Altmelon / NÖ
Auf den Spuren des "Kleinen Bärentrail"
2. November 2018
Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Josef Sellmaier
(Letzte Änderung: 13. November 2018)
Zum Auftakt des "Bärentrail-Wochenendes" stand am Freitag die Wanderung auf den Spuren des "Kleinen Bärentrail" über rund 25 Kilometer am Programm, zu der sich bis 7 Uhr insgesamt 44 Wanderer beim äußerst empfehlenswerten Gasthaus Spiegl von Altmelon, das extra für uns jeden Tag bereits um 6 Uhr seine Tore öffnete, einfanden.
Nachdem insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das gesamte Wochenende angemeldet waren, hatte sich Opa-Helmut bemüht, im Vorfeld viele Varianten auf Teddybärentrails oder Sidesteps oder ganz einfach Ausweichrouten zu Asphaltstücken zu erkunden und so möglichst abwechslungsreiche Strecken für das gesamte Wochenende zusammenzustellen.
Mit der zentralen Lage in Altmelon waren auch die Möglichkeiten bestens gegeben und jeden Tag konnte zum Ausgangspunkt zurückgekehrt werden.
Für Frühstück und Abendessen (mit Ripperl am Freitag und einem Buffet mit vielen Leckereien am Samstag) sorgte an jedem Tag der Wirt und sein nettes Team und die Versorgung unterwegs übernahm in bewährter Art und Weise wieder Zirberl mit Unterstützung von Doris am Freitag, Angelika am Samstag und Sonntag sowie Anna-Elisabeth am Sonntag.
Der Freitag bot herrliches Wanderwetter und so zogen die Wanderer nach der Einweisung um kurz nach 7 Uhr allerbester Laune los, um die Highlights des ersten Tages, wie die Fahrthofer Höhlen, die Gaubitz-Höhlen, die Luaga-Lucka, den Auwächter und sogar auch echte Bären - denn der Winterschlaf war für Meister-Petz aufgrund der hohen Temperaturen noch nicht angesagt - zu erkunden.
Die meisten Kilometer wurden dabei auf dem Original-Trail gewandert - bloß am Zielstück von Arbesbach zurück nach Altmelon wurde die Variante via Schönfeld und Ahornberg gewählt - wie gesagt - Abwechslung sollte alles sein :-)
Bereits gegen 14 Uhr erreichten die ersten Wanderer wieder das Ziel im Gasthaus Spiegl, Wertungsstempel und Urkunden für den Kleinen Bärentrail wurden vergeben und wer im oder in der Nähe des Gasthauses wohnte, nahm noch in gemütlicher Runde zum Ripperlessen und Tagesausklang bei viel guter Stimmung Platz.
Ein traumhaft schöner und entspannender Auftakttag am Bärentrail - genauso, wie ich ihn mir seit Wochen vorgestellt hatte - mit vielen Freunden die Natur, das Land, die Leute und die Kulinarik genießen und das ohne Stress einer notwendigen Heimfahrt - einfach SUPER!
Anmeldung zum Kleinen Bärentrail im Gasthof Spiegl


Die Wanderer warten auf die Begrüßung und den Start


Los geht's!

Sonnenaufgang über dem Waldviertler Hochland



Am Weg Richtung Perwolfs


Die ersten schönen Waldwege zum Fahrthofer Bründl

Steg über den Galgenbergbach

Am Fahrthofer Bründl

Die Fahrthofer Höhlen


Druiden-Kanzel


Guido taugen bereits die ersten Kilometer voll

Blick zum Fahrthof

Die Wanderweltmeister im Anstieg Richtung Höhle des Löwen



Blick zum Schmerlinghof


Der Löwenkäfig

Gaubitzhöhle


In der Luaga-Lucka


Abenteuerlicher Weg durch die Luaga-Lucka - typisch Opa-Helmut

Schöne Felsformation beim Gaubitzhof


Am Weg zurück und...

...durch Altmelon - die Höhlen-Runde um Altmelon ist einmal geschafft


Am Weg zur Meloner Au

Die 1. Labestelle am Eingang zur Meloner Au nach rund 8 km

Gerne werden die Stärkungen angenommen

Zirberl hat wie üblich alles liebevoll vorbereitet


Allerbestens gestärkt geht es durchs Naturschutzgebiet Meloner Au weiter


Der Auwächter


Durch Schwarzau Richtung Wachtelhof unterwegs




Vorbei an der Tischlerei Haneder in Schwarzau

Vorbei an schönen Waldteichen am Weinbergbach am Weg nach Purrath



Rund um Purrath am Weg zum Gemeindewald


Blick nach Purrath


Die 2. Labestelle ist beim Sender beim Ödhof von Purrath nach 14,7 km aufgestellt

Guido fühlt sich wie im Kaffeehaus


Der Opa mit Sohnemann und Enkerl

Doris hilft wie immer aus


Vorbei an der Einsiedlerkapelle bei Schönfeld

Die Bären sind bei dem schönen Wetter noch nicht einmal im Winterschlaf

Über eine Ausweichroute wird das Straßenstück umgangen


Blick Richtung Rosenegg



Traumhafte Waldwege Richtung Arbesbach



Der Steinbackofen bei Arbesbach


Blick nach Arbesbach mit Pfarrkirche und Burgruine


Friedhofskapelle Arbesbach

Beim Feuerwehrhaus ist die 3. Labestelle aufgestellt - 20,5 km sind geschafft


Der Rückweg nach Altmelon führt am ersten Tag via Schönfeld




Schöne Ausblicke am Weg nach Schönfeld

Schönfeld ist erreicht




Der Schönfeldbach

Der Durchschlupfstein

Blick zurück nach Schönfeld

Der Sonne entgegen am Weg zurück nach Altmelon - der erste Tag ist geschafft
