Marathon Arbesbach / NÖ
16. November 2013
(Letzte Änderung: 22. November 2013)
Unglaubliche 50 Marathonwanderer fanden sich an diesem spätherbstlichen Samstag im November beim Bärenwirt in Schönfeld nahe Arbesbach im Waldviertler Hochland ein, um gemeinsam die letzte geführte Marathonwanderung 2013 der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut und der EVG (Europäischen Volkssport Gemeinschaft) zu absolvieren.
Wanderleiter und Obmann Opa-Helmut Reiter hatte einen mystischen Marathon durchs Waldviertel versprochen und bot auf der mit viel Liebe ausgesuchten Route eine Menge von Blickfängen und Highlights wie den Auwächter in der Meloner Au, die Luaga-Lucka, die Fahrthofer Höhlen mit der Druidenkanzel, den Lohnbachfall, den Höllfall, Streckenabschnitte entlang des Kleinen und Großen Kamp sowie die Burgruine Arbesbach.
Einzig die herrlichen Fernblicke übers Waldviertel und das spätherbstliche Farbenspiel der Wälder und Auen in der Sonne blieben den unglaublich gut gelaunten Wanderern aufgrund des teils dichten und sehr hartnäckigen Nebels leider verwehrt - dafür war es aber noch ein Spur "Waldviertlerischer".
Um die Verpflegung und Betreuung der Gäste an 2 Labestellen unterwegs - eine nach rund 14 Kilometer beim Fahrthof und eine nach gut 35 km beim Parkplatz zum Höllfall - kümmerten sich Karin "Zirberl" Reiter, Rosa Heiss und Angela Pietsch und bei der Mittagsrast im Feuerwehrhaus von Pehendorf, wo es Steinpilzsuppe sowie Würstel gab, halfen noch Sohn Marcus mit dessen Freundin Melanie mit - VIELEN DANK an die Versorgungsgruppe für die perfekte Verpflegung.
Ein ganz besonderer Dank gilt Zirberl, die nicht nur Steinpilzsuppe kochte und Aufstriche vorbereitete, sondern in den Tagen vor der Veranstaltung auch sehr intensiv mit dem Backen von Mohnzelten und Kipferl sowie Apfel- und Topfenkuchen beschäftigt war.
Ein ganz HERZLICHES DANKESCHÖN gilt aber den Teilnehmern - all jenen die die weiten Anreisen zu den Veranstaltungen der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut im abgelaufenen Jahr auf sich genommen haben und uns trotz mancher schwerer Stunde die Treue gehalten haben.
Und die Teilnehmerstatistik zeigt ein traumhaftes und nicht erwartetes Ergebnis, das wir als Bestätigung für unseren eingeschlagenen Weg mit den immer wieder neuen Routen in neuen Gebieten und den Zusatzmarkierungen entlang der Wanderstrecken sehen.
An den 10 geführten Marathonwanderungen nahmen insgesamt 130 verschiedene Marathonis teil und erreichten gemeinsam 338 Teilnahmen, wobei hier auch die Spitzenveranstaltung unseres diesjährigen Partners von Klam mit 80 Teilnehmern eingerechnet ist.
Ohne Klam durften wir uns über 99 Wanderer freuen, die gemeinsam 258 Teilnahmen erreichten - also rund 29 Teilnehmer pro Veranstaltung.
Ein Wert, bei dem es einem wahre Freude macht, neue Strecken zu suchen um abermals viel Neues und bislang Unbekanntes auch im Jahr 2014 den begeisterten Marathonis anbieten zu können.
Mit Sieglinde Stogmeyer, die zumeist auch noch bei der Streckensuche mit dabei war - VIELEN DANK dafür -, Gaby Prais, Gerhard Beer, Mustafa Isovits und Obmann Opa-Helmut Reiter absolvierten fünf Teilnehmer ALLE Marathonwanderungen der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut im Jahre 2013.
Dafür gab es als kleine Anerkennung einen "Blumentopf" (Weihnachtsstern) für die Damen und ein kleines "Zirberl" für die Herren.
Mit Franz Haider erreichte ein weiteres Vereinsmitglied 10 Teilnahmen, dicht gefolgt von Doris Lasslop, Anne Peterka, Josef Sellmaier und Thomas Steinacher, die sich mit 9 Teilnahmen in die Jahresliste eintrugen.
Dafür gab es neben den Blumen für die Damen und dem Schnapserl für die Herren einen Gutschein für den Start bei 3 geführten Wanderungen der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut.
8 Teilnahmen erreichte unser lieber Freund Hermann Arnold und mit 7 Starts erhielten Wilhelm Klaminger, Friedrich Kohlendorfer, Johannes Leopold und Friedrich Zechmeister als kleines Dankeschön noch 2 Gratisstarts für 2014.
VIELEN DANK nochmals an ALLE Teilnehmer, HERZLICHE GRATULATION zu den vielen tollen Leistungen im abgelaufenen Jahr und auf ein gesundes Wiedersehen bei einer Wanderung im Jahr 2014.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi & Maria Feiner & Gaby Prais & Hans-Ulrich Pietsch)
Gerald freut sich schon auf seinen letzten Marathon 2013

Fritz Zechmeister und zum ersten Mal dabei
Gerhard Nowak

Vor dem Bärenwirt Kolm

Begrüßung und Einweisung durch den Wanderleiter

Los geht's für die riesige Gruppe

Die Einsiedlerkapelle beim Bärenwirt

Am Weg nach Purrath...

...wia de Kia durchn Nebl








Abräumer Mustafa auf den ersten Metern
durch die Meloner Au


Steg über den Weinbergbach - ACHTUNG sehr rutschig!




Der Auwächter

Die ersten Marathonis treffen...

...beim Auwächter ein


Erklärungen und interessierte Blicke






Korbweidenzucht

Blick aus dem Wald
Die Schweizerhäuser sind nicht zu erkennen




An der SK der permanenten IVV-Wege bei Fichtenbach



Die Kapelle von Fichtenbach

Brauchts a Licht im Nebel?



Schöne Teichanlage am Fichtenbach



Bei so netter Begrüßung...

...ist manch Marathoni sehr neugierig



Ein kleiner Anstieg...

...zum Parkplatz beim Gaubitzhof

Die Luaga-Lucka





Die Fahrthofer Höhlen sind erreicht



Ein 'Beerli' verläßt die Höhle



Auch Gaby durchquert die schöne Fahrthofer Höhle


Die Druidenkanzel




Blick übers nebelige Land um den Fahrthof



An der 1. Labestelle beim Fahrthof
13,8 km sind absolviert


Angela und Rosi verpflegen die Wanderer

Fachgespräche zwischen
Johann Zetner und Dr.Dietmar Ganzinger

Obmann Opa-Helmut tut alles für seine Teammitglieder
er gibt sogar sein Bierchen her! PROST Gaby!



Zirberl leitet die Labestelle und
notiert die Konsumationen der Gäste

Ein Foto von Sigi
hat sie etwas mit den Nebel zu tun?

Unsere ungarischen Teammitglieder sind den weiten
Weg angereist und genießen die Tour


Schöne Gesteinsformationen um den Fahrthof


Über den Galgenbergbach

Entlang des Fichtenbach Richtung Münzenberg




Am Weg nach Münzenberg



Blick von Münzenberg ins Tal Richtung Klein-Siegharts


Erika und Harald am Viermärkteweg
Richtung Stieglitzmühle




Bei der Kitzer Mühle


Die schöne kleine Kapelle bei der Kitzler Mühle


Der Anstieg nach Lohn beginnt




Leider bleibt der herrliche Fernblick
nach Schönbach heute verwehrt


Blick nach Lohn





Blick zum Dorfzentrum von Lohn

Die schöne Kapelle von Lohn



Blick zu den 'Bergen' von Rappottenstein

Ein echter 'APFEL-Baum'

Zusammenwarten beim 'Eisenkünstler'


Diese Skulpturen sind einen Rundgang wert

Maria und der 'Schwarze Mönch'

Zu viel Doping?

Sigi im Netz der Spinne



Für wen sind diese Hörner Gaby?

Die 'Abräumer' am Weg zum Lohnbachfall




Naturdenkmal Lohnbachfall












Der Zeller Steg



Auf schönen Wegen über den Höhlberg


Pehendorf ist erreicht
Mittagsrast im Feuerwehrhaus nach 26,3 km


Die Versorgungsmädels warten schon - DANKE!

Mit Steinpilzsuppe und Würstel sowie Mehlspeisen
gibt es Stärkung für den Nachmittag



Zirberl, Angela, Rosa, Melanie und Marcus
das Mittagsteam hatte alle Hände voll zu tun

Bester Laune und gut gestärkt gehts weiter


Gerald ist immer gut drauf - ihm taugts!


Am Weg nach Aggsbach...

...und weiter zur Hausmühle










Schöner Bildstock kurz vor der Hausmühle


Der Waldviertler Winter dürfte wieder streng werden

Blick auf den Großen Kamp bei der Hausmühle



Ein kleiner Anstieg Richtung Hausbach

Blick auf den Großen Kamp beim Eingang zum Höllfall



Gewaltige Felsen beim Höllfall



Steg beim Höllfall









Die 'Sieben Sakramente'



Beim Parkplatz zum Höllfall an der Bundesstraße
ist noch eine kleine Kaffee- und Kuchenrast
34,9 km sind absolviert

Beste Laune unter den Marathonis


Beerli erreicht die Labestelle

Thomas Steinach hat ohnehin immer gute Laune



Sigi mit einem Lächeln an der Labestelle

Gerti Lebsinger und Anne Peterka treffen ein


Auf zum Schlußspurt

Die Kapelle von Stolzenthal


Am Weg zur Burgruine Arbesbach




Das Burgtor

Pfarrkirche Arbesbach

Am späten Nachmittag durch Arbesbach



Marterl in den Wäldern um Rosenegg

Der Schlußstieg zu den Glashüttenhäuser


Beerli zeigt stolz seine Sportwander-Erinnerungskarte der
Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut
Alle geschafft - HERZLICHE GRATULATION!

Gemütliches Beisammensein im Gasthof Bärenwirt



Auch Gaby Prais hat alle Sportwanderungen 2013
absolviert und erhält einen Weihnachtsstern

Für Gerhard Beer und...

...Mustafa Isovits gibts ein kleines Zirberl

Wilhelm Klaminger und...

...Friedrich Zechmeister erhalten für 7 Teilnahmen
einen Gutschein für 2 Wanderungen als kleines Dankeschön

Abschließend erhält Gerald Humer für sein erstes
Marathonjahr als Ehrenpreis einen Pokal


Nach der Siegerehrung der EVG-Leistungsgruppe
lässt mancher den herrlichen Tag lang ausklingen
