den Weißenbach

Leicht steigend mit herrlichen Blicken zu den Gipfeln der Osterhorngruppe


Blick auf den Schwarzenbach



Gedenktafel Dürrentalstraße

Neueck Bründl

Beim Rastplatz Chorinskyklause erwartet euch eine erste Getränkstärkung nach ca. 6,4 km

Blick hinab ins Tal des Weißenbach

Schneerosen wird's im Juli leider nicht mehr geben...

...dafür sind die herrlichen Buchenwälder dann grün

Luxus-Jagdsitz


Entlang vom Dürrenbach mit Blick zum Katergebirge





Im letzten "Schupferl" am Weg zur Chorinsky-Klause

Die nächsten Kilometer führen leicht bergab - zur Erholung


Die Hütten auf der Weißenbachalm

Über den Weißenbach und zurück Richtung Weißenbach
Bei der Chorinsky-Klause erwartet euch dann die 2.K+L mit Imbissen (12,8 km)


An der Kriegleitenstraße geht es rechts aufwärts
Richtung Steinbrüche und Jochbauer


Es geht sanft bergan - im Hintergrund immer die herrliche Bergwelt




Der Weg hinauf zum Jochbauer

Am Aussichtsplatz Jochwand - hier ist die 3.K+L nach 17,9 km

Nach dem letzten nennenswerten Anstieg der ersten Runde
erwartet euch dieser Traumblick Richtung Hallstätter See

Zirberl ist überwältigt

Strahlende Streckensucher bei der Jochwand-Aussichtswarte



Via Obermuth geht's nun ins Tal

Perfekter Blick hinüber Richtung Ewige Wand, Predigstuhl und Sandling...

...sowie zum Sarstein und dem Ramsaugebirge

Auf schönen Naturwegen durch Steinach

Treppen hinab zur Straße nach Bad Goisern


Bei der Stockschützenhalle - Kontrolle und mögliche Mittagseinkehr (22,6 km)

Nach der Stärkung geht's gemeinsam mit 7, 13 und 19 km-Strecken weiter
Entlang vom Mühlbach Richtung Kurpark

Blick zur Katholischen Pfarrkirche hl.Martin in Bad Goisern

Was für ein Panorama

Blick über Bad Goisern am Weg Richtung Kurhaus

Blick hinauf Richung Ewige Wand

Der einzige nennenswerte Anstieg beginnt - ca. 2 km und 300 hm


Der Weg ist wunderschön und einfach zu gehen und im schattigen Wald




Zirberl tuckert hinauf

Ein kleines Bächlein von der Ewigen Wand



Nach rund 30 Minuten ist es geschafft

Die Rathlucken-Hütte mit Kontrolle und Einkehrmöglichkeit...

...und traumhaften Ausblicken zur Bergwelt um Bad Goisern



So soll Wandern sein!


Natürlich genehmigen wir uns eine Stärkung

Steg über den Höllgrubenbach am Weg "Übern Himmel"



Die Wiesen beim Himmelbauer mit Traumblicken

Schöne Pfade hinab Richtung Lasern...

...mit Blick über Bad Goisern


Durch ein Gehöft bei Lasern


Blick auf den Wurmbach

Nun geht's auf schönen Pfaden gemeinsam mit 7 und 13 km weiter durch Wiesen


Am Volksbankweg entlang vom Solbach

Nachdem die 7 km rechts nach Stambach abzweigte
geht's über einen Steg über den Solbach-Zubringer

Leicht wellig durch den Wald nach St.Agatha

Nachdem ihr Familie Bscheider an K+L in St.Agatha besucht habt,
geht's weiter zur Filialkirche St.Agatha

Blick über St.Agatha Richtung Bad Goisern


Vorbei am Hallstätter See mit einigen schönen Impressionen




Abfluss der Traun aus dem Hallstätter See

Ein wirklich kurzer Anstieg hinauf zum Soleweg


Dann geht's über den Soleweg von Steeg Richtung Ramsau

Wasser aus dem Ramsaugebirge

Wunderschöne Waldpfade am Soleweg


Bei der Schießstätte Steeg dann die vorletzte K+L nach 36,6 km am Marathon


Gut gestärkt auf die Schlusskilometer

Am Scheideweg - wir gehen links über den Waldpfad :-)


Durch Ramsau am Weg zur...

...Giselawarte - hier kommen alle Strecken vorbei
und es erwartet Euch eine Getränkelabestelle

Diesen herrlichen Ausblick...

...muss man mit allen Sinnen genießen



Auch die letzten Kilometer ins Ziel führen auf herrlichen Pfaden


Entlang der Traun Richtung Ziel


Ein letzter Blick zur Ewigen Wand
Wir hoffen, es gefällt Euch genauso gut wie uns!
