Marathon Annaberg / NÖ
24. Mai 2014
(Letzte Änderung: 28. Mai 2014)
Ein ganz besonders Highlight und absolutes Wanderschmankerl stand an diesem Samstag im Wanderkalender - Helmut Walsberger vom Wanderverein "Zur Sonne Lichtenwörth" hatte sich bereit erklärt, für die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut einen Marathon in einer der schönsten Gegenden Niederösterreichs, im Naturpark Ötscher-Tormäuer, zu organisieren und zu führen.
Insgesamt 29 Marathonis aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, dem Burgenland und natürlich unsere Freunde Doris und Josef aus Ober- sowie Vereinsmitglied Hans-Ulrich aus Niederbayern folgten dieser Einladung und durften eine einzigartige, überwältigende und traumhaft schöne Strecke zu Lassingfall und Trefflingfall, zur Teufelskirche und zur Ochsenburg, nach Erlaufboden und nach Puchenstuben sowie unzählige herrliche Fern- und Ausblicke zum Ötscher und den umliegenden Erhebungen genießen.
Auf jedem Meter präsentierte Wanderleiter Helmut Walsberger stolz seine Heimat und gab viele Geschichten und Anekdoten aus seiner Jugend und dem Leben in dieser herrlichen Gegend zur damaligen Zeit zum Besten.
Für Stärkungen war bei insgesamt 4 Einkehren - im Gasthof Digruber in Erlaufboden, im Trefflingfallhaus in Sulzbichl, zum Mittagessen im sehr empfehlenswerten Kräuterhäusl in Puchenstuben sowie auf der Jausenstation Ochsenburg am Molterkogel - allerbestens gesorgt und aufgrund des herrlichen, teils schwülen und stets sonnigen Wetters wurden diese Boxenstops auch von allen Teilnehmern sehr gerne in Anspruch genommen.
Allerbester Laune und mit unglaublich vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen erreichten die Marathonis um knapp vor 17 Uhr das Ziel beim Bahnhof in Reith bei Annaberg und nach dem Empfang der Wertungsstempel und Urkunden wurde noch einige Zeit über diese Tour, die ganz sicherlich zu den Allerschönsten gehört, geplaudert und man war sich einig, dass jeder, der an diesem Tag nicht dabei war, ganz sicherlich unendlich vieles versäumt hat.
Abschließend möchten sich die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut bei Helmut Walsberger noch ganz herzlichst für die makellose Ausrichtung dieser Traumveranstaltung und die unendlich vielen Bemühungen mit den Worten "ALLERHERZLICHSTEN DANK" bedanken!
Es ist schön, dass es Freunde und Wanderkollegen wie ihn gibt, die über den Tellerrand des eigenen Vereines hinausblicken und die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen suchen und unterstützen - dies ist ganz sicherlich im Sinne der Wanderer und fördert die Freundschaft und Kameradschaft, denn schließlich geht es beim Wandern um Erholung, Gesundheit und Bewegung in frischer Luft und nicht um einen Wettbewerb gegeneinander.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi & Gaby Prais & Hans-Ulrich Pietsch)
Frühstück am Bahnhof von Reith bei Annaberg


Zahlreiche Spitzenmarathonis aus ganz Österreich sind da

Obmann Opa-Helmut begrüßt die Gäste und den Wanderleiter

Traumblick zum Ötscher am Morgen


Zum Aufwärmen ein kleiner Stieg Richtung Wienerbruck




Ötscherblick


Stausee Wienerbruck

Am Eingang zum Lassinggraben

Anne und Fritz Peterka mit Friedrich Zechmeister treffen ein

Los geht das Naturerlebnis!





Wasserfall des Kienbach bei der Mündung in den Lassingbach


Über zahlreiche Stege über den Lassingbach


Aussichtsplattform zum Lassingfall

Wanderleiter Helmut Walsberger am Lassingfall

Der Lassingfall


Durch schöne Felstunnel



Kraftwerk am Stierwaschboden

Die Abräumer Martin Lichtenwörther und Karin "Zirberl" Reiter


Zusammenfluss von Erlauf und Lassingbach am Stierwaschboden

Stausee der Erlauf am Stierwaschboden

Blick zwischen Stierwaschmauer und Hohe Mauer



Traumpfade durch die "Hintere Tormäuer"

Blick zur Gamsluckenhöhle






Herrlich klares Wasser in der Erlauf

Wildes Zuflussbächlein aus den Hinteren Tormäuern

Ein paar Meter abgerutschtes Geröll sind zu überwinden



Kein Problem für die erfahrenen Marathonis

Wanderleiter Helmut Walsberger wartet an dieser Stelle auf alle Teilnehmer

Schönes Gedenkkreuz an einen Arbesbacher Wanderer

Erlaufboden ist erreicht


Getränkepause im Gasthaus Digruber nach rund 10 km


Studium des Streckenplanes


Gemälde eines Wilderer



Besprechung und Vorfreude auf die nächsten Kilometer


Traumblick hinab zur Erlauf


Am Scheideweg

Die alte Schule von Helmut Walsberger - heute ein Gasthaus


Über die Erlauf beim Sommerer


Die Teufelskirche

Sigi und Doris gefällt das sehr




Der hoch aufragende Felsen der Teufelskirche

Dieser Steg sollte einzeln überquert werden


Vorsicht - nicht im Gleichschritt gehen!



Blick zurück über die Erlauf zum Ötscher

Im Gänsemarsch genießt man jeden Meter




Dieser Schwebesteg...

...wäre wohl für manchen zu weit weg gewesen





Die Erlauf hat sich zwischen den Felsen ein tiefes Tal gegraben


Jetzt gehts über den Trefflingfall hinauf


Impossante Eindrücke am Trefflingfall



Sigi genießt dieses Naturschauspiel...

...und auch Abräumerin Zirberl zeigt sich voll Begeisterung


Steg über den Trefflingbach




Über unzählige Stufen gehts hinauf

Gerhard Koutny und Sigi genießen die Blick über den Wasserfall

Die unglaubliche Kraft des Wassers



Beerli ist auch allerbester Wanderlaune


Blick über saftige Wiesen am Sulzbichl



Das Erlebnisdorf Sulzbichl

Kiosk am Eingang zum Trefflingfall


Einkehr im Gasthaus Trefflingtalerhaus - ca. 19 km sind absolviert


Werner, Gerhard, Opa-Helmut und Walderleiter Helmut genießen ein Bierchen

Schöner Spielplatz beim Gasthaus

Weiter geht es - der Wanderleiter schlägt ein höheres Tempo an

Beim "Moser" gehts ins Gelände

Ein Stieg, der an die Mödlinger Kote erinnert - nur das das Bierchen oben fehlte



Schöner Waldweg hinauf Richtung "Mäuerlberg"

Die Spitze erreicht Puchenstuben

Die "Annakirche" in Puchenstuben

Ein Abstecher zum Bahnhof

Die Mittagsrast im "Kräuterhäusl" in Puchenstuben ist erreicht - ca. 26 km absolviert


Extrem leckere Würstel mit Saft...

...oder a deftigs Schweinsbratl - Mahlzeit!

Nach dem üppigen Mahl wäre ein Mittagsschläfchen gut


Blick zu Schweinberg und Geißenberg

Schöne Nepomukstatue in Puchenstuben

Steiler Stieg nach dem Mittagessen - do druckt des Schweinderl in da Waumpn!

Traumblicke übers Mostviertel um Puchenstuben

Aufstieg Richtung Turmkogel


Helmut Walsberger und Gerhard Reuter im Fachgespräch


Schönes Marterl beim Wegscheidhäusl

Jetzt gehts wieder einmal etwas runter



Herrlicher Blick zum Ötscher am Weg zum Molterkogel


Ätschipätschi!

Aufstieg zur Ochsenburg am Molterkogel



Doris und Josef an der Jausenstation Ochsenburg nach ca. 34 km



Beerli im Fachgespräch mit Anne und Fritz Peterka

Wos soi i trinka?


Wunderschöner Blick übers Land am Weiterweg



Helmut im kurzen Anstieg nach Gösing - das Wetter hält perfekt!

Schönes Marterl in Gösing an der Mariazeller Bahn

Die Erhebungen der Voralpen um Annaberg


Auf schönen Forstwegen Richtung Ziel


Onkel-Poldi am Annakreuz

Neben einem Zuflussbach zum Angerbach Richtung Reith

Evangelische Kirche von Reith bei Annaberg

Das Ziel beim Bahnhof ist erreicht

Wanderleiter Helmut Walsberger kann zufrieden sein:
Traumhaftes Wetter auf seiner traumhaften Strecke und
rundum zufriedene und glückliche Marathonis!
Es war ein Traumtag - VIELEN DANK dafür!
